Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

199

Coremans - Cowell

daselbst, wo er sich an Professor Guerra anschloß, und erhielt 1878 die erste Auszeichnung in Gestalt eines Ehrendiploms. Seitdem malte er vorzugsweise Genrebilder aus dem modernen italienischen Volksleben in Öl und Aquarell, welche durch Lebendigkeit der Darstellung, virtuose Behandlung des Kolorits und Energie der Charakteristik ausgezeichnet sind. Seine Hauptwerke sind: die Wäscherinnen in den Abruzzen, die Vorbereitungen zur Profession, die Heimkehr vom Land (in der Brera zu Mailand), vom Gewitter überraschte Bauern im Gebirge, die Hexe, die arme Maria, ein Aquarell, welches ihm die große goldene Medaille der Berliner Jubiläumsausstellung von 1886 einbrachte, und der in einem brennenden Schloß gefangene Hugenott (Aquarell).

Coremans, Eduard, belg. Politiker, geb. 1835 zu Antwerpen, studierte zuerst in Lüttich Philosophie und Philologie und wurde nach bestandener Doktorprüfung 1859 zum Hilfslehrer an der Staatsschule für.vandelswesen in seiner Vaterstadt ernannt. In dieser Stellung bildete er sich in der Rechtswissenschaft fort, deren Studium er bereits in Lüttich begonnen hatte, und konnte 1863 vor der Brüsseler Hochschule die Advokatenprüfung bestehen. Nun trat er zur Rechtspraxis über und wurde ein Vorkämpfer der vlämischen Bewegung, indem er vor den Gerichten meist niederländische Reden hielt. Deshalb wurde er nicht nur ein rasch beliebter Advokat, sondern auch 1864 in den Provinzialrat, 1866 in den Stadtrat von Antwerpen gewählt. In beiden Versammlungen setzte er im Verein mit Gleichgesinnten bald durch, daß das Niederländische zur Amtssprache erhoben wurde. 1868 zum Abgeordneten gewählt, brachte er 1871 einen Gesetzantrag zur Regelung des Sprachengebrauchs vor dem Strafrichter ein. Derselbe wurde 1873 zum Gesetz erhoben, jedoch derart verklausuliert, daß die durchgehends vlämenfeindlichen richterlichen Behörden und die Advokaten die Rechtskränkungcn ungestört fortsetzen konnten. C. und sein Kollege für Gent, De Vigne, brachten darum 1884 neue Anträge ein. Nach langer, heftiger Verhandlung, während welcher C. die erste niederländische Rede in der Kammer hielt, kam ein neues, den Vlamen weit günstigeres Gesetz zu stande (1889). Daraufhin veranstalteten die Vlamen ohne Unterschied der politischen Partei im Februar 1889 ihm zu Ehren eine großartige Feier. C. nahm auch einen hervorragenden Anteil an den Beratungen, die 1878 ein Gesetz über den Sprachengebrauch in der Verwaltung herbeiführten und 1883 ein solches über den Anteil des Niederländischen am Gymnasialunterricht. 1888 wurde auf seine Anregung hin in ein Gesetz über die Offiziersprüfungen eine Bestimmung aufgenommen, welche von den Offizieren die Kenntnis der niederländischen Sprache fordert. Diese verschiedenen Reformen durchzusetzen, bedürfte es des streitbaren Wesens, das C. eigen ist. Sein Auftreten als vlämischer Advokat hat im Lauf der Jahre vielfach Nachahmer gefunden.

Corpus inscriptionum,s. Inschriften (Bd. 8).

Correnti, Cesare, ital. Staatsmann, seit 1886 Mitglied des Senats, starb 4. Okt. 1888 in Meina.

Correze, Departement, (1886) 326,494 Einw.

Corsica, Departement, (1886) 278,501 Einw.

Corte, (1886) 5002 Einw.

Corvin-Wiersbitzki, Otto Jul. Bernh. von, Schriftsteller, starb 3. März 1886 in Wiesbaden.

Cosne, (1886) 6684 Einw.

Cossa, 2) Pietro, ital. Dichter. Vgl. Trevisani, Autori drammatici, Bd. 1: »Pietro C.« (Rom 18?5).

Costarica hatte nach einer im November 1883 angestellten Zählung 203,780 Einw., einschließlich von 3500 wilden Indianern. Im J. 1886 zählte man 7498 Geburten (24 Proz. unehelich), 4372 Todesfälle und 1266 Heiraten. Die Einfuhr betrug 1886: 4,562,727 Pesos, die Ausfuhr 1887: 3,019,157 Pesos, 1888 aber 6,236,562 Pesos, wovon 5,231,760 Pesos allein auf 127,000 Ton. Kaffee kommen. Die Einkünfte schätzte man für 1888-89 auf 4,145,583 Pesos. Die 1888 »konsolidierte« äußere Schuld beläuft sich auf 13 Mill. Pesos; die innere Schuld ist bis auf 870,000 Pesos abbezahlt.

Cóte d'Or, Departement, (1886) 381,574 Einw.

Cote Saint-André, La, (1886) 3383 Einw.

Cotes du Nord, Departement, (1886) 628,256 Einw.

Cotta, 2) Karl, Freiherr E. von Cottendorf, starb 18. Sept. 1888 auf Serach bei Eßlingen. Die Verlagshandlung und die «Allgemeine Zeitung« gingen in den Besitz der Verlagsbuchhandlung Gebrüder Kröner in Stuttgart über.

Coulommiers, (1886) 5138 Einw.

Courbet, 2) Amédée Anatole Prosper, franz. Admiral. Seine Biographie schrieben ferner Ganneron (1886), Loir (»L'escadre de L'admiral C.«, 4. Aufl. 1886) und Julien (1888).

Courbevoie, (1886) 15,937 Einw.

Courbière, Baron de l'Hommede, preuß. Feldmarschall. Ihm zu Ehren wurde 1889 das 2. posensche Infanterieregiment Nr. 19 Infanterieregiment von C. genannt.

Courcel, Alphonse Chodron, Baron de, franz. Diplomat, nahm, als Freycinet an die Spitze eines neuen Ministeriums trat und Boulanger französischer Kriegsminister wurde, im Sommer 1886 seine Entlassung als französischer Botschafter in Berlin.

Cours, (1886) 3916 (Gemeinde 6246) Einw.

Courtenay, (1886) 1853 (Gemeinde 2728) Einw.

Courthezon, (1886) 2691 Einw.

Courtois (spr. kurtoa), 3) Gustave, franz. Maler, geb. 1852 zu Pusey (Haute-Saône), wurde 1869 Schüler von Gerôme, trat zuerst im Salon von 1876 mit zwei historischen Bildern: der Tod des Archimedes und Orpheus, auf, welchen 1877 ein Narcisius folgte, der für die Luxembourggalerie angetauft wurde. 1878 erhielt er für die Kurtisane Lais in der Unterwelt eine Medaille dritter Klasse. Eine figurenreiche Komposition: Dante und Vergil in der Unterwelt bei den Vaterlandsverrätern, erwarb ihm durch die Vorzüge einer reinen und sichern Zeichnung eine Medaille zweiter Klasse. Die Grazie und Feinheit seiner Auffassung und die Zartheit seines geschmackvollen Kolorits machten ihn zugleich zu einem beliebten Porträtmaler, und in dieser Eigenschaft wurde er 1883 und 1888 auf den internationalen Kunstausstellungen in München durch Medaillen zweiter und erster Klasse ausgezeichnet. 1882 stellte er im Salon eine Bajadere, 1883 ein junges Mädchen in japanischem Kostüm, hervorragend durch die Zartheit der Modellierung und der Farbenstimmung, und auf der nationalen Kunstausstellung desselben Jahrs einen jungen Florentiner mit Katzen spielend aus. Von seinen spätern Werken sind die Beerdigung Atalas (1884) und eine Madonna mit dem Kind (1887) hervorzuheben.

Coutanccs, (1886) 8107 Einw.

Coutras, (1886) 3083 (Gemeinde 5092) Einw.

Coventry, Stadt im nordamerikan. Staat Rhode-Island, an einem Nebenfluß des Gawbuxet, mit Baumwoll- und andern Fabriken u. (1880) 4519 Einw.

Cowell, Edward Byles, Professor des Sanskrit in Cambridge, gab 1886 in Gemeinschaft mit Pro-