Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

562
Olbersdorf - Oldenbourg, R.
Der Briefwechsel zwischen O. und Vessel wurde von
Ad. Ermann herausgegeben (2 Bde., Lpz.1852>.-
Vgl. O., sein Leben und seine Werke (hg. von C.
Schilling, Vd.1, "Gesammelte Werke", Verl. IM). !
Olbersdorf, Dorf in der Amtshauptmannschast
Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft Vautzen, ain
Fuße des Töpferberges (624 m) und an der Neben-
linie Zittau-Oybin der Sächs. Staatsbahnen, hatte
1890: 4045, 1895: 4398 E., darunter 304 Katholi-
ken, Post, Fernsprechverbindnng; Eisengießerei, Ma-
schinen-Matte-, Steinnußfabrik, Weberei, Iutespin-
nerei und Säckefabrik, Bleicherei, mechan. Spitzen-
klöppelei, Mühlen bauanstalten, Ziegeleien, Eisen-
vitriolsiederei, Fabrikation von Kleiderstoffen, Pa-
pier, Pappe und Thonröhren; Vraunkohlengrubcu.
Olbia, Name mehrerer griech. Städte, am be-
kanntesten ist die am Hypanis (jetzt Bug) gelegene;
sie hieß auch Vorysthenes (jetzt Kudak).
-Ölblldendes Gas, s. Äthylen.
Slblau, eine Farbe, die, mit Firnis zusammcn-
gerieben, ein schönes Veilchenblau liefert, besteht im
wesentlichen aus Schwefelkupfer, das durch Zusam-
menschmelzen von fein zerteiltem metallischem Kupfer
mit Kaliumsulfid gewonnen wird. Auch das Bcr-
liner Blau wird zuweilen O. genannt.
Olchon oder Oichon, Infel im See Baikal (s. o.).
01ä(engl., spr. ohld), alt.
Oldbury (spr. öhldbörre), Stadt in der engl.
Grafschaft Worcester, 7 km im W. von Birmingham,
an der London and North-Western-Eisenbahn, hat
(1891) 20348 E., Fabrikation von Chemikalien, irde-
nen Röhren, gußeiseruem Geschirr und Werkzeugen.
Old-Calabar, westafrik. Landschaft, s. Calabar.
Old Crome, engl. Vtaler, s. (5rome.
Oelde(Öld e),Stadt im Kreis Beckum des prenß.
Reg.-Bez. Münster, an der Linie Hannovcr-Minden-
Dortmund der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Münster), hatte 1890:
3187 E.,darunter 117 Evangelischeund70Israeliten,
1895: 3240 E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph,
evang. und kath. Kirche, Rektoratsschule, höherc
Mädchenschule; Malz-, Schwarzblechwarenfabrik,
Sägewerke und Brauereien. O. ist seit 1814 Stadt.
Oldenbarneveldt,Ianvan,niederländ.Staats-
mann, geb. 25. Sept. 1547 zu Amersfoort, war
zuerst Pensionarius von Rotterdam und seit 1586
Ratspensionär (Landsyndikus) der Provinz Holland.
Er arbeitete dem engl. Grafen Leicester, der 1586 von
den Niederlanden als Generalstatthalter angenom-
men war und nach der Herrschaft daselbst strebte,
mit Erfolg entgegen. Dagegen bestellten auf O.s
Rat zunächst die Provinzen Holland und Seeland
den jungen Prinzen Moritz (s. d.) von Oranien zu
ihrem Statthalter, der den Krieg gegen die Spanier
glücklich führte. (S. Niederlande.) Anfangs war O.
in gutem Einvernehmen mit Moritz; aber mit der Zeit
gestaltete sich das Verhältnis feindlich, besonders
i'eit 1600, als gegen den Rat von Moritz auf An-
treiben O.s der Feldzug in Flandern unternommen
wurde, welcher mit der Scklacht bei Nieuport endete.
Es gelang O., gegen den Willen des Statthalters, den
Abschlusses zwölfjährigen Waffenstillstandes mit
Spanien durchzusetzen (1609). Bei dem Neligions-
strcit der Arminianer (s. d.) und Gomaristen stellte
1617 Moritz sich an die Spitze der letztern, während
O. die Rechte der erstem verterdigte. Weil Moritz
Gcneralkapitän war, konnte die Kriegsmacht nicht
mehr zur Aufrechterhaltung der Ordnung angewen-
det werden, die durch die Versuche der Kontraremon- !
stranten, ihre Gegner aus der kirchlichen Gemein-
schaft auszustoßen, manchmal gefährdet wurde. Da-
her wurde infolge eines von O. befürworteten Be-
schlusses der Staaten von Holland und Utrecht eine
Art Polizeitruppen angeworben. Die Gegner sahen
darin eine Verletzung der Utrechter Union. O. wurde
mit Hugo Grotius und andern verhaftet und ver-
urteilt. Da sich O. und feine Gemahlin weigerten, um
Gnade zu bitten, wurde der 72jährige Greis 13. Mai
1619 enthauptet. Seine beiden Söhne Wilhelm
und Rene wurden gleichzeitig ihrer Amter entsetzt
und beteiligten sich 1623 bei einer Verschwörung
gegen den Statthalter. Dieselbe ward jedoch vor der
Zeit entdeckt. Wilhelm entkam nach Antwerpen,
Reni aber ward hingerichtet.- Vgl. van Dcventer,
(^6ä6nk8wl(1c6n van 0. eu öijn tijä (3 Bde., Haag
1862): Motley,^" lilo anä äolttii ot'^owi otVar-
n6V6ld (2 Bde., Lond. 1874); Groen van Prinstercr,
Nlnii-ico 6t ÜÄi-n6V6it (Utrecht 1875). Dingelstedt
schrieb ein Trauerspiel: "Das Haus des Varncveldt".
Oldenberg, Hermann, Sanskritist, geb. 31.Okt.
1854 zu Hamburg, studierte in Berlin und Göt-
tingen klassische und ind. Philologie und habilitierte
sich 1878 in Berlin als Privatdocent. 1881 wurde
er daselbst außcrord. Professor und 1889 als ord.
Professor des Sanskrit und der vergleichenden
Sprachforschung nach Kiel berufen. O. veröffent-
lichte und übersetzte die ind. Texte: "Dipavamäa"
(Lond. 1879), "Vii^a?itakam" (5 Bde., ebd. 1879
- 82), "ikoi'I. anä 1Ii6ri 6ä.t1ian (ebd. 1883, mit
Pischel), "Vw^a'Icxw) (mit Rhys Davids, Tl.1,
Orf. 1881, Tl. 2, 1882, Tl. 3,1885; Bd. 13,17 u.
20 der "8aci-6ä N00K3 0k tiiL Na3t"), "Ido (^rikM
8nti'll8: 1'ni63 Ot' V6äi0 (Ioiri63tio 061'6IN0ni63"
(2Tle., ebd. 1886; Bd. 29 u. 30 der "3Hci'6ä Uooi^
0k t1i615ll8t"). Von einschneidender Bedeutung für
das Studium des Buddhismus ist O.s "Buddha,
sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde" (Berl. 1881:
2. Aufl. 1890). Von einer Ausgabe der "Hymnen
des Rigveda" ist der erste, metrische und textgeschicht-
liche Prolegomena enthaltende Band erschienen (Berl.
1888). Auch veröffentlichte O. "Die Religion des
Veda" (Berl. 1894).
Oldenbourg, R., Verlagsbuchhandlung mit
technifchen Zweigen in München, gegründet 1858
von Rudolf Oldenbourg (geb. 15. Dez. 1811 in
Leipzig), im Besitz desselben und seiner Söhne
Rudolf, Hans und Paul Oldenbourq. Der
Verlag, 1869 vermehrt durch den größten Teil der
Verlagswerke der damals erloschenen Litterarisch-
artistischen Anstalt der I. G. Cottaschen Buchhand-
lung in München, umfaßt 14 jurist., mediz., technische
und popnläre Zeitschriften: "Archiv für Entschei-
dungen der obersten Gerichtshöfe in den deutschen
Staaten" (1847 fg.), "Journal für Gasbeleuchtung
und Wasserversorgung" (1858 fg.), "Histor. Zeit-
schrift" (1859 fg.), "Zeitschrift für Biologie" (1865 fg.),
"Liebhaberkünste" (1892 fg.) u. a.; ferner Werke, wie
"Die Geschichte der Wissenschaften in Deutschland"
(Bd. 1-22), Sybels "Begründung des Deutschen
Reichs durch Wilhelm I." (Bd. 1-7), "Denkmäler
des klassischen Altertums", hg. von A. Baumeister
(3 Bde.), Zittels "Handbuch der Paläontologie"
(5 Bde.), "Deutscher Novellenschatz" (48 Bde.), "No-
vellenschatz des Auslandes" (24 Bde.) und gegen
250 Schulbücher. Unter den letztern sind die Publi-
kationen des königl. bayr. Central-Schulbücher-
verlags, die anfangs pachtweise, seit 1887 unter
der Firma R. O. mit dem Zusatz "Abteilung fkr