Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

907
Lamawolle - Lambeck
Ausbruch derIuniunruhen beraubte ihn aber seines
Einflusses und der Volksgunst. Vergebens suchte er
sich durch Selbstapologien: "^roi3 111018 au pouvoir"
(1848), "Ilistoirs äs lg. i-kvokition äe 1848" (1849),
zu rechtfertigen. Bei den Wahlen zur Gesetzgeben-
den Versammlung (1849) erlangte er erst durch eine
Nachwahl in Orle'ans ein Mandat.
Erregte es schon Anstoß, daß er, um sein Familien-
gut Milly vom Verkauf zu retten, das Publikum
in alle Geheimnisse seines Iugendlcbens einweihte
("(^0Mä6nc68", 1849; "^0uv6ii68 C0iiti(i6iic68",
1851), so fehlte er noch ärger, indem er endlich
aus finanziellen Gründen in eine große Schnell- und
Vielschreiberei verfiel. Bei seinem luxuriösen Leben
war der Ruin seiner Finanzen nicht auszuhalten.
Seine letzten Bücher: "IIi8toil6 äe la-I^tam-ation"
(8 Bde., 1852), "lljgtoii-s ^6 1a ^ui^uie" (8 Bde.,
1854-55), "lliswirs ä6 1a. Ru88i6" (2 Bde.,
1855), sodann eine Reihe polit.-litterar. Zeitschristen
sind flüchtige, ohne Vorstudien, ohne Sachkenntnis
hingeworfene Erzeugnisse. Napoleon III. ließ 1867
L. durch Gesetz die Rente eines Kapitals von 500000
Frs. zuwenden. Er starb 1. März 1869 zu Passy
in Paris. Seine Leiche wurde zu St. Point unweit
Mäcon beigesetzt. Sein Standbild (von Marquct
de Vasselot) wurde 7. Juli 1886 in Passy enthüllt.
L.s Schriften wurden meist in alle europ. Sprachen
übersetzt (deutsch von Herwegh, 30 Bde., Stuttg.
1839 - 53). Eine vollständige Sammlung seiner
"(Nuvi-68 comMt68" (41 Bde., Par. 1860 -66)
besorgte L. selbst. Seine "N6m0ii'63" erschienen
1870; dazu kam seine "Oori-^ponäaii^" (6 Bde.,
Par. 1873-75) und "I>063i68 iu6äit63" (ebd. 1873).
- Vgl. Pelletan, 1^., 33. vis 6t 868 (Nuvi-68 (Par.
1869); Mazade, 1^., 33. vi6 Iitt6i'3ir6 6t politi^uo
(1872); Nonchaud, I.a politi(iu6 ä6 L. (2 Bde.,
1878); Alexandre, 8ouvoiiii-8 8ur I.. (Par. 1884);
de Chamborant de Perissat, I.. inconnu. I^0te8,
I6tti'63 6t ä0cuin6nt8 in6<.Iit8. 80UV6nii-8 ä6 kamilw
(ebd. 1891); E. Deschanel, I.3iu3rtiii6 (2 Bde., ebd.
Lamawolle, s. Lama. ^1893).
Lamb (spr. lamm), Charles, engl. Schriftsteller,
geb. 10. Febr. 1775 zu London, war 1792-1826
bei der Ostindischen Compagnie angestellt und starb
27. Dez. 1834 zu Edmonton. Als Schriftsteller ist
er vor allem durch die zuerst im "I^omlon NaF3xin6"
unter dem Namen Elia veröffentlichten "1^883^8"
bekannt, in denen er eine heitere Lebensphilosophie
mit feinem Humor und anmutender Naivetät vor-
trug. Diese wurden 1864 ergänzt durch <^Ii3N3.,
dtünA t1i6 liitkerto nnpndli8ti6ti ^vritiiiA8 oflÜi^r^s
1^." (Boston). Seine ersten Gedichte gab er mit seinem
Freunde Charles Lloyd u. d. T. "LI311K V6l86" (Lond.
1798) heraus. Seine "I3.I6 of No83muiiä 61-37))
(Lond. 1798) und diemit seiner Schwester Mary (1765
-1847) verfaßten "^3?68 fi-oiu tii6 M78 of31i^6-
8P63.I-6" (2 Bde., Lond. 1807 u. ö.; deutsch von Keck,
Lpz. 1888) wurden ein Gemeingut des Volks, ob-
gleich sie den Inhalt oft ungenau, osters falsch geben.
Seine "I^tr^ lor clii1äl6ii" (2 Bde., Üond. 1809;
Bost. 1812u.ö.) war ein beliebtes Kinderbuck. Juden
"3p6cim6N8 ol NnZIi8d äi-amatic p06t8 ^vlio Iiv6(I
abont t1i6 tilH6 0l8ii3ii68p63l'6) >vitli H0t68)) (Lond.
1808; 2. Aufl., 2 Bde., 1835; letzte Ausg. 1854)
wies L. auf die Einfachheit und Reinheit der Dik-
tion der alten Dramatiker hin. Seine "^.Idum V6r868"
(Lond. 1830) enthalten Gelegenheitsgedichte. Die
beste Ausgabe von L.s Werken veranstaltete C. Kent
(6 Bde., ebd. 1883-86). - Vgl. Talfourd, I.6ttoi'8
of 01^631.. (2 Bde., Lond. 1337); ?in^ rQ6N0-
I'illl8 0t ciiiN'l63 I.. (2 Bde., ebd. 1848); Percy Fitz-
gcrald, I^it6. I6tt6r8 9.nä ^vi-itinF8 of (^dlli-168 1^.
(6 Bde., ebd. 1876; neue Ausg. 1886); A. Ainger, 1.it6
ol0na^681.. (ebd. 1888); Martin, In tN6 tootpi-intz
ot (^I^i'l631.. (Neuyork 1890). ftourne.
Lamb (spr. lamm), Viscount Melbourne, s. Mel-
^tl^tb., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung
für Aylmer Bourke Lambert, Botaniker, geb.
2. Febr. 1761 zu Bath, gest. 10. Jan. 1842 zu Kew
als Vicepräsident der Linnischen Gesellschaft in Lon-
don, schrieb Monographien der Gattungen ^inedoua.
und 1^inu3.
Lambach, Marktflecken in der österr. Bezirks-
bauptmannschast Wels in Obcrösterrcich, auf einer
Höhe über der Traun und an den Linien Wien-Salz-
burg und L.-Gmundcn (27 km) der Osterr. Etaats-
bahnen, Sitz eines Bezirksgerichts (171,52 ^km,
14064 E.) und Steueramtes, dat (1890) 1547, als
Gemeinde 1674 E., Post, Telegraph, eine Benedik-
tinerabtei (1032) mit Bibliothek (30000 Bände,
Inkunabeln, theol. Manuskripte), Sammlung von
Gemälden, Kupferstichen und Kandzeichnungen,
physik. Kadinett und Archiv, sowie in der Nähe eine
Wallfahrtskirche (172?) in der Paura. Bei L. an
der Einmündung der Ager in die Traun der Ort
Stadl-Paura (2601 E.) mit großer Flachsspin-
nerei und einem Staats-Hen^stdepot sür Ober- und
Niedcrösterrcick, Salzburg und Tirol.
Lamballe (spr. langball), Stadt im franz. Depart.
Cötes-du-Nord, Arrondisjcmcnt St. Bricuc, am
Gouessant und an den Linien Rennes-Brest und
Lison-L. (207 km) der Westbahn, hat (l891) 4362,
als Gemeinde 4524 E., ein Lehrerseminar, Mineral-
quellen; Fabriken sür Wollstoffe, Hüte, Handel mit
Getreide, Wacks und Konig.
Lamballc (spr. langbäll), Marie Th^röse Louise
von Savoyen-Carignan, Prinzessin von, ein Opser
der Französischen Revolution, geb. 8. Sept. 1749
zu Turin, wurde 1767 mit dem Sohn des Herzogs
von Penthiövre, dem Prinzen von L., vermählt,
verlor aber schon nach 15 Monaten ihren erst
20jährigen Gemahl. Sie wurde die vertrauteste
Freundin der Konigin Marie Antoinette, die sie zur
Intendantin ihres Hauses ernannte. Die Prinzessin
erhielt 1792 die Erlaubnis, die Gefangenschaft der
Königin zu teilen, wurde jedoch bald in das Gefäng-
nis La Force gebracht. Am Morgen des 3. Sept.,
als die Gefängnismorde schon begonnen hatten,
wurde die Prinzessin vor das von den Mördern ge-
bildete Gericht geführt und beim Austritt aus dem
Gerichtssaal ermordet. Die Mörder zerrissen ihren
Körper, steckten Kopf und Herz auf Piken und er-
schienen so unter den Fenstern des Temple, wo die
königl. Familie gcsangen saß. - Vgl. Lescure, I^a
?i'inc6836 Ü6 1^., 83. V16 6t 83. mort (Par. 1864);
Bertin, Hlaclliiu6 ä6 1^., ä'a,pr68 ä68 ä0cuin6nt3
in6äit8 (ebd. 1888). ^midieir, s. Lambcse.
Lämbäsis oder Lambesis, alte <^tadt in Nu-
Lambayeque (spr. -ajchke), Departamcnto im
nördl. Teil der Republik Peru, zwischen dem Meere
und dem Kamm der Küstencordillere, ist heiß, aber
fruchtbar, hat 15000 ^m und (1876) 85 984 E.
Der Hauptort ist Chiclayo (s. d.); wichtig ist auch
L. mit 8000 E. Iwert dem L entspricht.
Lambda, griech. Buchstabe (^, X), dessen Laut-
Lambeck, Peter, gewöhnlich Lambeccius ge-
nannt, deutscher Gelehrter, geb. 13. April 1628 zu
Hamburg, gest. 7. April 1680 zu Wien, erhielt.