Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Census
hat nach 0 Millisekunden 132 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
0234b
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890.
Staaten und Territorien Offizielle Abkürzung Areal qkm männlich weiblich zusammen Zunahme 1880-1890 in Prozent Nicht im Census einbegriffene Indianer u.s.w. Gesamtbevölkerung
|
||
73% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Census hereditariusbis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) |
Öffnen |
31
Census hereditarius – Cent (Geldrechnungsstufe und Münze)
dem Lande ihr Vermögen, die Anzahl ihrer Kinder, Sklaven u. s. w. eidlich angeben mußten, worauf unter Zugrundelegung dieser Angaben die Einreihung
|
||
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abschnittbis Abschreibung |
Öffnen |
oben auf den geebneten Boden
geschlagen wird, so daß auf dem Boden eine gerade Linie sich abbildet.
Abschoß oder Erbschaftsgeld
( census hereditarius , gabella hereditaria ,
quindena , detractus
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
ausgesprochen werden (s. Zensur).
Census (lat.), s. Zensus.
Cent (v. lat. centum, "Hundertstel"), kleinere Rechnungs- und geprägte Münzen. In den Niederlanden ist der C. eine Kupfermünze im Wert von 0,017 Mk., 100 Cents = 1 Gulden. In den
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Anziehenbis Anzugsgeld |
Öffnen |
Befestigungskeilen die trigonometrische Tangente des spitzen Winkels,
den eine der nicht parallelen Keilflächen mit der Schubrichtung des Keils bildet.
Anzugsgeld , auch Einzugsgeld
( census oder gabella immigrationis ), eine Abgabe
|
||
42% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Censorinusbis Census |
Öffnen |
30
Censorinus – Census
den pflegte und im Unterschied von diesem zur Zeit der Republik nur einem einzigen zum zweitenmal verliehen worden ist. Die Censur wurde 443 v. Chr. im
Zusammenhang mit der Einführung des
|
||
42% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0591,
Indische Religionen |
Öffnen |
. 1868); Sherring,
Hindu tribes and castes (3 Bde., Kalkutta 1879); Kitts,
Compendium of castes and tribes found in India (Bombay 1883); Ibbetson,
Report on the census of the Panjáb
|
||
29% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
( detractus realis , census hereditarius ,
gabella hereditaria , quindena ), welches von an Ausländer
fallenden Erbschaften und Schenkungen zu entrichten war; 2) als Abfahrts
|
||
29% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
161
Nairn – Nama
Distrikt ausmachen und zu dem Range der Kshatrijas erhöht sind. Der «Report on tlhe census of British India» vom Jahre 1881 (Lond.
1883) giebt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0592,
Indische Religionen |
Öffnen |
, sie sitzen in und um Bombay. Gering ist die Zahl der Juden. Der Census von 1891 giebt ihre Zahl auf 17194 an, wobei noch die 2826 Juden in Aden mit eingerechnet sind. 10500 sitzen in Bombay, 1450 in Kalkutta, 1300 in Cochin, die übrigen sind über Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
776
Minho - Missouri
""Mittho, portug. Provinz, hat (1890) 109835s;
E. oder 151 auf 1 ykm, wovon ans die Distrikte
Oporto 550391, Vraga 337178 und Vianna do
Castello 210 787 E. kommen.
* Minnesota. Nach dem Census von 1890
waren unter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Walhallabahnbis Walker (Francis Amasa) |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten, 1873 Professor der Volkswirtschaftslehre und Geschichte an der Sheffield Scientific School der Yale-Universität in New-Haven, 1881 Präsident des Massachussetts Institute of Technology und stand sowohl dem Ⅸ. als dem Ⅹ. Census
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Reichsindigenat, s. Bundesindigenat
Reichslande
Staatsangehörigkeit, s. Heimat
Staatsbürger
Steuerbewilligung und Verweigerung
Submission
Unterstützungswohnsitz
Vereinswesen
Wahlrecht
Allgemeines Stimmrecht
Census
Deoptiren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0351,
Boston (Stadt) |
Öffnen |
, Baumwoll- und Wollwaren. Nach dem Census von 1880 betrug in diesem Jahre der Gesamtwert der Industrieprodukte 130531993 Doll., darunter: Zuckerraffinerie 16518 760, Herrenkleider 16157892, Großschlächterei und Fleischverpackung 7096777, Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Erbpacht |
Öffnen |
einen ständigen unablösbaren Zins verliehenes (census reservativus) oder gegen Überlassung eines Kapitals mit einem solchen Zins (census constitutivus) belastetes Gut. Aber es wird bei der Erbzinsleihe kein Kaufpreis beim Antritt der Leihe gezahlt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Grundwertbis Grüneisen |
Öffnen |
(s. d.); dagegen nennt man ihn Zins im engern Sinn (vgl. Kolonat), wenn der Zinsmann ein solches Vererbungsrecht nicht hat. Nach ihrem Entstehungsgrund teilt man die G. ein in vorbehaltene (census reservaticus), d. h. solche, welche als Bekenngeld
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Basel-Augstbis Baseler Friede |
Öffnen |
aussprach. Die Wählbarkeit für den Großen Rat war aber von der Bekleidung eines Amtes im Kanton oder einem bestimmten Census abhängig. In der eidgenössischen Politik, wie namentlich in der Aargauer Klosterfrage und zum Teil auch in Sachen des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Husarenaffebis Husejn |
Öffnen |
), die Ausgabe von des Flavius Syntrophus «Instrumentum donationis» (Bresl. 1838), «Über den zur Zeit der Geburt Jesu gehaltenen Census» (ebd. 1840), «Über das Recht des Nexum und das alte röm. Schuldrecht» (Lpz. 1846), «Über den Census
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0724,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verfassung) |
Öffnen |
1873, womit an Stelle der frühern Wahlen aus den Landtagen direkte Wahlen in den Reichsrat eingeführt wurden, dem Gesetz vom 4. Okt. 1882, womit das Wahlrecht auf den Census von 5 Fl. direkter Steuerleistung ausgedehnt wurde, dem Wahlreformgesetz vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reformationsfestbis Reformbill |
Öffnen |
war der Census abgestuft nach der Form des Besitzes, ob freies Eigen, Erbpacht, lange oder kurze Zeitpacht. Die Wählerzahl, die zuvor etwa 400000 betragen hatte, war ungefähr verdoppelt worden; den Ausschlag gaben jetzt im Unterhause die mittlern Klassen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Volkszählungen |
Öffnen |
von einer Volkszählung erfaßte Gebiet ausdehnte, eine wesentliche Erweiterung erfahren. Besonders hervorgehoben zu werden verdient der groß angelegte ind. Census, der in die persönlichen Verhältnisse von fast 300 Mill. Menschen eindringt und der überaus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0584,
von India Council Billsbis Indische Ethnographie |
Öffnen |
Waren, in 28 Gruppen geteilt, für die Zeit von 1860 ab, berechnet. Die Methode, durch I. die Preisbewegung darzustellen, hat sich neuerdings sehr verbreitet.
India Council Bills, s. Council Bills.
*Indiana. Nach dem Census von 1890 waren unter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0587,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
noch die 3669390 Inder, die das Urdu als Muttersprache angegeben haben, so ergiebt sich als Gesamtzahl der arischen Inder 195426069. Nicht eingerechnet in diese Zahl sind die wandernden Stämme, die der Census von 1891 als Gipsy Tribes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0589,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
sind. Kinder und Frauen werden stets beerdigt. Die Oraon in Tschutia Nagpur nennen sich selbst Khurnkh, sind aber in Indien am besten bekannt unter dem Namen Dhangar, "Bergleute". Der Census giebt ihre Zahl auf 368222 an. Sie sind eng verwandt mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
. Schoemaker, Il6t vei-
i-aaä vkn 1^. (Haag 1895).
"'London hatte nach einem im März 1896 vor-
genommenen Census als Grafschaft 4411271 E.
Demzufolge hat ein Nachlassen in der Vermehrung
der Bevölkerung stattgefunden, das sich gegen den
Census
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
- !
maine, Donald, Inglewooo und Ararat verbunden. ^
^ Maryland (Vereinigte Staaten von Amerika). "
Nach dem Census von 1890 waren unter den Ein-
wohnern 94296 im Ausland (52436 in Deutsch- z
land) Geborene. Es bestanden 7485 industrielle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Tektonischer Metamorphismusbis Texas |
Öffnen |
) Geborene. Anfang 1896 schätzte
man die Einwohnerzahl auf 1,8 Mill. Der Census
von 1890 zählte 4559 industrielle Etablissements,
die 42759 Leute beschäftigten und für 72 Mill. Doll.
Fabrikate lieferten; davon entfielen 12 Mill. auf
Mehle, 9 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
, die den Census (s. d.) besorgten, weiterhin aber auch die Aufsicht über die Sitten führten und Bürger,
die durch ihren Wandel Anstoß gegeben hatten, rügten und dem entsprechend in der Regel in ihren bürgerlichen Rechten und Ehren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
; sie müssen aber wenigstens 1200 Frs. direkte Staatssteuern zahlen oder Immobilien im Wert von 12000 Frs. besitzen; die übrigen 26 werden ohne Census durch die Provinzialräte gewählt. Jedes Jahr genehmigen die Kammern das Budget. Auch der Bestand des Heers
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0963,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
westlich gelegenen Gebietes zum Anbau
herangezogen sind. Der Umfang des gesamten be-
bauten Bodens betrug nämlich I85<): 113032M4,
18i'.0: 163 110720, l870: 1889^1 09l>, 1830:
^84 77! 042 Acres. Die bezüglichen Ergebnisse des
neuesten Census <18l
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
401
Großbritannien und Irland (Bevölkerung)
gewandert. Von 1841 bis 1851 stieg dort die Zahl der in Irland Geborenen von 289404 auf 519869, und 1881 auf 562374, wobei die Nachkommen dieser Irländer ausgeschlossen sind, da der Census nur den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
der Landgemeinden, wobei bei den erstern beiden Kategorien ein Census für die Wähler festgesetzt war. Durch das Gesetz vom 12. (24.) Juni 1890 ist aber eine Standesvertretung eingeführt und die Zahl der Wahlkollegien auf zwei beschränkt worden: des erblichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
42000 t Eisenerz, 1500 Füsser Petroleum,
sür 89000 Doll. natürliches Gas, 114000 Doll.
Kalkstein und 5000 t bituminöser Sandstein zu
Pflasterungszwecken. Der Census von 1890 zählte
7745 industrielle Etablissements mit 65 579 Ange-
stellten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
: 1430 Farbige und 14430 im Ausland (2037 in Deutschland, 3148 in England) Geborene. Anfang 1896
schätzte man die Einwohnerzahl auf 100000. Der Census von 1890 zählte 190 industrielle Etablissements, die für 2, 3 Mill. Doll
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) |
Öffnen |
ihre Güter als volles, freies Eigentum, aber sie mußten Grundzins (census) bezahlen. Ferner gab es Bauern, welche wohl ein erbliches Nutzungsrecht besaßen, um welches der Erbe beim Herrn bloß nachzusuchen brauchte, aber des vollen Eigentumsrechts
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
nur an Markttagen; zahlreich sind Freudenmädchen. Vgl. Wells in "Bengal Census Report" (Kalkutta 1872).
Farin (lat., "Mehl"), Farinzucker, s. Zucker.
Farina (lat.), Mehl; F. hordei praeparata, präpariertes Gerstenmehl.
Farina (Porto F., bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
im Wert von 1,5-2,5 Mill. Mk. exportiert. Über die Fischereien der Vereinigten Staaten von Nordamerika finden wir in dem "Compendium of the tenth census" (Juni 1880) sehr genaue Angaben. Die F. wurde damals von 131,426 Menschen betrieben, von denen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
derselben in Klassen (den sogen. census); in Kriegsfällen hatten sie die Heere auszuheben und den Oberbefehl zu führen. Die Teilung in die obliegenden Geschäfte zwischen ihnen geschah in der Weise, daß einem jeden, soweit möglich, ein bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Magierbis Magisterium |
Öffnen |
Zeremonienmeister; M. aeris, Kassierer; M. auctionis oder bonorum, Konkursverwalter; M. census, Vorsteher des Steuer- und Schätzungswesens, Finanzminister; M. collegiorum, Vorsteher einer Sodalität; M. cubiculariorum, Oberkämmerer; M. municipiorum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Prokurazienbis Prolongation |
Öffnen |
).
Proletarii (lat.), wie Capite censi (s. d.) bei den alten Römern ursprünglich alle diejenigen, welche nicht den niedrigsten Vermögenssatz (Census) der letzten der fünf Klassen, also nicht mindestens 12,500 As besaßen und vom Kriegsdienst wie vom
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Walkenriedbis Walküren |
Öffnen |
Generalsrang gebracht hatte, dem Lehramt. 1869 wurde er zum Chef des Statistischen Büreaus in Washington ernannt. Als solcher leitete er die Volkszählung 1870, deren Resultate er in einem dreibändigen Werk und in dem kleinern »Compendium of the ninth census
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Zensierenbis Zensoren |
Öffnen |
beschränkte, war die Schätzung (census) der Bürger nach Stand und Vermögen und die Einteilung derselben in Tribus und Centurien: sie hatten daher die Mitglieder des Senats zu bestimmen, die Ritter zu mustern, die Listen der Tribus und Centurien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Zinnschmuckbis Zinsen |
Öffnen |
mit Salzsäure Schwefelwasserstoff und Zinnchlorid; Alkalien lösen es und bilden zinnsaures Alkali und eine Verbindung von Zinnsulfid mit Alkalisulfuret (Sulfostannat).
Zinnwaldīt, s. Glimmer.
Zins (lat. Census), im allgemeinen jede zu gewissen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
, Buenos-Aires, Santa Fé, Corrientes, Cordoba.
Bevölkerung. Der Census vom Dez. 1869 ergab 1 812 490 E., mit Ausschluß der Indianer, deren Zahl man in Chaco und in Patagonien zusammen auf etwa 80 000 rechnete. Die Einwohnerzahl wurde amtlich (1888
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1003,
Assamar |
Öffnen |
in Indien. Kulturgeschichtliche Bilder aus A. (Berl. 1873); Hunter, A statistical account of A. (2 Bde., Lond. 1880); Charles Elliot, Report of the Census of A. (1881) und Administration Reports of the Province of A from 1882 to 1884; A. Bastian
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
); Ingersoll, The oyster industry (U.S. 10th census, Washington 1881).
Austerlitz, czech. Slavkov, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Wischau in Mähren, 24 km östlich von Brünn, an der Littawa und der Linie Brünn-Bisenz der Österr.-Ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0685,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
an der Stelle des noch nicht ausgeführten Gesetzes vom 30. März 1870 einen Gesetzentwurf über die Wahlreform auf, wonach hauptsächlich der Census für die Kommunalwahlen durchgängig auf 10, für die Provinzialwahlen auf 20 Frs. herabgesetzt wurde; 12
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0686,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
sie eine Gesetzvorlage ein, zufolge der für die Gemeinde- und Provinzialratswahlen, außer den durch den Census qualifizierten, auch alle Inhaber bestimmter wichtigerer Ämter und alle solche, welche eine besonders dafür verordnete Prüfung (examen électoral
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Belgiojosobis Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Über das System der Senatorwahlen einigte man sich nach langen Streitigkeiten
erst Anfang September. Der Census derselben ward etwas herabgesetzt. Am 6. Sept. unterzeichnete der König diese neuen Verfassungsbestimmungen. Nach
kurzer Vertagung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Bern (Welsch-Bern)bis Bernard (Claude) |
Öffnen |
u. a. die Revision durch einen besondern Verfassungsrat und genehmigte 31. Juli 1846 mit überwältigender Mehrheit den von diesem vorgelegten Entwurf.
Durch diese bis 1894 geltende Verfassung wurden das indirekte Wahlsystem und der Census
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
nach dem Census vom April 1881 (mit Ausnahme der zu ihr gehörenden tributären Vasallenstaaten) 321 463 qkm mit 16 454 414 E., seitdem aber 1888 Sindh der Regierung des Pandschab unterstellt wurde, nur 181 290 qkm mit 13 911 438 E. 1891 wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Burburabis Burckhardt (Heinr. Christian) |
Öffnen |
.-justinianischen Rechts» (Bonn 1819), «Grundzüge des Rechtssystems der
Römer» (ebd. 1822), «System des röm. Rechts» (ebd. 1823), «Bemerkungen über den Census der Römer» (Kiel 1824), «Die Lehre von
der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0182,
Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
.
Bevölkerung. Die Zahl der Einwohner belief sich nach dem Census von 1885 auf 2527320, wozu etwa 15 Proz. nicht Gezählte kommen; nach der Berechnung für Anfang 1893 auf 2867375, einschließlich 50000 Indianer und derjenigen, die sich der Zählung entzogen haben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Clevedonbis Cleveland (Herzogstitel) |
Öffnen |
Konzerte und öffentliche Vorlesungen abgehalten werden, ein großartiges Wasserwerk und einen schönen Park (Monumentalpark) mit prachtvollen Bäumen. Die Presse, darunter auch die deutsche, ist wohl entwickelt. Nach dem Census von 1880 betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Craspedotabis Crataegus |
Öffnen |
Mill. M.). Im J. 65 war er Censor mit Gajus Lutatius Catulus; ihre Uneinigkeit bewirkte aber, daß sie keinen Census hielten und ihr Amt niederlegten. Als Cäsar, der mit C. innige Freundschaft geschlossen hatte, 60 mit Pompejus sich verband, hielt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Equestrikbis Equisetaceen |
Öffnen |
219
Equestrik - Equisetaceen
400000 Sesterzien (gegen 90 000 M. beutigen Gel-
des) belief. Vei der steigenden Wohlhabenheit wuchs
die Zahl derer, die den Census hatten, ohne in die
l.8 Rittercenturien eintreten zu können. Eine Ver-
mehrung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Fichtner (Pauline)bis Ficker (Adolf) |
Öffnen |
für die Census-
gesetzgcbung. Als Referent für Gymnasien und
! Realschulen 1870 in das Unterrichtsministerium
berufen, war er besonders daranf bedacht, das
Mittelschulwesen in Österreich zu heben; 1873 wurde
er mit dem Titcl eines "^ektionschefs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0101,
Frankreich (Geschichte 1815-30) |
Öffnen |
aus Wahlkollegien hervor; der König ernannte die Präsidenten der Wahlkollegien und wählte den Präsidenten der Kammer aus fünf dafür vorgeschlagenen Deputierten. Jeder Deputierte mußte 40 J. alt sein und 1000 Frs. direkter Steuern zahlen; der Census
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0104,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
. Das erforderliche Alter der Deputierten wurde von 40 auf 30 Jahre herabgesetzt, das der Wähler von 30 auf 25; der Census blieb bestehen. Andere Nebenartikel betrafen die Verantwortlichkeit der Minister, die Herstellung der Nationalgarde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Galantinebis Galater |
Öffnen |
. von Italien wegen seines kon-
stitutionellen Verhaltens erhielt, nachdem er sich
selbst einmal in dem Census der Stadt Turin uuter
der Rubrik des Berufs als <^. bezeichnet hatte; auch
soviel wie <3ll.i3.nt komme. (S. Galant.)
Galapagos-Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
(s. d.) Wilhelms des Eroberers (1086), das Census-
buch des dän. Königs Waldemar II. (1231) und
das brandenb. Landbuch Karls IV. zu nennen.
Eine genaue Vermessung und klassenweise Ein-
schätzung aller Grundstücke fand zuerst 1705
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0124,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Kammer nach allgemeinem Stimmrecht ge-
bildet und für die Erste Kammer nur ein mäßiger
Census gefordert werden follte. Darauf erfolgte
24. Mai 1849 der Schluß des Landtags. InWischen
widerstanden an der bad. Grenze die Hess. Truppen
der vom Süden her
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
von Indien. Der erste allgemeine Census
von Indien wurde 1872 veranstaltet. 1875-77
erschien "8tNti8ticaI aecount ol LenA^I" (20 Bde.),
wofür H. den öffentlichen Dank der Negierung
empfing. 1883 wurde er Mitglied des Geheimrates
des Vicekönigs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Irländische Eisenbahnenbis Ironie |
Öffnen |
New York (Extra Census Bulletin. Indians, Washingt. 1892).
Ironie (grch.), eine Redewendung, die spottend das Gegenteil von dem sagt, was sie eigentlich meint, lobt, was sie tadeln, tadelt, was sie loben will. Der Begriff der I. ist durch Sokrates in die
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0773,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
des Wahlgesetzes, durch welche das Wahlrecht von 650000 auf mehr als 2½ Mill. Köpfe ausgedehnt wurde, indem der Census auf 19,80 Frs. direkte Steuern und das nötige Alter auf 21 Jahre zurückgesetzt wurde, erhielt ebenso wie das Listenscrutinium erst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Judäbis Judas (Jakobi) |
Öffnen |
Vaterstadt Gamala am Ostufer des Sees Genezareth vom Geschichtschreiber Josephus der Gaulonite genannt, leitete in Gemeinschaft mit einem Pharisäer Sadduk den gegen den röm. Census des Quirinius gerichteten Aufstand der Galiläer (7 n. Chr.), der aber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
1208130 (700059 männl., 508071 weibl.) E. ge-
zählt, d. i. nur 3 auf 1 cMn. Nach dem Census von
1880 betrug die Einwohnerzahl 864694, darunter
292874 Fremdgeborene. Weiße gab es 767181,
Cbiuesen 75218, Indianer 16277 und Neger 6018.
1892 besuchten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Kometensucherbis Komitien |
Öffnen |
unbescholtene Bürger, Patricier wie Plebejer, unter dem regelmäßigen Vorsitze der Konsuln, innerhalb der
Vermögensklasse (s. Census ) und Centurie (s. d.), der sie zugeteilt waren. Die Centuriatkomitien wurden durch den
Magistrat mittels
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
der kleinern zusammengetretenen Pfarreien und dem Metropolitan Asylum Board ausgeübt. Sein Jahreseinkommen beläuft sich auf 303640 Pfd. St. und wird durch Besteuerung der Pfarreien aufgebracht. Nach dem Census (April 1894) waren 63027 Personen in Arbeits
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Lustrebis Luthardt |
Öffnen |
das feierliche Sühn- und Reinigungsopfer, das nach Beendigung des Census (s. d.) durch einen der Censoren im Namen des röm. Volks dargebracht wurde. Die Opfertiere, ein Schwein (sus), ein Schaf (ovis) und ein Stier (taurus), daher die Benennung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
-
mitteln u. s. w. Der Census von 1890 zählte 1961
industrielle Etablissements mit 25221 Angestellten
und 48 Mill. Doll. Fabrikaten, darunter 11,? Mill.
Doll. raffinierter Zucker und 3,6 Mill. Doll. be-
arbeiteter Reis. N. ist der Sitz vieler
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0733,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
15. Mai 1848 die Revision des Wahlgesetzes, wonach der neue Reichstag als ein konstituierender berufen und jeder Census bei den Wahlen beseitigt werden sollte. Diese Vorgänge bewogen die kaiserl. Familie nach Innsbruck zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0743,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Litteratur) |
Öffnen |
für die der Abgeordneten die geheime Abstimmung eingeführt. Das so veränderte Wahlgesetz (s. oben, Verfassung, S. 722 a) wurde 7. Mai 1896 mit 234 gegen 19 Stimmen angenommen. Bei der dritten Lesung des Steuerreformgesetzes wurde zugleich der Census
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Pilzfädenbis Pinakoid |
Öffnen |
in Arizona, nach dem Census von 1890, 4464 Pima und 5163 Papago vorhanden. Die Anzahl der in Mexiko lebenden Pima ist nicht bekannt.
Pimārsäure , eine aus dem Galipot (s. Fichtenharz ) dargestellte sog. Harzsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Schweden (Verfassung) |
Öffnen |
, sondern in einer öffentlichen Volksversammlung ausgeübt wird, jedoch mit einem niedrigen Census und mit Berechnung der Stimmenanzahl in Proportion zur Steuerabgabe des Einzelnen. Auch gewisse Kategorien von Frauen haben in kommunalen Angelegenheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
und Kleinen Räte. Das Wahlrecht wurde durch einen Census und indirekte Wahlen eingeschränkt.
Manche Freiheit von 1798 schwand. Die S. genoß nun, trotz vielfacher Reibungen zwischen den Anhängern der alten und der neuen Ordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0760,
Schwurgericht |
Öffnen |
-
datenstande oder der Beamten- oderHofdicnerklasse
angehören; durch jenes Gesetz wurde dieser Census
etwas erhöht. Den Pairs, Geistlichen, Ärzten, Ad-
vokaten, Apothekern und andern namhaft gemach-
ten Personen steht ein gesetzlicher Vefrciungsgrund
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0853,
Senat |
Öffnen |
durch eine Reinigung des S. von den un-
lautern Elementen der Revolutionszeit 29 v. Chr. die
alte Zahl wieder her. Augustus hat auch zuerst einen
bestimmten Census von zuerst 800000 Sesterzen, spä-
ier 1 Mill. Sesterzen für den Senator verlangt und
damit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1025,
Sklaverei |
Öffnen |
1023
Sklaverei
Wirksamkeit entfaltete. Aber das bei der Unabhängigkeitserklärung der Union erlassene Verbot der Sklaveneinfuhr mußte 1787 auf Andringen der Südstaaten bis zum J. 1808 zurückgenommen werden. Der Census von 1790 ergab in den vier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
veröffentlichen. Demnach sollte der Senat aus erblichen und lebenslänglichen Pairs bestehen; die Deputiertenkammer sollte an Zahl reduziert, der Census sehr erhöht, das Budget ein für allemal bewilligt werden und nur durch Zustimmung aller drei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0100,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
Unzufriedenheit zurücktreten. Marschall O'Donnell wurde Ministerpräsident und Marschall Serrano Generalkapitän von Madrid. Damit begann ein Umschwung in liberaler Richtung. Die Presse erhielt größere Freiheit, ein neues Wahlgesetz ermäßigte den Census
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
-Phosphate ist jedoch seit 1893 die Produktion und noch mehr die staatliche Phosphatrevenue zurückgegangen; 1896 wurden nur noch 314000 t
gewonnen. Der Census von 1890 zählte 2382 industrielle Etablissements mit 24662 Angestellten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tennessee (Staat)bis Tennyson |
Öffnen |
entdeckt) wurden 1896 43000 t versandt. Der Census von 1890 zählte 4559 industrielle Etablissements mit 42759 Angestellten und 72 Mill. Doll. Jahresproduktion. Von letzterer Zahl entfielen 12 Mill. Doll. auf Hölzer und Sägemühlprodukte, 12 Mill. auf Mehl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
t des asphaltähnlichen Lithocarbons. Der Census von 1890 zählte 5268 Etablissements mit 39 475 Angestellten und 70 Mill. Doll. Jahresprodukten, davon für 11 Mill. Doll. Sägemühlprodukte, für 11 Mill. Mehl, für 4 Mill. Buchdruckereiprodukte und für 3
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Trianon-Fliederbis Tribun |
Öffnen |
- und Ritterstande gegeben, seltener dienten sich Leute dazu herauf. – Außer den militärischen T. gab es noch
tribuni aerarii (Kassenvorsteher), wahrscheinlich mit einem bestimmten Census ausgestattete Privatleute, die die
Soldzahlung an die Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die Bevölkerung wächst sehr rasch. Während sie 1790 nur 3929214 betrug, 1830 dagegen sich auf 12866020 und 1860 auf 31443321, 1870 auf 38558371 und 1880 auf 50155783 belief, zählte sie nach dem Census von 1890: 62622250 (32067880 männl., 30554370 weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Vereinigte Staaten von Amerika (Forstwesen) |
Öffnen |
; Schweine 43 Mill. im Werte von 187 Mill. Doll., darunter 6 Mill. in Iowa, mehr als 3 Mill. je in Missouri und Illinois. Doch nimmt die Ausfuhr an Schweinefleisch stark ab. Der Census von 1890 gab die Zahl der geflügelten Haustiere auf 258 Mill. an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) |
Öffnen |
.)
Industrie. Die Entwicklung der Industrie ist trotz mancher Krisen überaus rasch vor sich gegangen. Der Census von 1880 und 1890 ergab:
1880 1890
Anlagen Anzahl 253000 355000
Angestellte Durchschnittszahl 2732000 4711000
Angelegtes Kapital
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, 66 schwedisch, 60 spanisch, 32 czechisch, 49 französisch, 24 polnisch, 19 holländisch, 17 italienisch, 16 hebräisch geschrieben u. s. w. Auch je eine arabische, armenische, griechische und irische kommen vor. Nach dem Census von 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0252,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1829) |
Öffnen |
, daß nördlich von 36° 30’ die Sklaverei für immer ausgeschlossen bleiben solle. Sowohl die Bevölkerung wie die Anzahl der Sklaven waren nämlich sehr gestiegen. Während man bei dem ersten Census 1790 nur 3929214 E., darunter 697681 Sklaven zählte, wies
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Vermuhrungbis Vernaleken |
Öffnen |
andern Neuengland-Staaten. Der Census von 1890 zählte 3031 industrielle Etablissements, die 38 Mill. Doll. Fabrikate lieferten. Davon entfielen 6,8 Mill. auf Sägemühlprodukte, 3,1 Mill. Marmor, 2,9 Mill. Mehle, 2,7 Mill. Wollwaren und 2,3 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
Koks, Kalkstein, Granit, Manganerz und etwas Gold. V. enthält auch Zinnerze. Die Wälder gewähren noch einen beträchtlichen Ertrag. In der Industrie nehmen Tabaksfabriken und Getreidemühlen, ferner Sägemühlen den ersten Rang ein. Der Census von 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Westvlämischbis Wetterbaum |
Öffnen |
.), Hafer (2,9 Mill. Bushel), Kartoffeln (1,6 Mill. Bushel) und Heu (0,5 Mill. t für 5,9 Mill. Doll.). Hervorragend ist die Eisenindustrie, ferner bestehen Getreide- und Sägemühlen, Gerberei, Glas- und Cigarrenfabrikation. Der Census von 1890 zählte 2376
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0972,
Zigeuner |
Öffnen |
ist, weiß man, daß Jats und Z. ganz verschieden sind, und der Bericht über den Census des Pandschabs 1881 von Ibbetson (3 Bde., Lahaur 1883) ergiebt, daß ganz andere Stämme des Pandschabs als die Jats den Anspruch auf Zigeunertum erheben können
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
Einschränkungen in
der Bewaffnung und Panzerung der Schiffe.
Akustisches Reaktionsrad, s. Schall.
^Alabama. Die Bevölkerung wurde 1895 auf
1600000 geschätzt. Nach dem Census von 1890
hatte A. 679299 Farbige und 3945 in Deutschland
geborene
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
,
die ebenfalls anläßlich der Volkszählung stattgehabte
ungarische im 2. Bande der Ungarischen statist. Mit-
teilungen, Neue Folge.
Der Census von 1891, welcher sich auf das Bri-
tisch e N e i ch in seiner ganzen Ausdehnung erstreckte,
hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bosporusbis Botanik |
Öffnen |
., die städtische Schuld 39 Mill. Doll. Nach dem Census von 1890 betrug die Zahl der industriellen
Etablissements 7942, der darin beschäftigten Leute 90805, der Löhne 55 Mill. Doll., der Rohmaterialien 105 Mill. Doll., der Fabrikate 211 Mill.
Doll
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
8 361350 hkm.
Der Census von 1890 ergab für die einzelnen
Staaten (nur für Babia und Geraes sind die Zahlen
noch nicht bekannt, also die von 1888 belassen):
Staaten
Zinwohner
1890 ^31 894 529 l 24 663 000 ! 3
27 110 000 !
29 ',84
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0248,
Canada |
Öffnen |
246
Canada
Bevölkerung. Ein Ende 1894 in den Nord-
westterritorien E.s aufgenommener Census ergab
an weiften Bewohnern: Alberta 28 783, East-Assini-
boia 23696, Wcst-Assiniboia 11096, Saskatchawan
9931, zusammen genommen 73 506, d. i. 40
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
des La-
gers von Aldershot ernannt.
* Connecticut. Die Bevölkerung wurde 1895
auf 800000 geschätzt. Nach dem Census von 1890
hatte C. 12820 Farbige, 28176 in Deutschland,
77888 in Irland, 20575 in England und 21231 in
Canada geborene E
|