Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Wampoa; Wampum; Wan

379

Wampoa - Wan.

durchmesser und mit abnehmender Rotationsgeschwindigkeit. Aus diesem Grund erhalten Feineisen- und Drahtwalzen geringern Durchmesser und eine größere Umdrehungszahl als Schweiß- und Stahlwalzen, und es erfordert ein Blechwalzwerk wegen der hier vorkommenden Walzen bei geringerer Temperatur der sich sehr schnell abkühlenden Blechtafeln die stärksten Walzen mit der geringsten Geschwindigkeit. Wenngleich es sich behufs besserer Ausnützung der dem Walzstück innewohnenden Hitze empfiehlt, die Druckentfernung (Kaliberhöhe) zwischen zwei Durchgängen des Eisens durch die Walzen so schnell wie möglich abnehmen zu lassen, so darf der Querschnitt des Walzstücks, ohne für die Qualität des Produkts oder einen Bruch der Walzen, resp. deren Zapfen fürchten zu müssen, nicht zu plötzlich abnehmen, sondern muß sich bei wiederholten Walzungen gesetzmäßig verringern, was entweder durch Verminderung der Walzenstellung (bei Blech) oder durch Zunehmenlassen der Walzenteile im Durchmesser, d. h. durch Abnahme der aufeinander folgenden Kaliber, bewirkt wird (Staffelwalzen). Dabei läßt man zur bessern Einführung der Eisenstücke die Kaliber sich zweckmäßig von innen nach außen erweitern. Die zweckmäßige Größen- und Formänderung (das Fallen der aufeinander folgenden Kaliber) hängt von der Beschaffenheit des Eisens ab, und zwar kann diese Abnahme eine um so schnellere sein, man kann mit um so größerm Druck arbeiten, je besser das Eisen ist. Das Abnahmeverhältnis zwischen zwei aufeinander folgenden Kalibern ist größtenteils noch Sache der Erfahrung, beträgt aber gewöhnlich ¼-1/15; die Breitung beträgt bei jeder Streckung 0,5-4,5 mm. Wie die einzelnen Kaliber in den zur Herstellung bestimmter Eisensorten gebräuchlichen Walzen abnehmen, zeigen die Figuren 12-17, welche die Maßverhältnisse ausgeführter und in Benutzung befindlicher Walzen angeben. Folgende Tabelle gibt die betreffenden Anhaltspunkte: 1) für den Walzendurchmesser in Millimetern, 2) für die Umdrehungszahl der Walzen pro Minute, 3) für die zur Bewegung erforderliche Anzahl Pferdekräfte, und zwar für folgende Hauptarten der Walzwerke: a) Schnellwalze für Draht; b) Mittelwalze für Band- und Flacheisen von 50-150 mm Breite, für Rund- und Vierkanteisen von 33-75 mm Stärke; c) Schienenwalze für Rundeisen von 75-150 mm, Schienenwalze für Vierkanteisen von 75-130 mm, Schienenwalze für Flacheisen bis 470 mm Breite, Schienenwalze für Winkel- und T-Eisen bis 180 mm Höhe; d) Luppen- oder Rohschienenwalze:

a Millim. b Millim. c Millim. d Millim.

1. 210 370-420 400-520 350-500

2. 300-500 75-120 60-120 60-100

3. - - 60-175 70-100

Blechwalzwerk. Dasselbe erfordert wegen des Walzens in niedriger Temperatur die stärksten Walzen bei geringer Geschwindigkeit. Die Anzahl der Walzengerüste in einer Walzenstraße beträgt 1-2; die Dimensionen der Walzen sind abhängig von der Breite der zu walzenden Bleche, z. B.:

Blechbreite Millim. Länge Millim. Walzendurchmesser Millim. Zapfendurchmesser Millim.

392 497 235 183

889 994 340 235

1308 1491 497 288

1805 1988 602 340

Umdrehungszahl der Blechwalzen pro Minute, je nach der Dicke der Bleche, bei dünnen 40, bei mittlern 25-30, bei starken 20-22. Die Betriebskraft (durchschnittlich 30-60 Pferdekräfte) beträgt je nach dem Querschnitt der Bleche z. B.:

von 1,8 m Breite und 10 mm Dicke 60 Pferdekräfte

von 1,0 m Breite und 5 mm Dicke 40 Pferdekräfte

von 0,5 m Breite und 3 mm Dicke 20 Pferdekräfte

Panzerplattenwalzwerk. Die Puddelluppen werden zu Platten von etwa 0,785 m Länge, 0,314 m Breite und 26 mm Dicke ausgewalzt, 5-6 Stück davon paketiert, zu einer Platte von 1,255 m Länge und Breite ausgewalzt, und aus 5-6 dieser Platten werden wieder Platten von 2,510 m Länge, 1,412 m Breite, 65 mm Dicke und etwa 1500 kg Gewicht hergestellt. Vier oder mehrere dieser Platten geben dann nach dem Erhitzen in besonders dazu konstruierten Öfen durch Zusammenschweißen unter Reversierwalzen bei mehrmaligem Durchlaufen Platten von 12-15,000 kg Gewicht und darüber. Die Vorwalzen für diese Fabrikation erhalten etwa 0,63 m, die Fertigwalzen 1,6 m Durchmesser. Erstere machen 20, letztere 10-12 Umdrehungen pro Minute. Das fertig gewalzte Blech wird dann schließlich noch mit einer 5000 kg schweren eisernen Walze geglättet.

Zum Walzen ringförmiger Gegenstände (Radreifen-Bandagen) liegen die (kurzen) Walzen frei vor dem Gerüst, um das Einbringen und Abnehmen zu ermöglichen (Kopfwalzwerk, Bandagenwalzwerk). Im kleinen ausgeführt dienen solche Walzwerke zur Erzeugung von Armbändern, Fingerringen u. dgl. Da sich das Metall auch an Erhöhungen und Vertiefungen der Walzen anlegt, so finden die Walzwerke vielfach Anwendung zur Erzeugung von Verzierungen auf Blechstreifen u. dgl., bei der Fabrikation der Gold-, Silber-, Bronze- und plattierten Waren (Dessinwaren), ferner zur Herstellung von Schraubenbolzen, Schienennägeln, Gitterstangen, Kugeln aus Blei etc. Die Walzprodukte (Stäbe und Blech) fallen an den Enden und Rändern stets rauh und rissig aus, weshalb sie beschnitten werden, um sie zugleich auf die vorgeschriebenen Längen und Breiten zu bringen, z. B. bei Eisenbahnschienen, Kesselblech u. dgl. Diese Arbeit erfolgt entweder mit kräftigen Scheren oder mit Kreissägen, seltener mit Bandsägen. Um dabei die oft sehr schweren Arbeitsstücke nicht bewegen zu brauchen, wird die Kreissäge in einem pendelartig schwingenden Rahmen angebracht, der mit der Hand dem Arbeitsstück zugeführt wird (Pendelsäge, Balanciersäge).

Wampoa, Insel, s. Whampoa.

Wampum, walzenförmige, aus der Venusmuschel (Venus mercenaria) geschnittene Knöpfe, welche den Indianern Nordamerikas als Geld, Schmuck und Erinnerungszeichen dienen, namentlich auch in besonderer Reihenfolge, gewöhnlich mit Thonperlen gemischt, auf Riemen gereiht, zu sogen. Wampumgürteln zusammengefügt wurden, welche als eine Art schriftlicher Dokumente über Bündnis- und Friedensschlüsse dienten. Vgl. Knotenknüpfen.

Wan (Van), Hauptstadt des gleichnamigen türk. Wilajets in Armenien, das Ende 1876 vom Wilajet Erzerum abgetrennt ward und die Liwas W. und Musch umfaßt, liegt am östlichen Ufer des 3690 qkm (67 QM.) großen Wansees (im Altertum Thospitis, 1650 m hoch), ist Sitz des Gouverneurs, hat eine Citadelle und andre verfallene Befestigungen, merkwürdige Keilinschriften, etwas Baumwollindustrie, Fischerei, einigen Handel mit Früchten, Fischen, Ziegenfellen, Pottasche etc. und 12-15,000 Einw.