Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hours
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
832 Harpers-Ferry – Harrach (Adelsgeschlecht)
mern), die «Half-Hour Series» , die «Handy Series» , und besonders die
Zeitschriften: «Harper’s New Monthly Magazine» (1850 fg.), «Harper’s Weekly»
(1857 fg.), «Harper’s Bazar» (1868 fg
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
examination boards» (1872),
«The progress of sanitary reform» (1874), «Subjects of social warfare» (1889),
«On the wages and hours of labour» (1891).
Playfair-Mitchellsche Kur (spr. pléhfähr) , s. Mitchellsche Kur .
P. L. C
|
||
63% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
» (1714) und
«Three hours after marriage» (1717) fanden nur geringen Beifall; desto glücklicher war er mit der 1720 veranstalteten Sammlung
seiner Gedichte. Das Trauerspiel «The captives» (1724) wurde zwar günstig aufgenommen, hat aber geringern
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
Reihe ähnlicher Werke anschloß, welche zwar öfters anziehend, doch auf die Länge ermüdend sind. Wir nennen: "Leisure hours in town"; "The commonplace philosopher in town and country" (1862); "The autumn holidays of a country parson" (anonym, 1864
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
er die erste Sammlung seiner Gedichte veranstaltete. Diese "Hours of idleness" (Newark 1807) waren allerdings der Mehrzahl nach unreife Produkte, lassen aber schon die Funken eines originellen Geistes erkennen. B. lebte darauf abwechselnd zu Newstead Abbey
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
" (1849) und "The ways of the hour" (1850). Coopers Romane wurden in fast alle lebenden Sprachen übersetzt, "The Spy", "The Pilot" u. a. sogar ins Persische. Eine Gesamtausgabe derselben erschien zuerst New York 1854-56 in 33 Bdn., zuletzt 1880 in 26
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
") und J. ^[Joseph] Norman Lockyer (geb. 1836, "The expanse of the heaven", "Light science for leisure hours"); der Gletscherforscher J. ^[James] David Forbes (gest. 1868) und der Ethnolog James Prichard (gest. 1848), der Verfasser der "Natural history of
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
of an hour" (1883) und "Puppets" (1884). F. hat auch eine Reihe litterargeschichtlicher Werke geliefert, so die Biographien von Laurence Sterne (1864), Garrick (1868), Townshend (1768 ^[richtig: 1868]), der Künstlerfamilie Kemble (1871), des Dr. W
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
), erhielt eine sehr sorgfältige Erziehung und veröffentlichte ihre ersten Gedichtsammlungen unter den Titeln: "Passion flowers" (1854) und "Words for the hour" (1856), denen sie die zwei Dramen: "The world's own" (1857) und "Hippolytos" (1858) sowie
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Knightbis Knipperdolling |
Öffnen |
) und eine Selbstbiographie in "Passages of a working-life" (1863-65, 3 Bde.; neue Ausg. 1873); ferner "Half hours in English history" (neue Ausg. 1884, 4 Bde.). K. starb 9. März 1873.
Knights of labour (spr. neits of lehbör), s. Ritter der Arbeit.
Knikbeere
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
); "Fis Adamnain" (Simla 1870); "A Cornish glossary" (Lond. 1870); "The life of Saint Meriasek, a Cornish drama" (das. 1872); "Middle-Breton hours" (Kalk. 1876); "Three middle Irish homilies" (das. 1879); "Togail Troi. The destruction of Troy
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
); "Forms of water in clouds and rivers, ice and glaciers" (6. Aufl. 1876; deutsch, 2. Aufl., das. 1878); "On diamagnetism" (1856 u. 1870, neue Ausg. 1888); "On radiation" (1865); "Hours of exercise in the alps" (1871; deutsch, Braunschw. 1875
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
, bis er sich 1872 ausschließlich der Litteratur widmete. Er veröffentlichte die Skizzensammlungen: »Mirth and metre by two merry men« (mit Smedley, 1854) und »My haunts and their frequenters« (1854), denen sich später »After office hours« (1861
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Zimmermannssprüchebis Zimmern |
Öffnen |
der Wochenschrift »Once a week« und gab gesammelte Erzählungen unter den Titeln: »Stories in precious stones« (1873), »Told by the ways« (1874), »Half-hours with French novelists« (1881, 2 Bde.) und »Stories from foreign novelists« (2. Aufl. 1885) heraus
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
) James, engl. Schriftsteller, geboren um 1805 zu Elgin in der schottischen Grafschaft Moray, war früh für Zeitschriften thätig, und bereits hatte er einen Teil seiner Beiträge als »Solitary Hours« gesammelt herausgegeben, als er 1827 in seiner Heimat
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
Hamlet-Litteratur lieferten Gilchrist (»The true story of Hamlet and Ophelia«, 1889) und Cook (»The human mystery in Hamlet«, 1888).
Professor Frederic Hedge hat einige seiner geistreichen Vorträge über deutsche Litteratur (»Hours with German
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Bassano (Maler)bis Bassermann (Friedr. Daniel) |
Öffnen |
. 1875) stammt von dem Advokaten Jean le Hour aus Vire (gest. 1616). Vgl. Gasté, Étude sur O. B. et les compagnos du Vau de Vire (Caen 1866); ders., 0. B. et le Vau de Vire (Par. 1887).
Basselissestuhl (spr. baßliß-), im weitern Sinne ein Webstuhl
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
Kinderbücher ("Fairy fables", "Happy hours at Wynford Grange"), "The Rook's Garden, sketches and essays" (1865). Neuerdings schrieb B. "Humour, wit and satire" (1885). Auch war B. Mitarbeiter am "Punch".
Bradley (spr. bräddli), James, engl. Astronom, geb
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
, unerwiderte Neigung für Mary Chaworth, deren Eltern ein Landgut in der Nähe von Newstead-Abbey besaßen. Okt. 1805 bezog B. die Universität Cambridge, wo er mit Unterbrechung bis 1808 blieb. Noch als Student gab er «Hours of idleness» (Newark 1807
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
), "The Creation of the World. A Cornish Mystery" (ebd. 1863). Im Bretonischen: "Middle-Breton Hours" (Kalkutta 1876), "The Breton glosses at Orléans" (Lond. 1886).
Stokes (spr. stohks), William, engl. Arzt, s. Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
C. Matthews the elder» (des Schauspielers), 1861 das Skizzenbuch «After office hours». Diese Schriften zeigen Y. als in der Schule von Dickens und Thackeray gebildeten Feuilletonisten. In seinen später erschienenen zahlreichen Romanen tritt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Zimmernbis Zinal |
Öffnen |
and his works» (1878; deutsch von Claudi, Celle 1879); «Half hours with foreign novellists» (1880), «Tales from the Edda» (1882), «The epic of kings» (1882), eine Paraphrase des pers. Dichters Firdusi, «Life of Maria Edgeworth» (1883), «The Hanse Towns
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
., Zür. 1870‒75); Der Alpenfreund. Monatsschrift für Verbreitung von Alpenkunde (Gera 1870‒79); Tyndall, Hours of Exercise in the Alps (Lond. 1871; deutsch, 2. Aufl., Braunschw. 1875); Whymper, Scrambles amongst the Alps (Lond. 1871; deutsch Braunschw
|