Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

96

En avant - Encina

Unter den erstern seien hervorgehoben: "Constantinople et la Turquie" (1855), "La Norvège" (1857), "La Méditerranée" (1862), "Londres" (1876); von den Romanen sind die bekanntesten: "Christine" (1857), "La Vierge du Liban" (1858), "Hermine" (1860), "L'armour en Laponie" (1861); Novellen: "Pêle-mêle" (1862), "Stella" (1863), "Olga" (1864), "Un drame intime" (1866), "Le roman d'une veuve" (1867), "Le baptême du sang" (2 Bde., 1873), "Le château des anges" (1889), "Tragiques amours" (1891), "Le mariage"(1892) u. s. w. E. ist Mitarbeiter an vielen Zeitungen und Zeitschriften, teils unter eigenem Namen, teils auch unter dem Namen Louis de Vernon. Er übersetzte ferner den Roman von Mrs. Beecher-Stowe "Uncle Tom's cabin" (1853) und Goethes "Werther" (1855).

Etienne E., Vetter des vorigen, geb. 11. Juni 1816 in Brest, schrieb ebenfalls mehrere Romane, Wie "Le fils de l'empereur" (1846), "La vallée des pervenches" (1847), "Le portefeuille du diable" (3 Bde., 1860), "Le dernier amour" (1863), "Le lac des eygnes" (1864), "Scènes dramatiques du mariage" (1865), "L'enfant trouvé" (2 Bde., 1867), "Le roman d'une Altesse" (1866), "L'amour à vingt ans" (1868), "Histoire d'une conscience" (4 Bde., 1862 u. ö.), "Les jeunes filles de Paris" (1880) u. s. w. Er starb 21. Aug. 1883 in Paris.

En avant (frz., spr. annawáng), vorwärts.

En bloc (frz., spr. ang block), in Bausch und Bogen, wird in der parlamentarischen Sprache insbesondere von der Annahme oder Verwerfung von Gesetzen im ganzen und ohne Änderungen gebraucht. - Über Kauf en bloc s. Bausch und Bogen.

Encablure (spr. angkablühr), franz. Seeschifffahrtsmaß, s. Cable.

En cabochon (frz., spr. ang kaboschóng) geschnitten, soviel wie rund geschnitten (s. Cabochon).

Encadrement (frz., spr. angkadr'máng), Einreihung, Einrahmung; enkadrieren, einrahmen, einreihen, in Reih und Glied stellen.

En canaille (frz., spr. ang kannáj) behandeln, s. Canaille: encanaillieren, zum Pöbel hinabsinken.

Encaenĭa (grch.), iährlich in Oxford im Juni zum Andenken an die Stifter stattfindende Festfeier, bei der gewöhnlich Doktortitel honoris causa an berühmte Staatsmänner oder Gelehrte verliehen werden. Während der Festwoche wird Oxford gewöhnlich von zahlreichen Gästen besucht.

Enceinte (frz., spr. angßängt), äußere Umfassung einer Befestigungsanlage; in diesem Sinne spricht man sowohl von der E. einer Festung (Umwallung) als auch von der E. eines befestigten Dorfes oder Gehöftes, wo E. die äußern Mauern und Hecken u. s. w. bedeutet.

Encelădus (grch. Enkelados), s. Giganten. - E. heißt auch einer der Saturnmonde.

Encephălgie (grch.), Gehirnleiden.

Encephalītis (grch.), Gehirnentzündung.

Encephălocēle (grch.), Gehirnbruch (s. d.).

Encephaloīd (grch.), veraltete Bezeichnung einer Struktur des Carcinoms (s. Krebs).

Encephălomalăcie (grch.), Gehirnerweichung.

Encephălopăthie (grch.), Hirnkrankheit.

Encephălum (grch.), das Gehirn (s. d.).

Enchainieren (frz., spr. angschän-), verketten, verknüpfen; Enchainement (spr. angschän'máng), Verkettung, Zusammenhang.

^[Spaltenwechsel]

Enchantieren (frz., spr. angschangt-), bezaubern, entzücken; Enchantement (spr. angschangtmáng), Vezauberung.

Enchâssieren (frz., spr. angschaß-), fassen (Edelsteine); Enchâssure (spr. angschaßühr), Fassung von Edelsteinen.

En chef (frz., spr. ang scheff), als Befehlshaber, als Oberhaupt; General en chef, derjenige General, welcher die oberste Leitung eines Heers hat, kommandierender General.

Encheirēsis (grch.), Handhabung; Handgriff (bei Operationen).

Enchère (frz., spr. angschähr), höheres Gebot (bei Waren), Ausstreich; encherieren, den Preis steigern, jemand überbieten.

Enchiridĭon (grch.), eigentlich das, was man in der Hand hält, daher soviel als Handbuch, kurzes, übersichtliches Lehrbuch einer Wissenschaft. - E. wurde auch der kleine Katechismus Luthers genannt.

Enchondrōm (-grch.), Knorpelgeschwulst (s. d.).

Enchōrisch (grch.), einem Lande eigentümlich; daher enchorīus morbus (lat.), endemische Krankheit.

Enchytraeĭdae, Familie der regenwurmartigen Borstenwürmer (s. Oligochaeta), von geringer Größe (bis 3 cm), schlanker Gestalt, heller, weißlicher bis schmutziggelblicher Farbe, mit derber Haut, 4 Reihen einfacher Hakenborsten oder auch großer, einzelliger Drüsen, leben in sehr feuchter Erde, im Schlamm außerhalb oder unterhalb des Wassers, mit 3 Gattungen und 40 Arten, von denen 11 in Deutschland vorlommen.

Encīna, Juan del, der Begründer des span. Dramas, geb. um 1469 in dem Dorfe Enzinas bei Salamanca, studierte auf der dortigen Universität, ging dann nach Madrid, wo er in dem Haushalt des Don Fadrique de Toledo, ersten Herzogs von Alba, Aufnahme fand, wandte sich später nach Rom und wurde Geistlicher und Kapellmeister Leos X. Von einer Reise nach Jerusalem kehrte er 1520 nach Rom zurück. Die Verleihung des Priorats von Leon führte ihn in hohem Alter wieder in sein Vaterland. Er starb 1534 in Salamanca, wo er in der Kathedrale begraben liegt. Eine Sammlung seiner poet. Werke gab er u. d. T. "Cancionero" (Salamanca 1496 u. ö.; mit mehrern neuen Stücken vermehrt, 1509; mit lyrischen Zugaben, Sarag. 1516; Neudruck in Böhl von Fabers "Teatro español anterior á Lope de Vega", Hamb. 1832) heraus. Die Sammlung wird eingeleitet durch eine prosaische Abhandlung: "Arte de trobar", die einen interessanten Überblick über den damaligen Zustand der span. Verskunst gewährt. Am wichtigsten vom litterar-histor. Standpunkte aus sind die zwölf dramat. Gedichte, von denen acht als "Églogas", drei als "Representaciones" bezeichnet sind, eins als "Auto", doch ohne merklichen Unterschied der Bedeutung. Die Mehrzahl ist noch höchst einfach. Drei Weihnachtspiele, eins auf die Auferstehung, eins auf die Passion, zwei Fastnachtstücke, der Schwank "Del Repelon" gehen kaum über das hinaus, was man als schon vor seiner Zeit vorhanden annehmen muß. In der "Égloga de Fileno e Zambardo", der fein ausgeführten des "Triunfo de Amor" sind schon höhere Ansprüche gestellt; in den Eklogen "Del escudero tornado pastor" und "De los pastores vueltos palaciegos" liegt eine fortschreitende Handlung vor, und das ist noch mehr der Fall in der verbotenen, erst neuerdings wieder zum Vorschein