Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

553
Gumbert - Gummersbach
erschienen. Ferner lieferte er die geolog. Abteilung
des großen Sammelwerks "Vavaria" und veröffent-
lichte zahlreiche Untersuchungen, besonders über die
Geologie der Alpen und Bayerns in den "Abhand-
lungen der Bayrischen Akademie der Wissenschaften",
deren Mitglied er ist. Von G.s Werke "Geologie
von Bayern" ist der erste Band u. d. T. "Grund-
züge der Geologie" (Cass. 1887) erschienen und der
zweite Band (1893) im Erscheinen begriffen.
Gumbert, Ferdinand, Liederkomponist, geb.
22. April 1818 in Berlin, besuchte das dortige
Gymnasium zum Grauen Kloster, ging 1839 zur
Bühne, widmete sich aber bald ausschließlich der
Komposition und dem Gesangunterricht. G. hat
mehr als 400 Lieder veröffentlicht, die der Richtung
Abts und Kückens angehören. Einige davon sind
sehr verbreitet. Außerdem ist er litterarisch thätig, seit
1881 Musikreferent der Berliner "Täglichen Rund-
schau" und hat eine Reihe von neuen franz. Opern
von Meyerbeer, Thomas, Massenet, Delibes u. a.
mit Geschick für deutsche Aufführungen bearbeitet.
Gumbinnen. 1) Regierungsbezirk der Provinz
Ostpreußen, nördlichster Teil Preußens und Deutsch-
lands, umsaßt das alte Preuhisch-Litauen und Mas-
suren, grenzt im N., O. und S. an Ruhland, ist
zum Teil Hügel-, meist Flachland (SeeskerBerg mit
höchstem Punkt von 309 m), im S. von großen Seen
(Mauer-, Spirding-, Warschausee) durchzogen und
von den Flüssen Pregel, Memel, Narew, Jura, In-
ster, Angerapp bewässert. Der Regierungsbezirk, be-
sonders hervorragend durch Viehzucht (Pferde und
Schweine), Ackerbau und Fischfang, hat 15877,49
ykm, 786514 (377815 männl., 408 699 weibl.) E.,
darunter 10079 Militärperfonen, 19 Städte mit
357,88 hkm und 121373 (60 859 männl., 60 514
weibl.) E., 2942 Landgemeinden und 919 Guts-
bezirke mit 15519,60 ^km und 665141 (316 956
mä'nnl., 348185 weibl.) E.; ferner 87 367 bewohnte,
627 unbewohnte Wohnhäuser mit 153 778 Familien-
Haushaltungen, 9040 einzeln lebenden Personen,
307 Anstaltsinsassen. Dem Religionsbekenntnis
nach waren 766130 Evangelische, 11546 Katholiken,
4024 andere Christen und 4631 Israeliten.
Der Regierungsbezirk zerfällt in 16 Kreise:
Kreise

Wohnstätten
ZG

Evangelische
j liken jj

Heydekrug ....
802,32
6412
42143
53
40 069
1549
286
Niederung ....
893,49
7224
55 614
62
54 320
355
246
Tilsit
815,5>',
7443
71 666
38
66 630
1675
827
Raqnit......
1217,98
6429
54 725
45
53 725
333
432
Pillkalll'n ....
1060,34
5563
46 664
44
46127
270
213
Stallupön?!! . . .
703,16
4815
45 329
64
44 209
532
."63
Oumbimu'il . . .
729,01
4603
48928
67
48 268
337
134
Insterburg. . . ,
1200,44
6739
71732
60
70425
541
419
Darkehmen . . .
925,37
3230
34 207
45
33 609
67
106
Angerburg....
759,09
3772
35 951
39
35 423
196
101
Goldap
994,19
5191
45 002
45
44283
476
159
Oletzko ...
841,21
4820
40401
48
39 726
420
223
Lycl........
Il26,66
6066
54 804
49
53 236
357
357
Lötzen ......
894,41
4437
41793
47
40 827
509
268
Sensburg ....
1234,48
5805
48 758
39
45 089
3172
260
Johannisblii'H. .
1679,79
5096
48 747
29
48164
257
227
Der Regierungsbezirk zerfällt in die 7 Neichstags-
,wahlkreife (die angegebenen Abgeordneten wurden
Juni 1893gewählt): Tilsit-Niederung (vonReibnitz,
freisinnige Voltspartei), Ragnit-Pillkallen (Graf
Kanitz, d'eutschkonservativ), G.-Insterburg (Mentz.
deutschkonservativ), Stallupönen - Goldap - Darkcd-
men (von Sperber, deutschkonservativ), Angerburg-
Lotzen (von Staudy, deutschkonservativ), Oletzko-
Lyck-Johannisburg (Steinmann, deutschkonserva-
tiv), Eensburg-Ortelsburg (Graf Mirbach, deutsch-
konservativ). - 2) Kreis im preuß. Neg.-Bez. G.,
hat 728,01 likm, (1890) 48 928 (24282 männl.,
24646 weibl.) E., 1 Stadt, 177 Landgemeinden und
51 Gutsbezirke. - 3) Hauptstadt des Reg.-Bez. G.
__^ .v und Kreisstadt im Kreis G.,
^Xj^ ^ 5^/ ^ '^ ^ westlich von Eydt-
'>5i2H L3^ s kühnen, an der Pissa, einem
Quellflusse des Pregel und
an der Linie Berlin-Kreuz-
Königsberg-Eydtkuhncn der
Preuß. Staatsbahnen, eine
1724 regelmäßig angelegte
und meist mit ausgewander-
ten Salzburgcrn bevölkerte
Stadt, ist Sitz der königl. Bezirksregierung, des Land-
ratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Inster-
burg), einer Obcrpostdirektion für den Reg.-Bez.
G. mit 2499,43 km oberirdischen Telegraphenlinicn
(5724,49 km Leitungen) und 289 Verkehrsanstalten,
eines Hauptsteueramtes, Proviantamtes, einer
Neichsbanknebenstelle sowie des Kommandos der
2. Infanteriebrigade, und hat breite Straßen, die
mit Lindenalicen befetzt sind. Die Stadt bat (1890)
12207 E.,darunter269Katholikenund95Israeliten,
in Garnison (2067 Mann) das 33. Füsilierregi-
mcnt Graf Noon, die 1. und 2. Eskadron des
11. Dragonerregiments von Wedell und die rei-
tende Abteilung des 1. Feldartillerieregiments
Prinz August von Preußen, Postamt erster Klaffe,
Telegraph; ferner eine evang., eine deutsch- und
franz.-reform. Kirche, eine Salzburger-Hospital-
kirche, ein Ealzburger- und ein Bürgerhospital, auf
dem Marktplatze das bronzene Standbild (1835)
Friedrich Wilhelms I. (von Rauch), an der Pissa-
brücke ein Denkmal für 1870-71; ein Friedrichs-
gymnasium, 1812 gegründet (Direktor Kanzow,
13 Lehrer, 8 Klaffen, 199 Schüler, eine Vorklasse,
20 Schüler), eine Realfchule, .höhere Mädchen-
sckule, öffentliche Bibliothek, eine landwirtschaftliche
Winterschule, gewerbliche und kaufmännische Fort-
bildungsschule, Hebammenschule und Entbindungs-
anstalt. Es bestehen Tischlereien, Woll-, Vaum-
woll- und Leinweberei, Strumpfwirkers, Gerberei,
Bierbrauerei und Branntweinbrennerei sowie Han-
del mit Getreide und Leinsaat. G. wurde 1722 durch
Friedrich Wilhelm I. zur (Htadt erhoben. - Vgl.
Weiß, Preußisch-Litauen und Masuren (Bd. 1
u. 2: "Geschichte, Geographie und Statistik des Re-
gierungsbezirks G.", Rudolst. 1879).
Gumbo oder Okra, s. I1idi8cu8.
Gümenek, Dorf bei Tokat (s. d.) in Kleinasien.
Gumma, syphilitische Neubildung, s. Syphilis.
Gummersbach. 1) Kreis im preusi. Reg.-Bez.
Köln, hat325,41 hkm, (1890) 36377 (17862männl.,
18515 weibl.) E., 2 Städte und 9 Landgemeinden.
- 2) Kreisstadt im Kreis G., 42 Icin im ONO. von
Köln, unsern der zum Rhein gehenden Agger und an
den Nebenlinien Siegburg-Verschlag und Vrügge-
Marienhcide der Preuß. Staatsbahncn, Sitz des
Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht
Köln), einer Landesbauinfpektion und Reichsbank-
nebenstelle, hat (1890) 10010 E., darunter 1293 Ka-
tdolikcn, Post erster Klasse, Telegraph, höhere Kna-
ben- und Mädchenschule, kaufmännische Fortbil-
dungsschule, städtisches Aichamt, Krankenhaus,
Wasserleitung, elektrische Beleuchtung, Volksbank;
ferner Wollgarnspinnerei, Kunstwoll- und Woll-