Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

296

Neuyork

Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Neuyork'

lagen sind namentlich: Riverside-Park am Hudson, Morningside-Park, zwischen der 110. und 123. Straße, und der kleine Bryant-Park. Am Harlem, im sog. Annexed-District, sind große Flächen für Parks reserviert. Die Häuser sind vielfach von roten Backsteinen erbaut, zum Teil mit flachen Dächern; es lassen sich im allgemeinen drei Typen unterscheiden: villenartige Häuser für eine Familie; große und vielstöckige, mit allen modernen Einrichtungen versehene Häuser für eine Anzahl Familien (Apartmenthäuser; s. Tafel Amerikanische Kunst I, Fig. 3); große, aber ohne Komfort ausgestattete Mietskasernen, von ärmern Leuten dicht bewohnt (Tenementhäuser). Im Durchschnitt wohnen in N. 16 Personen in einem Hause (in Philadelphia 5, Wien 60). Wenn auch die einzelnen Nationalitäten überall zerstreut wohnen, so tragen manche Gegenden doch ein specifisches Gepräge. Etwa in der Nachbarschaft der Avenue A findet man viele Deutsche, um Bleecker-Street herum viele Franzosen. Hauptquartier der Chinesen mit ihren Wäschereien ist Mott-Street. Farbige trifft man am meisten auf der Westseite, östlich von der untern Bowery wohnen russ. Juden, die hauptsächlich in der Bekleidungsindustrie arbeiten. Ital. Quartiere finden sich an Stellen zwischen Bowery und Broadway, ihre Bewohner ernähren sich als Tagelöhner, Obstverkäufer, Schuhputzer, Orgeldreher u. s. w. Auch die einzelnen Zweige des Großgeschäfts neigen zur Gruppierung in den Straßen der untern Stadt. So ist Maiden-Lane die Hauptstraße für den Juwelierwarenhandel, Wall-Street und Broad-Street Centrum des Finanzgeschäfts. Interessant sind auch Fulton-Street mit seinem Marktverkehr und der Block zwischen Grace-Church und Bond-Street mit den Buchhandlungen.

Unter den Kirchen sind hervorzuheben: die got. Trinitykirche mit 86 m hohem Turm und Denkmälern im Innern, die St. Paul's Church, 1756 erbaut, die Baptistenkirche am Washington-Square, Grace-Church an der Biegung des Broadway, aus Sandstein (1843-46), die kath. St. Patrickskathedrale, aus weißem Marmor, 122 m lang, 1850-79 erbaut, die Church of the Ascension, die Presbyterianer- und die Holland.-reform. Kirche, alle vier, ebenso wie die maur. Hauptsynagoge, der Temple Emanuel, an der 5. Avenue gelegen, die St. Georgs- am Stuyvesant-Sauare, die kath. St. Stephen's-, die unitarische Messias- (35. Straße) und die neue Jodanneskathedrale an der 111. Straße. Unter den sonst hervorragenden Bauten nehmen die Banken, Versicherungsanstalten, Zeitungspaläste und Geschäftshäuser die erste Stelle ein. An der Battery stehen die Produktenbörse im ital. Renaissancestil, das Washington-Building und die Petroleumbörse (The Consolidated), Wall-Street enthält Schatzamt, Drexel-Building und Hauptzollamt, Broad-Street die Fondsbörse, Nassau-Street das Haus der Mutual-Lebensversicherung mit der Handelskammer, und das Clearing-House. Am Broadway stehen die Paläste der Union Trust Company, der Equitable-^[folgende Seite]

Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 297.

^[Abb.: Neuyork (Situationsplan).]