Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Bavaroise; Bavay; Bavella; Baveno; Bavier; Bavius; Bavoche; Bavolet; Bawean; Baxter; Baxterianismus; Bayaderen; Bayal; Bayamo; Bayard; Bay, de,

550

Bavaroise - Bayard (Jean François Alfred)

Bavaroise (frz., spr. bawarŏahs'), warmes Getränk aus Wasser, Thee oder auch Milch (Bavaroise au lait), die auf geläuterten Zuckersirup mit Orangeblütenwasser gegossen werden; auch ein kalter gestürzter Crême aus Rahmschnee und Früchten.

Bavay (Bavai, spr. bawäh), Hauptstadt des Kantons B. (127,18 qkm, 18 Gemeinden, 17 086 E.) im Arrondissement Avesnes des franz. Depart. Nord, 24 km im NNW. von Avesnes, an der Linie Valenciennes-Maubeuge-Hirson der Franz. Nordbahn, nahe dem zur Schelde gehenden Hogneau, hat (1891) 1050, als Gemeinde 1854 E., Eisen- und Kupferindustrie, Zuckerfabrik und Marmorbrüche. - B., das alte Bagācum, die Hauptstadt der Nervier, eine der wichtigsten Städte des Belgischen Galliens in der röm. Kaiserzeit, enthält noch Inschriften, Reste von Bädern, Aquädukten und eines Tempels.

Bavella (ital.), deutsch Basel (s. d.), Abfall-, Flock-, Florettseide (s. Seide); auch Ausschuß.

Baveno, Flecken im Kreis Pallanza der ital. Provinz Novara, am westl. Ufer des Lago Maggiore, gegenüber den Borromeischen Inseln, Ausgangspunkt der Simplonstraße, hat (1881) 725, als Gemeinde 2274 E., Post, Telegraph, ein schönes Schloß des Engländers Henfrey, Granitbrüche (schöne Feldspatkrystalle), Gewinnung von Porzellanthon und Kupfererz sowie sehr starken Fremdenverkehr.

Bavier (spr. bawĭeh), Simon, schweiz. Staatsmann, geb. 16. Sept. 1825 in Chur, besuchte die polytechnischen Schulen von Karlsruhe und Stuttgart und war 1845-78 als Ingenieur bei vielerlei Bauten, namentlich der graubündnerischen Gebirgsstraßen, auch einigen Eisenbahnen thätig. Daneben war er öfters Mitglied des Großen Rates und der Standeskommission von Graubünden. 1863-78 vertrat er seinen Kanton als Nationalrat in der Bundesversammlung. 1876-77 wurde er als eidgenössischer Kommissar nach dem von heftigem Parteikampf bewegten Kanton Tessin abgeordnet, wo es ihm gelang, Ruhe und Ordnung ohne Waffengewalt wiederherzustellen. Im Dez. 1878 wurde er Mitglied des schweiz. Bundesrates und bekleidete 1882 die Stelle eines Bundespräsidenten. Seit Jan. 1883 wirkt er als schweiz. Gesandter in Rom. Er schrieb: "Die Straßen der Schweiz" (Zür. 1878).

Bavius, Marcus, und sein Geistesverwandter Mävius (richtiger Mevius), zwei röm. Dichterlinge und anmaßende Verkleinerer des Horaz und Virgil. (Vgl. Weichert, De Q. Horatii obtrectatoribus, in den "Poetarum latinorum reliquiae", Lpz. 1830.) B. ist zum Typus eines schlechten und anmaßenden Dichters geworden.

Bavoche (frz., spr. bawósch), unsauberer Abdruck eines Kupferstichs; bavochieren, unsauber abdrucken.

Bavolet (frz., spr. -wolleh), Nackenschleier (an Damenhüten).

Bawean, Insel im Niederländischen Ostindien, unter 5° 51' 18" südl. Br. und 112° 38' 52" östl. L. von Greenwich, in der Javasee zwischen Java und Borneo, 18,5 km lang, 11 km breit und 165 qkm groß, mit 66 Dorfschaften (javanisch Kampong), bildet in administrativer Hinsicht einen, unter einen Assistentresidenten gestellten Distrikt der Residentschaft Surabaja auf Java. Die Bewohner, etwa 30 000, sind, einige wenige Europäer und Chinesen ausgenommen, Javanen. Der Hauptort ist Sangkapura. Die im allgemeinen hügelige Insel ist nicht unfruchtbar. Die Bodenerzeugnisse sind die von Java. B. besitzt eine eigentümliche, nirgendwo anders im Indischen Archipel vorkommende Hirschart, Cervus Kuhlii, sowie eine Rasse von Pferden, die so klein sind, daß sie nur von Kindern geritten werden können. Durch zu starke Ausfuhr haben dieselben in letzter Zeit jedoch sehr abgenommen und drohen ganz auszusterben.

Baxter oder Mai-Kussa, bedeutender Fluß an der brit. Südküste von Neuguinea, wahrscheinlich der westl. Mündungsarm des Fly-River, ist zwar durch Riffe und Sandbänke an seiner Mündung schwer zugänglich, jedoch weiter aufwärts für Schiffe von 500 t fahrbar. Er wurde 1875 vom Missionar MacFarlane entdeckt und zum Teil 1890 von Sir W. MacGregor aufs neue erforscht.

Baxter (spr. bäckstĕr), Rich., engl. Theolog, geb. 12. Nov. 1615 zu Rowdon in Shropshire, war Prediger in Kidderminster, 1642-49 Feldkaplan eines independentischen Regiments und kehrte dann zu seiner frühern Gemeinde zurück. Als 1662 die Uniformitätsakte erschien, mußte B. sein Amt verlassen und zog sich nach Acton in Middlesex zurück. Die Indulgenzerklärung von 1672 gestattete ihm wieder öffentlich zu predigen; er ging nach London, ward aber 1685 auf Grund einiger Stellen seiner "Paraphrase des Neuen Testaments" mit Geld- und Gefängnisstrafe belegt. Erst die mit dem Regierungsantritte Wilhelms III. durchgeführte Duldung aller prot. Parteien brachte auch B. Ruhe. Er starb 7. Dez. 1691. Seine Bedeutung besteht zum Teil darin, daß durch ihn in der engl. Theologie ein im Sinne Amyrauts (s. d.) gemilderter Calvinismus begründet ward, nach ihm Baxterianismus genannt, vor allem aber in seiner Wirksamkeit als praktischer Geistlicher und erbaulicher Schriftsteller. Noch heute werden von seinen Schriften viel gelesen: "Reformed Pastor" (1656) und "The Saints everlasting rest" (Lond. 1653 u. ö.; deutsch von Gerlach, 6. Aufl., Lpz. 1874; in abgekürzter Gestalt von Becker, 3.Aufl., Hermannsburg 1878). Seine Werke, hg. von Orme, mit Biographie, erschienen in 23 Bänden (Lond. 1827-30), ausgewählte geistliche Schriften in deutscher Übersetzung von Gerlach (3. Aufl., 5 Bde., neu bearb. von Claus, Karlsr. 1884), seine Selbstbiographie, hg. von Sylvester, als "Reliquiae Baxterianae" (Lond. 1696; 2. Aufl. 1713). - Vgl. Weingarten, Die Revolutionskirchen Englands (Berl. 1868); Boyle, Rich. B. (Lond. 1883).

Baxter (spr. bäckstĕr), Robert Dudley, engl. Nationalökonom, geb. 1827 zu Doncaster (Yorkshire), wirkte als Anwalt in London und zeichnete sich durch eine Reihe beachtenswerter volkswirtschaftlich-statist. Arbeiten aus. Er starb 17. Mai 1875. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "The Budget and Income Tax" (1860), "Railway Extension and Results" (1866), "Taxation of the United Kingdom" (1869), History of English Parties and Conservativism" (1870), "National Debts of the various States of the World" (1871), "Political Progress of the working classes" (1871).

Baxterianismus, s. Baxter, Richard.

Bay, de, kath. Theolog, s. Bajus.

Bayaderen, s. Bajaderen.

Bayal, Insel, s. Batan.

Bayamo, Stadt im SO. der span. Insel Cuba, nördlich der Sierra Maestra, an einem südl. Zuflüsse des Rio Cauto und am gleichnamigen Kanale gelegen, hat (1887) 17 676 E., darunter 7575 Schwarze.

Bayard (spr. bajahr), Jean François Alfred, franz. Theaterdichter, geb. 17. März 1796 zu