Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

232

Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr).

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Deutschland'

Anmerkung: Fortsetzung von [Industrie.]

494,7 Mill. Mk. Der Betrieb ergab im einzelnen für 1887, verglichen mit 1888, folgende Resultate:

18871888
Steinkohlen60334000Ton.,65386100Ton.
Braunkohlen15898600=16574000=
Eisenerze9351100=10664300=
Kupfererze507600=531000=
Zinkerze900700=667800=
Bleierze157600=161800=
Silber- und Golderze25700=20400=
Steinsalz405400=414600=
Kalisalze1080100=1235300=

Von Salzen aus wässeriger Lösung wurden 1888 gewonnen: 806,600 T. im Wert von 39,4 Mill. Mk., darunter 496,400 T. Kochsalz. Die Zahl der Hüttenwerke betrug 1888: 411 (darunter 166 Nebenbetriebe) mit einer mittlern Belegschaft von 43,271 Köpfen; der Wert der Hüttenprodukte bezifferte sich auf 350,4 Mill. Mk. Im einzelnen wurden produziert:

18871888
Roheisen4024000Ton.,4337100Ton.
Kupfer20800=21600=
Zink130500=133200=
Blei99400=101600=
Schwefelsäure382900=399900=
Silber367600Kilogr.,406600Kilogr.
Gold2251=1793=

Ende September 1887 waren 40,245 Brennereien vorhanden, ferner im Brausteuergebiet (Mittel- und Norddeutschland) 10,111 Brauereien, welche im Betriebsjahr 1888/89: 28,7 Mill. hl Bier produzierten, hierzu kommt die Bierproduktion in Süddeutschland mit 18,9 Mill. hl. Die Kranken- und Unfallversicherung der Arbeiter hatte Ende 1887 folgenden Umfang: es bestanden 19,573 Krankenkassen mit 4,842,226 Mitgliedern. Bei der Unfallversicherung waren in 319,453 Betrieben 4,121,537 Personen (mit Einschluß der dem Reichs- und Staatsbetrieb angehörigen) versichert. Die Ausgaben des Jahrs 1887 beliefen sich: für Entschädigungen auf 5,9 Mill. Mk., als Rücklage zum Reservefonds auf 9,9 Mill, Mk., der Reservefonds hatte einen Bestand von 15,7 Mill. Mk.

[Handel und Verkehr.] Am 15. Okt. 1888 sind Hamburg und Bremen nebst einigen preußischen und oldenburgischen Gebietsteilen dem deutschen Zollgebiet einverleibt worden. Seitdem verbleiben nur die Freihafengebiete von Hamburg und Bremen (im NW. dieser Stadt, am rechten Weserufer), die Hafenanlagen von Kuxhaven, Bremerhaven und Geestemünde und der Hafen von Brake vom Zollverein ausgeschlossen. Diese Veränderungen haben auch auf die Ziffern des Warenverkehrs mit dem Ausland im letzten Quartal 1888 ihren Einfluß ausgeübt. Für 1888 betrug die Einfuhr (ohne Edelmetalle) in den freien Verkehr 21,867,489 T. im Wert von 3290,7 Mill. Mk. (gegen 1887 mehr 166 Mill. Mk.); die Ausfuhr (ohne Edelmetalle) aus dem freien Verkehr 20,740,077 T. im Wert von 3205,9 Mill. Mk. (gegen 1887 mehr 70,5. Mill. Mk.). Die Einfuhr an Edelmetallen belief sich auf 145 Mill., die Ausfuhr auf 147 Mill. Mk. Seit 1885 zum erstenmal übersteigt die Einfuhr an Menge und Wert die Ausfuhr, und zwar hat die Einfuhr bei Rohstoffen und einfach bearbeiteten Gegenständen gegenüber dem Vorjahr um 128 Mill., bei Fabrikaten um 38 Mill. Mk. zugenommen, während die Ausfuhr bei erstern sich nur um 71 Mill. Mk. steigerte, dagegen bei letztern um 0,9 Mill. Mk. abnahm. Bei den einzelnen Warengruppen hatten Einfuhr und Ausfuhr 1888 folgenden Wert (in Tausenden Mark):

Waren * bedeutet: Rohstoffe und FabrikateEinfuhrAusfuhr
1)Vieh und andre lebende Tiere15566494507
2)Sämereien und Gewächse4259626178
3)Dungmittel und Abfälle8102221151
4)Brennstoffe71000115099
5)Nahrungs- und Genußmittel751287391389
6)Fette und Öle21527626600
*7)Chemische Industrie242845236109
*8)Stein-, Thon- und Glasindustrie51193117409
*9)Metallindustrie152004337643
*10)Holz-, Schnitz- und Flechtindustrie170696113008
*11)Papierindustrie1422694631
*12)Leder- und Rauchwarenindustrie167321236922
*13)Textilindustrie10254251075239
*14)Kautschukindustrie2840223046
15)Eisenbahnfahrzeuge, gepolsterte Wagen und Möbel5102847
16)Maschinen, Instrumente, Apparate49450133342
17)Kurzwaren und Schmuck2552085369
18)Gegenstände der Litteratur und bildenden Kunst2629172396

Die deutsche Handelsmarine umfaßte 1. Jan. 1889 an Schiffen von mehr als 50 cbm 3635 mit 1,233,894 Registertonnen Raumgehalt, darunter 750 Dampfschiffe mit 502,579 Registertonnen. Davon entfielen auf das Königreich Preußen 2255 Schiffe von 354,213 T., auf Hamburg 493 Schiffe von 382,007 T., auf Bremen 341 Schiffe von 325,594 T. Die Binnenschiffahrt wies 1887 einen Bestand von 19,237 Segel- und 1153 Dampfschiffen auf; erstere hatten eine Tragfähigkeit von 2,049,413 T., letztere eine solche von 51,292 T.; unter den Dampfern waren 149 Güterdampfer von 20,517 T. Die meisten Schiffe waren in der Provinz Brandenburg und im Hamburger Gebiet heimatberechtigt. Die Seeschiffahrt hatte 1888 folgenden Umfang: angekommen 60,081 Schiffe von 11,620,927 T., davon 50,032 zu 10,432,571 T. mit Ladung, abgegangen 60,231 Schiffe von 11,613,103 T., davon 44,512 Schiffe zu 8,353,935 T. mit Ladung. Das deutsche Eisenbahnnetz hatte 1888 eine Länge von 40,203 km, wovon 9075 km auf Sekundärbahnen entfielen; Staatsbahnen waren 34,702 km, von den Privatbahnen standen 290 km unter Staatsverwaltung. Im Betriebsjahr 1887/88 wurden 316 Mill. Personen und 178,8 Mill. T. Güter befördert. Die Einnahmen aus dem Güterverkehr betrugen 750,7 Mill., aus dem Personenverkehr 293,9 Mill. Mk. Der Überschuß der Betriebseinnahmen betrug 505,4 Mill. Mk. Die Zahl der Postanstalten betrug Ende 1888: 20,656, darunter 18,508 im Reichspostgebiet. Befördert wurden im ganzen Deutschen Reich: 1252 Mill. Briefe und Karten, 101,7 Mill. Pakete ohne Wertangabe, 12 Mill. Briefe und Pakete mit Wertangabe, 71,8 Mill. Postanweisungen. Die Geldsendungen hatten einen Gesamtwert von 18,672 Mill. Mk. An Telegraphenanstalten bestanden 15,735, darunter 13,887 im Reichspostgebiet. Das Telegraphennetz hatte eine Länge von 92,383 km. Die Zahl der beförderten Telegramme belief sich auf 24 Mill. Stück, davon interne 15,5 Mill., internationale 3,1 Mill.

Den Geldvorrat und Geldumlauf in D. schätzte man Anfang 1889 auf 3414 Mill. Mk. (einschließlich 127 Mill. Reichskassenscheine und 210 Mill. ungedruckte Banknoten) oder 71,13 Mk. pro Kopf.

[Finanzen.] Der Reichshaushaltsetat 1890/91 wurde in Einnahme und Ausgabe auf 1,193,082,286 Mk.festgesetzt, Von den Ausgaben waren fortdauernde: 852,151,865 Mk., einmalige 340,930,421 Mk. (davon 266,607,053 Mk. außerordentliche). Im einzelnen betragen die Ausgaben:

Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 233.