Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Blink; Blinkfeuer; Bliny; Blinzeln; Blinzhaut; Blitong; Blittersdorf; Blitum; Blitz

131

Blink - Blitz

erinnernd. An dem wurmförmig gestreckten, fußlosen Körper, an dem Kopf und Schwanz kaum hervortreten, bildet die mit Knochenschüppchen durchsetzte Haut regelmäßige Ringfalten und bedeckt auch die kleinen Augen fast ganz. Lebensweise und Entwicklung werden erst in neuester Zeit genauer bekannt; die B. sind Bewohner der Tropen der Alten und Neuen Welt; wie Regenwürmer im Boden grabend, nähren sie sich von Insekten, Asseln u. dgl. Bekannter sind die in Brasilien heimische Siphonops annulataWagl., blaugrau mit weißen Ringeln, und das Epicrium glutinosum Wagl. auf Ceylon.

Blink, Hendrik, niederländ. Schriftsteller, geb. 12. Febr. 1852 zu De Wyk unweit Meppel, widmete sich dem Volks-, dann dem höhern Unterrichte, wurde 1878 Lehrer an der höhern Bürgerschule zu Harlingen und später zu Rotterdam. Seit 1884 widmete er sich gänzlich dem Studium, zumal der Geographie und Geologie. Zu diesem Zwecke besuchte er Paris und Straßburg, promovierte hier mit der Schrift «Wind- und Meeresströmungen im Gebiete der kleinen Sunda-Inseln» (in Gerlands «Beiträge zur Geophysik»). Seitdem in Amsterdam lebend, begründete er 1886 die Monatsschrift «Vragen van den Dag» zur gemeinverständlichen Behandlung wissenschaftlicher Fragen. Ferner veröffentlichte er «Nederland en zijne bewoners; handboek der aardrijks- en volkenkunde van Nederland» (3 Bde., Amsterd. 1888‒92) und die Abhandlungen «De lage venen in Nederland» (1891) und «Der Rhein in den Niederlanden» (in «Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde», Bd. 4, Heft 1, Stuttg. 1889), «Transvaal en omliggende landen» (Amsterd. 1889), «Stanley en het donkere werelddeel» (ebd. 1887) und «Het Kongoland en zijne bewoners in betrekking tot de Europeesche staatkunde en den handel» (Haarlem 1891).

Blinkfeuer (Blickfeuer), s. Leuchtturm.

Bliny, russ. Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, die wie Eierkuchen gebacken und mit Kaviar oder Butter gegessen werden; von der Verkleinerungsform blinec kommt das deutsche «Plinse».

Blinzeln oder Plinken (nictatio) nennt man das abnorm häufige Schließen und Wiederöffnen der Augen. Es ist häufig nur eine üble Angewöhnung, findet sich aber auch in allen Fällen, in denen die Empfindungsnerven des Auges gereizt werden, sei es durch eingedrungene fremde Körper, sei es durch allerlei entzündliche Zustände des Auges. Es zeigt sich dann in dem B. nicht allein eine reflektorische Erregung des Schließmuskels der Lider, sondern auch das Bestreben, durch eine Verengung der Lidspalte dem jene Erregung steigernden Einfall des Lichtes zu wehren. Bei aufhörender Reizung hört auch das B. auf. Hartnäckiger ist gewöhnlich das B., wenn ein klonischer Krampf des Lidschließmuskels, der auch mit Zuckungen der Gesichtsmuskeln verbunden sein kann, die Ursache ist. Wenn ferner Individuen mit abnormem Refraktionszustande, besonders Kurzsichtige, gleichfalls nicht selten die Lidspalte zukneifen, so geschieht dies, um das Erkennen solcher Objekte, die außerhalb des Accommodationsgebietes derartiger Kranker liegen, thunlichst zu befördern. Die Zerstreuungskreise der Netzhautbilder, die in diesen Fällen die Deutlichkeit des Sehens hindern, werden nämlich durch die künstliche Verkleinerung des Pupillargebietes, die mit dem B. eintritt, selbst verkleinert, da die Größe derselben nicht allein von dem Grade des vorhandenen Brechungsfehlers, sondern auch von der Größe der Pupille abhängt. B. ist daher fast immer ein Zeichen anomaler Verhältnisse und erfordert eingehende ärztliche Beurteilung. ^[Spaltenwechsel]

Blinzhaut, soviel wie Nickhaut (s. d.).

Blitong, s. Billiton.

Blittersdorf, Friedr. Landolin Karl, Freiherr von, bad. Staatsmann, geb. 10. Febr. 1792 zu Mahlberg im Breisgau, studierte 1809‒12 zu Freiburg und Heidelberg die Rechte und ging 1813 als bad. Gesandtschaftssekretär nach Stuttgart. Er ward 1815 dem Freiherrn von Berstett im Hauptquartier der Verbündeten beigegeben, 1816 zum Legationsrat ernannt, war nach Eröffnung der Bundesversammlung Sekretär bei dem bad. Gesandten in Frankfurt und wurde 1817 in dem Geheimen Kabinett des Großherzogs Ludwig angestellt. 1818 zum Rat im Ministerium des Auswärtigen ernannt, ging er kurz darauf als bad. Geschäftsträger an den russ. Hof; 1821 wurde er bad. Bundestagsgesandter in Frankfurt. In dieser Stellung entwickelte B. viel diplomat. Gewandtheit, allerdings als Anhänger Metternichs. Nicht ohne österr. Einfluß ward B. im Okt. 1835 nach dem Rücktritt des Freiherrn von Türkheim zum bad. Staatsminister mit den Portefeuilles des großherzogl. Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten ernannt, geriet aber bald mit der bad. konstitutionellen Partei in heftigen Streit. Als er in der Session von 1841 einzelnen Beamten, welche Mitglieder der Kammer waren, den Urlaub dazu verweigerte, begegnete er einer so entschiedenen Opposition, daß die Kammer aufgelöst ward. Die Neuwahlen von 1842 verstärkten diese Opposition, weshalb B. im Nov. 1843 seine Portefeuilles niederlegte und auf seinen Gesandtschaftsposten nach Frankfurt zurückkehrte. Am 14. März 1848 in den Ruhestand versetzt, lebte B. seitdem als Privatmann in Frankfurt und gab u. d. T. «Einiges aus der Mappe des Freiherrn von B.» (Mainz 1849) eine Sammlung von Briefen und Aktenstücken heraus, die einen Einblick in die vormärzlichen Verhältnisse gewähren. Er starb 16. April 1861 zu Frankfurt a. M.

Blitum, s. Erdbeerspinat.

Blitz ist die Lichterscheinung, welche die elektrische Entladung der Gewitterwolken begleitet (s. Gewitter und Donner). Die Ähnlichkeit des B. mit dem elektrischen Funken war zuerst dem Dr. Wall (1708) aufgefallen. Der Botaniker Dalibard wies auf den Vorschlag Franklins die elektrische Natur des B. mittels einer hohen Eisenstange, durch die er die atmosphärische Elektricität hinableitete, durch Beobachtung der Funken zuerst nach (1752). In demselben Jahre leitete auch Franklin selbst den B. mittels eines vom Winde zum Steigen gebrachten Drachen zur Erde, zog aus einem an der Schnur des Drachen hängenden Schlüssel Funken und lud mit dem «elektrischen Feuer» sogar Leidener Flaschen. Vor dieser Erkenntnis hielt man den B. für eine Explosion selbstentzündlicher, in der Luft schwebender Materien. Arago unterscheidet drei Arten von B. Die B. der ersten Klasse, die Linienblitze, sind geschlängelte, schmale, scharfbegrenzte Lichtstreifen (nicht aus längern geradlinigen Stücken zusammengesetzt, die scharfe oder gar spitze Winkel miteinander bilden, wie man dies fälschlich gewöhnlich abbildet), die der Form nach mit den langen Funken kräftiger Elektrisiermaschinen oder größerer Induktionsapparate die größte Ähnlichkeit haben. Eine Entladung besteht oft aus mehrern Hauptästen, die wieder vielfach verzweigt sind, wie umstehende Naturaufnahme