Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

914

Caoutchouc - Capella

Kanäle verbunden, hat (1881) 1285, als Gemeinde 3310 E., einen kleinen Hafen, ein Fort, ergiebige Fischerei. Von der früher viel größern Bedeutung des wohl schon in röm. Zeit blühenden Caprulla zeugt noch besonders die 1038 erbaute St. Stephanskirche. Das seit 598 bestehende Bistum wurde 1818 dem Patriarchat Venedig einverleibt.

Caoutchouc, s. Kautschuk.

Cap, s. Kap.

Capa, s. Cappa.

Capaccio (spr. -attscho), Stadt im Kreis Campagna der ital. Provinz Salerno, 11 km vom Meere, an der Linie Battipaglia-Pisciotta des Mittelmeernetzes, in fruchtbarer Gegend, hat (1881) 2138, als Gemeinde 4060 E., Post, Telegraph und Mineralquellen, die den Salso bilden. Etwa 4 km im NNW. Alt-Capaccio, Sitz eines Suffraganbischofs, mit einer Kathedrale. Als dieses im 13. Jahrh. durch Friedrich II. zerstört wurde, erbauten die flüchtigen Bewohner die jetzige Stadt. Hier beginnt der antike Aquädukt von Pästum.

Capac-Urcu, s. Altar de Collanes.

Capannōri, Ort in der ital. Provinz und dem Kreis Lucca, hat (1881) 2410, als Gemeinde 43673 E.

Capatárida, Hauptstadt des Staates Falcon der Vereinigten Staaten von Venezuela, am Golf von Venezuela, 1881 bei der Bildung des genannten Staates zur Hauptstadt erklärt, hat (1891) 3600 E.

Capax (lat.), umfassend, geräumig, fähig; bei den Johannitern Beiname eines Ritters, der durch Teilnahme an vier Feldzügen gegen die Ungläubigen und fünfjährigen Aufenthalt in Malta zur Übernahme einer Komturei befähigt war.

Capcolonie, s. Kapkolonie.

Capdueil (spr. -döj), Pons(z) de, Troubadour des 12. Jahrh. aus der Landschaft Velay. Seine Lieder besingen Adalasia (Azalaïs) von Mercoeur, die Gattin eines vornehmen Barons, deren Gunst er aber durch eigene Schuld, da er ihre Liebe prüfen wollte, verlor. Nach ihrem Tode nahm er das Kreuz und starb 1190 in Palästina. Erhalten sind 24 formschöne Liebes- und drei Kreuzlieder. - Vgl. von Napolski, Leben und Werke des Trobadors Ponz de Capduoill (Halle 1880).

Cape (engl., spr. kehp), Kap.

Capeadōres (span.), in den Stiergefechten die, welche sich mit einem Mantel dem Stier gegenüberstellen, ihn reizen und ihm dann durch geschickte Wendungen ausweichen.

Cape Breton (spr. kehp brett'n), brit.-amerik. Insel, s. Kap Breton.

Cape-Coast-Castle (spr. kehp kohst kahßl), Fort und Hauptniederlassung der Engländer an der Goldküste in Oberguinea, auf einem bis an das Meer reichenden Gneisfelsen, ist ein bedeutendes Bauwerk mit 60 - 80 Kanonen. Es hat etwa 300 schwarze Soldaten unter europ. Offizieren als Garnison. Hinter dem Fort und vom Meere her nicht sichtbar liegt die Stadt der Weißen auf höherm Grunde, und 400 m weiter auf einem kegelförmigen Hügel steht das Fort William mit dem Leuchtturme; westlicher das Fort Victoria, beide aus Ziegeln erbaut. In der Stadt sind mehrere Häuser aus Stein, viele haben Gärten und kleine Orangenhaine. Die Zahl der Bewohner beträgt (1891) 25000; sie sind Fanti, in geringer Zahl Europäer. Von C. aus wird ein sehr beträchtlicher Handel seewärts mit Palmöl, Elfenbein und Gold, landeinwärts mit europ. Waren bis zum Niger und nach Sokoto getrieben. - Das von den Portugiesen erbaute und als Sklavenzwinger benutzte Fort Cabo-Corso besetzten die Engländer 1664 und sie behaupteten den ihnen im Frieden von Breda 1667 überlassenen Platz gegen die Angriffe der Franzosen 1757 und gegen die Aschanti (1822 - 24). Seit 1672 befand sich C. in den Händen mehrerer brit.-afrik. Compagnien, bis es 1844 von der Regierung übernommen und Sitz der Regierung für alle engl. Niederlassungen an der Goldküste wurde. Wegen des für Europäer schädlichen Klimas ist 1875 der Sitz des Gouverneurs nach Christianborg bei Akkra verlegt worden.

Cape-Division (spr. kehp diwísch'n), die südwestlichste Division der brit. Kapkolonie, zur Westprovinz gehörig, zählt (1891) auf 1717 qkm 97114 E., darunter 48404 Weiße und 1332 Bantuneger, 47378 Hottentotten und andere Farbige. Hauptstadt ist die Kapstadt (s. d.).

Cape Fear-River (spr. kehp fihr riwwer), Fluß im nordamerik. Staate Nordcarolina, entsteht aus zwei Quellflüssen, wird bei Fayetteville 180 km von der Mündung schiffbar, durchströmt eine sandige Ebene und mündet 40 km unterhalb von Wilmington (s. d.), gegenüber dem gefürchteten Kap Fear auf Smith's Island.

Capefigue (spr. kap'fihg'), Baptiste Honoré Raymond, franz. Schriftsteller, geb. 1802 zu Marseille, studierte seit 1821 in Paris, wurde Mitarbeiter der "Quotidienne", leitete seit 1827 den "Messager des Chambres" und schrieb nach 1830 für verschiedene Journale. Er starb 23. Dez. 1872 in Paris. C. veröffentlichte als Monarchist und Ultramontaner zahlreiche geschichtliche Werke, die oberflächlich und wissenschaftlich von geringem Wert sind. Hervorzuheben sind: "Histoire de Philippe Auguste" (4 Bde., Par. 1829; 3. Aufl., 2 Bde., 1842), sein bestes Werk; "Histoire de la Restauration et des causes qui ont amené la chute de la branche aînée des Bourbons" (10 Bde., ebd. 1831; 3. Aufl., 4 Bde., 1842), "Histoire de la Réforme, de la Ligue et du règne de Henri IV" (8 Bde., 1834 - 35), "Richelieu, Mazarin, la Fronde et le règne de Louis XIV" (8 Bde., 1836 - 37; 2. Aufl., 2 Bde., 1844), "L' Europe pendant le consulat et l'empire de Napoléon" (10 Bde., 1839 - 41) "L' Europe depuis l' avénement de Louis-Philippe" (16 Bde., 1845 - 46; 2.Aufl., 10 Bde., 1847 - 49), "Histoire des grandes opérations financières" (4 Bde., 1855 - 58), "Les Reines de la main gauche" (15 Bde., Par. 1858 - 64), "Les Reines de la main droite" (6 Bde., ebd. 1856 - 64).

Cape Girardeau (spr. kehp schirardo), Ort im County gleichen Namens, im nordamerik. Staate Missouri, am Mississippi, 70 km oberhalb der Mündung des Ohio, hat (1890) 4297 E., darunter viele Deutsche, und eine höhere Schule.

Cape Island City (spr. kehp eiländ ßitti), s. Cape May.

Capel (spr. käppl), engl. Familie, s. Essex (Adelstitel).

Capella (lat., "Ziege", grch. Aix), Stern 1. Größe im Sternbild des Fuhrmanns. Seine jährliche Eigenbewegung beträgt 0"43; seine jährliche Parallaxe ist zu 0"11 gefunden worden, das Licht braucht sonach 30 Jahre, um von C. zu uns zu gelangen. - Nach griech. Sage ist dies die Ziege Amaltheia (s. d.). Zeus benutzte ihr Fell als Ägide im Kampfe gegen die Titanen, hüllte aber ihren Körper in das Fell einer andern, rief sie ins Leben zurück und versetzte sie unter die Sterne.

^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]