Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Magnetit; Magnetkies; Magnetmaschine

475

Magnetit - Magnetmaschine

Null hat, heißt Akline, Nullisokline oder magnetischer Äquator. All diese Linien weichen von denen des astron. Gradnetzes mehr oder weniger ab. Während die Isogonen und die magnetischen Meridiane nach den Magnetpolen der Erde konvergieren, werden diese Punkte von den Isoklinen nach Art der Breitenkreise umschlossen. Bei größerer Annäherung an die Pole neigen sich die Magnetnadeln immer steiler, in den Polen selbst stehen sie schließlich senkrecht. Der magnetische Nordpol ist 1831 von Roß aufgefunden worden in 70° 5,3' nördl. Br. und 96° 45,3' westl. L. von Greenwich auf der Halbinsel Boothia Felix. Die Lage des magnetischen Südpols ist für dieselbe Zeit annähernd berechnet auf 75° 5,0' südl. Br. und 154° 8,0' östl. L., für die Gegenwart werden beide Punkte angenommen in 70° 30' nördl. Br. und 97° 40' westl. L. oder in 73° 39' südl. Br. und 146° 15' östl. L. (S. Karte der Nordpolarländer.) Sie zeigen also in sechs Jahrzehnten eine sehr beträchtliche Lagenveränderung, die Hand in Hand geht mit den säkularen Veränderungen der Deklination, Inklination und Intensität, die alle in langen Perioden langsam und stetig andere Werte annehmen, ohne daß für diese Verschiebungen eine Gesetzmäßigkeit bis jetzt zu erkennen wäre, wie überhaupt der Erdmagnetismus bis zur Stunde eins der wenigst abgeschlossenen und klaren Wissensgebiete bildet. Es hatte z. B. in Paris die Deklination 1580 eine östl. Ausweichung von 9° 30'; 1660 hatte sie den Wert Null, 1700 war sie 8° westlich; 1810 hatte sie mit 22° 18' den größten Wert erreicht, seither nimmt sie jährlich um 7,4' ab und beträgt gegenwärtig noch etwas über 15° westlich. Ähnliches gilt für alle Punkte der Erde, ähnliches auch für die Inklination, die z. B. in Deutschland gegenwärtig jährlich um 1,2 bis 1,8' abnimmt und für die Intensität, d. h. die Stärke, mit der die frei aufgehängte Magnetnadel durch die ganze Kraftäußerung der Erde angezogen und in bestimmte Lage versetzt wird. Diese Totalintensität T, die sich in eine Horizontalkomponente H und in eine Vertikalkomponente Z zerlegen läßt, ist, wenn i den Inklinationswinkel bezeichnet, bestimmt durch die Beziehungen T = Z:sin i = H:cos i, und schon hieraus ergiebt sich, daß auch sie säkulare Veränderungen erleidet, und daß also auch die Linien, die Punkte gleicher Intensität verbinden, die isodynamischen Linien oder Isodynamen, sich im Laufe der Zeit verschieben. Die sämtlichen magnetischen Elemente unterliegen daneben auch noch täglichen Variationen, die mit den Erwärmungsphasen der Erde in der Weise zusammenzuhängen scheinen, daß sie größer werden, wenn Sonnendeklination und geogr. Breite des Beobachtungsortes gleichnamig sind, also z. B. in unserm Nordsommer; dann giebt es Lunarvariationen und etwa elfjährige Perioden, offenbar entsprechend derjenigen der Sonnenflecken; endlich zeigen sich sehr häufig ganz unregelmäßige, oft sehr heftige Störungen (magnetische Gewitter), die nicht selten mit elektrischen Entladungen und Polarlichtern zusammenfallen. Auch lokal treten oft an ganz benachbarten Stellen der Erdoberfläche die größten Verschiedenheiten der magnetischen Erscheinungen auf, so z. B. im Harz, im vulkanischen Kaiserstuhl der Rheinebene und an andern Orten, wo Punkte, die nur wenige Schritte auseinander liegen, sich magnetisch ganz verschieden verhalten. Zum Studium der magnetischen Erscheinungen, besonders der Deklination, deren Änderung Columbus 1492 entdeckte, diente früher das Deklinatorium von Gambey, das später durch Gauß' Magnetometer (s. d.) ersetzt wurde. Jetzt hat man, hauptsächlich auch für die Zwecke der so dringend notwendigen magnetischen Landesdurchforschungen, ziemlich einfache, leicht tragbare magnetische Reisetheodolite. Dem Studium der Inklination dient das Inklinatorium. Trotz vieler und räumlich weit ausgedehnter Forschungen auf Land- und Seereisen (z.B. gelegentlich der Challenger-Expedition, auf den internationalen Polarforschungsstationen 1882-83 u. s. w.) ist weder ein Zusammenhang des M. der Erde mit der Gesteinshülle noch sonst eine Erklärung der Erscheinungen gewonnen worden, wenn auch schon 1833 Gauß berechnet hat, daß es zur Hervorbringung der gesamten magnetischen Kraftäußerung auf der Erde nötig sei, im Innern der Erde 8464 Trillionen je ein Pfund schwerer Magnetstäbe mit parallel gerichteten magnetischen Achsen oder auf je einen Kubikmeter der Erdmasse acht solcher Stäbe anzunehmen, deren Achse (1830) von 77° 50' nördl. Br. und 116° 29' westl. L. nach 77° 50' südl. Br. und 116° 29' östl. L. gerichtet sein müßte; für die Gegenwart wäre auch eine Verschiebung dieser Zahlen anzunehmen.

Vgl. Maxwell, Lehrbuch der Elektricität und des M. (deutsch von Weinstein, 2 Bde., Berl. 1883); Kleyer, Lehrbuch des M. und des Erdmagnetismus (Stuttg. 1885); Mascart und Joubert, Lehrbuch der Elektricität und des M. (deutsch von Levy, 2 Bde., Berl. 1886-87); Vogt, Wesen der Elektricität und des M., Tl. 1 (Lpz. 1891); Joh. Müller, Die Lehre von der Elektricität und dem M. (Mittweida 1893); Benischke, M. und Elektricität mit Rücksicht auf die Bedürfnisse der Praxis (Berl. 1896).

Über Erdmagnetismus: Gauß, Intensitas vis magneticae terrestris ad mensuram absolutam revocata (Gött. 1833); Lamont, Handbuch des Erdmagnetismus (Berl. 1849); ders., Astronomie und Erdmagnetismus (Stuttg. 1851); Neumayr, Über das gegenwärtig zur Verfügung stehende erd- und weltmagnetische Material (in den "Verhandlungen des 8. Deutschen Geographentags", Berl. 1889); Eschenhagen, Erdmagnetismus (in der "Anleitung zur deutschen Landes- und Volksforschung", hg. von Kirchhoff, Stuttg. 1889); Neumayr, Atlas des Erdmagnetismus (mit Text, in Berghaus' "Physik. Atlas", Gotha 1891). Seit 1896 erscheint in Chicago vierteljährlich die Zeitschrift Terrestrial magnetism.

Magnetit, Mineral, s. Magneteisenstein.

Magnetkies oder Pyrrhotin, ein in hexagonalen tafelartigen oder kurz säulenförmigen Individuen krystallisierendes, aber meist schalige und körnige Aggregate bildendes Mineral von bronzegelber Farbe, das aber an der Oberfläche sehr bald tombakbraun anläuft, und dem spec. Gewicht von ungefähr 4,6; gewöhnlich verhält es sich mehr oder weniger stark magnetisch. Viele Analysen führen auf das Siebenachtelschwefeleisen, Fe7S8, während andere etwas davon abweichen; die ältere Ansicht, daß der M. Einfachschwefeleisen, FeS, sei, hat sich als unhaltbar erwiesen. Krystalle finden sich zu Waldenstein in Kärnten und zu Bottino bei Seravezza, derbe Massen u. a. zu Bodenmais in Bayern, Kupferberg in Schlesien, Kongsberg in Norwegen.

Magnetmaschine, soviel wie Magnetelektrische Maschine (s. d.).