Autorenkollektiv,
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien,
14. Auflage, 1894-1896
440
Schiffahrtskanäle
Anmerkung: Fortsetzung des Artikels 'Schiffahrtskanäle'

Tafel:
fen soll. Das großartigste Projekt ist das einer Kanalverbindung von Duluth und Port-Arthur am Obern See durch den Staat
Neuyork nach dem Atlantischen Ocean. Doch ist dies Projekt auf 148 Mill. Doll. veranschlagt.
Endlich ist von größern Kanalprojekten noch das einer Durchstechung des Isthmus von Krah der Halbinsel Malaka zu erwähnen,
das den Seeweg nach China und Japan kürzen soll.
Die Geldaufwendungen für die S. sind in den Budgets der meisten größern Staaten
(außer ↔ Frankreich) mit denen für die Flußschiffahrt, die Brückenbauten, den Hochwassermeldedienst und die
Meliorierungsbauten derart zusammengeworfen, daß ein klares Bild nickt zu gewinnen ist. In
Preußen waren für Schiffahrtszwecke bei natürlichen und künstlichen Wasserstraßen
1894/95 ausgeworfen 7946850 M., eine fast gleichhohe Summe für Seebauten und Seekanäle, Brückenbauten,
Dienstwohnungen. Daneben wurde 1 Mill. als erste Rate von 20 Mill. für Stromverbesserungen gefordert, von denen aber allein
11 Mill. für die
Anmerkung: Fortgesetzt auf Seite 441.