Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

198

Congreve - Corelli

Summe jährlich zuschießen wolle. Nach Ablauf dieser Zeit hofft man, daß infolge des Baues der Eisenbahn die Einnahmen sich genügend vermehrt haben werden, um eine Unterstützung unnötig zu machen. Vgl. Pechuel-Loesche, Kongoland (Jena 1887, 2 Bde.). Zur frühern Geschichte vgl. noch Paira Maup, Historia do Congo (Quellenwerk, Lissab. 1877). - Über die neuen Forschungsreisen im Congogebiet s. Afrika, S. 11 (Bd. 17).

Congreve, 1) William, engl. Dichter. Seine Biographie schrieb Gosse (Lond. 1888).

Connaught, Prinz Arthur, Herzog von, engl. Prinz, wurde 1886 zum Höchstkommandierenden der Armee von Bombay in Indien ernannt und kehrte Ende 1889 nach England zurück.

Conrad, 4) M. Georg, Schriftsteller, geb. 5. April 1846 zu Gnodstadt in Franken, studierte neuere Sprachen und Pädagogik, ward als Lehrer in Genf angestellt, gab aber nach dreijähriger Thätigkeit diesen Beruf auf, ging nach Paris, war daselbst zumeist journalistisch thätig und ließ sich später in München nieder. Hier begründete er 1885 die Zeitschrift »Die Gesellschaft«, die der sogen, naturalistischen Schule und Richtung in Kunst und Leben zum Organ dient. In seinen eignen schildernden, kritischen u. novellistischen Schriften zeigt sich C. als ein Talent, das im Streben nach dem charakteristisch und verblüffend Wirksamen nicht bloß der Anmut und der Bescheidenheit der Natur, sondern gelegentlich auch der Wahrheit spottet, deren Alleinherrschaft als Losung verkündet wird. Gleichwohl erwecken einzelne Episoden seiner Schriften und Novellen, wie z. B. »Die goldene Schmiede«, die Hoffnung einer glücklichern und bedeutenden Entwickelung. Von seinen Schriften sind anzuführen: »Parisiana, Plaudereien über die neueste Litteratur und Kunst der Franzosen« (Münch. 1880); »Französische Charakterköpfe« (Leipz. 1881, 2 Tle.); »Madame Lutetia, neue Pariser Studien (das. 1883); »Flammen. Für freie Geister« (das. 1882); »Lutetias Töchter« (das. 1883); »Totentanz der Liebe«, Münchener Novellen (das. 1884); »Die klugen Jungfrauen«, Roman (das. 1889, 3 Bde.); »Was die Isar rauscht«, Münchener Roman (das. 1889, 2 Bde.); ferner das Lustspiel »Die Emanzipierten« (das. 1888) und das Drama »Die Firma Goldberg« (das. 1889), beide mit L. Willfried.

Conrad von Eybesfeld, Siegmund, Freiherr, österreich. Unterrichtsminister, geb. 1821 zu Krainberg in Steiermark, studierte zu Graz die Rechte und trat in den Staatsdienst, in welchem er rasch aufrückte; 1854 ward er mit dem Prädikat v. Eybesfeld in den Adelstand erhoben. Er war damals Statthaltereirat in Temesvár, wurde darauf Vizepräsident der Statthalterei in Venedig, dann Landespräsident in Krain, 1871 Statthalter in Oberösterreich und zuletzt in Mähren. Da er zur klerikal-feudalen Partei hinneigte, wurde er 15. Febr. 1885 zum Unterrichtsminister im Ministerium Taaffe ernannt, nahm aber 1885 seinen Abschied, weil er die Ansprüche der Klerikalen und Tschechen nicht befriedigte.

Constans, Jean Antoine Ernest, franz. Staatsmann, ward 1887 zum Generalgouverneur von Indochina ernannt, aber von seinen Gegnern in der Kammer (C. ist eifriger Opportunist) schon 1888 gezwungen, dies Amt niederzulegen, da die Mehrheit der Kammer es mit der Stellung eines Deputierten für unvereinbar erklärte und E. diese unter keinen Umständen aufgeben wollte. Im Kabinett Tirard übernahm er 21. Febr. 1889 das Ministerium des Innern und schritt sofort mit großer Energie gegen

^[Spaltenwechsel]

Boulanger und seine Anhänger ein. Er bewirkte die Verurteilung Boulangers und bei den Neuwahlen eine Niederlage des Boulangismus, so daß die erschütterte Republik wieder befestigt war. Er selbst wurde Ende 1889 zum Senator gewählt.

Contarini, 1) Gasparo, Kardinal. Vgl. Dittrich, G. E., eine Monographie (Braunsb. 1885).

Controra (»Gegenstunde«, v. lat. contra u. hora), in Süditalien Bezeichnung der Nachmittagsstunden von 2-4 Uhr als der Zeit allgemeiner Geschäftsruhe in der heißen Jahreszeit (sonst auch »meriggiata« genannt).

Conze, Alexander, wurde im November 1887 unter Enthebung von seinem bisherigen Amt als Direktor an den königlichen Museen zu Berlin zum Generalsekretär bei der Zentraldirektion des Deutschen archäologischen Instituts daselbst ernannt.

Cook, 2) Eliza, engl. Dichterin, starb 25. Sept. 1889 in Wimbledon.

Coomaus, Pierre Olivier, belg. Maler, starb Dezember 1889 in Boulogne sur Mer.

Cooper, 3) Peter, amerikan. Industrieller, starb 4. April 1883.

Cope, 2) Edward Drinker, Paläontolog, geb. 28. Juli 1840 zu Philadelphia, studierte Medizin in Pennsylvanien, wurde Professor der Naturgeschichte am Haverford College (Pennsylvanien) und Sekretär der Akademie der Naturwissenschaften in Philadelphia. Unter Kapitän Wheeler beteiligte er sich an der geologischen Untersuchung der Gegend westlich vom 100. Meridian und unter Handen an der Untersuchung der Territorien. So erforschte er 1871-81 Teile von Kansas, Wyoming, Colorado, New Mexico, Texas und Oregon und rüstete Expeditionen nach andern Teilen des westlichen Nordamerika, nach Honduras, Peru und Brasilien aus. Als Ergebnis dieser Forschungen brachte er eine der großartigsten Sammlungen fossiler Wirbeltiere mit mehr als 1000 neuen Arten zusammen, von denen manche bisher unbekannte Familien und Ordnungen repräsentieren. Sein Hauptverdienst besteht in der Auffindung fossiler Zwischenglieder bisher getrennter Gruppen, wie namentlich derjenigen zwischen Amphibien einerseits und Reptilien und Säugetieren anderseits, ferner in der Aufstellung des Stammbaums der Huftiere mit den Urhufern und in den Arbeiten über den Stammbaum der Kamele. Ihm gelang der Nachweis bestimmter Gesetze in der Entwickelung namentlich der höhern Wirbeltiere, die gleichmäßig in den verschiedenen Gruppen, z. B. der Säugetiere, wirkend durch Reduktion und Spezialisation der Zähne zur Kräftigung des Gebisses, durch Reduktion der Arm- und Bein- sowie der Hand- und Fußknochen zur Vermehrung der Schnelligkeit in der Ortsbewegung führten. Er veröffentlichte in Wheelers Bericht: »The vertrebrate palaeontology of New Mexico« (1877); in Haydens Bericht: »The Vertebrata of the cretaceons formations, of the palaeozoie and mesozoie formations and of the tertiary formation« (1882, 3 Bde.). Auch schrieb er: »Synopsis of the extinct Batrachia and Reptilia of North America« (1869-71).

Coppino, Michele, ital. Staatsmann, nahm 17. Febr. 1888 seine Entlassung als Unterrichtsminister.

Coquerel, Athanase (der jüngere), franz. Theolog. Seine Biographie schrieb E. Stroehlin (Par. 1885).

Corbeil, (1886) 7541 Einw.

Corbie, (1886) 4219 Einw.

Cordes, (1886) 1845 Einw.

Corelli, 2) Augusto, ital. Maler, geb. 1855 zu Rom, bildete sich auf der Akademie von San Luca