Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pfandscheine
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Pfandscheinbis Pfarrer |
Öffnen |
45
Pfandschein – Pfarrer
geschäft bestellt ist, oder endlich das durch Pfändung entstehende P. Das letztere entsteht durch Pfändung im Zwangsvollstreckungsverfahren, durch Vollstreckung eines Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung nach
|
||
87% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
oder auf das gesamte Vermögen einer Person bezieht.
Pfandbrief (Pfandschein), Urkunde, durch die ein Immobil zum Pfand eingesetzt wird, insbesondere die von Hypothekenbanken und landschaftliche Kreditverbänden ausgestellten, meist auf den Inhaber lautenden
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
wenigstens 20–25 Proz. weniger betragen als dieser
Taxwert. Gegeben wird das Darlehn auf höchstens sechs Monate, nur ganz vereinzelt länger, so in Frankfurt a.M. auf ein Jahr. Über Pfand und Darlehn giebt
das Leihhaus Pfandscheine aus, und jedem
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lagerhausbis Lagerwache |
Öffnen |
, Schweiz,
Frankreich, Spanien, Nordamerika u. s. w.) auf Ge-
setz. Das franz. System kennt zwei Urkunden: den
Empfangschein (i-6e6pi836) und einen demselben an-
gehängten Pfandschein, welcher, weil dort die öffent-
lichen Warenhäuser hauptsächlich dem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
. Pfändung
Pfandgläubiger, s. Pfand
Pfandnutzung, s. Antichretischer Vertrag
Pfandschein
Pfandschuldner, s. Pfand
Pfandvertrag, s. Pfand
Pignoration, s. Pfand
Pignus
Special
Verpfänden, s. Pfand
Retrakt
Einstand, s. Retrakt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Lombardenbis Lombardisch-Venetianisches Königreich |
Öffnen |
und durch besondere Taxatoren und Revisoren abschätzen und beaufsichtigen läßt. Der Stand der Lombarddarlehen der Reichsbank betrug (Ende 1895) 9083 Pfandscheine mit 211,2 Mill. M. Darlehnssumme, davon 206,6 Mill. M. auf Wertpapiere einschließlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
eines Leihscheins (Pfandscheins). Dem Inhaber dieses Scheins wird das Pfand zurückgegeben. Wird letzteres nicht bis zu einer bestimmten auf dem Schein benannten Frist eingelöst, so wird es öffentlich versteigert. Dabei erzielte Überschüsse werden dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
für 866 Mill. Fr. sechsjährige Pfandscheine, 95 Mill. Fr. Schatzscheine und die Schuld bei der Bank von F. in der Höhe von 80 Mill. Fr. kommen. Die Gesamtsumme der schwebenden Schuld beziffert sich somit auf 1982,3 Mill. Fr. Hier sei schließlich noch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
als solcher. L. sind die von vielen Sparkassen oder Darlehnskassen, Banken und Bankhäusern ausgestellten Bücher über Einlagen, Pfandscheine, Lebensversicherungspolicen u. s. w.
Legitimationsschein, im Zollwesen die auf den Namen lautende Bescheinigung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pfandbücherbis Pfandrecht |
Öffnen |
, der Darlehnssumme u. s. w. fortlaufend einzutragen sind; nach dem preuß. Gesetz erwirbt der Pfandleiher das Pfandrecht erst mit der Eintragung in das Buch. Der Pfandleiher hat dem Verpfänder einen mit diesem Eintrag übereinstimmenden Pfandschein zu
|