Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kommentieren
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
, fortlaufende und zusammenhängende Auslegung eines Buches;
Kommentātor , Erklärer; kommentieren , erklären, auslegen. (S. Exegese .)
Kommérs (vom lat. commercium ), in der Studentensprache soviel
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Kommentarbis Kommission |
Öffnen |
von gelehrten Schriften, besonders von solchen kritischen Inhalts; Kommentator, Erklärer, Ausleger; kommentieren, mit einem K. versehen oder auslegen.
Kommerage (franz., spr. -ahsch'), Klatscherei.
Kommers (Kommersch, vom lat. commercium, "Verkehr
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Gongora y Argotebis Gönner |
Öffnen |
versucht, seine schwerverständlichen Dichtungen zu kommentieren, so sein Freund José Pellicer in seinen "Lecciones solemnes á las obras de L. de G." (Madr. 1630) und Cristoval de Salazar Mardones in seiner "Illustracion de la fábula de Piramo y Tisbe
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0517,
Hieroglyphen (Allgemeines, Entzifferung) |
Öffnen |
Moyses", Bd. 2) und Zoëga, indem sie sich damit begnügten, die Nachrichten über die H. bei den alten Schriftstellern zu sammeln und zu kommentieren. Letzterer brachte in seiner Schrift "De obeliscis" (Rom 1797) die auf den Denkmälern aufgezeichneten 958
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0033,
Physik (Allgemeines; Geschichtliches) |
Öffnen |
Aristoteles zu kommentieren, und die Unduldsamkeit der scholastischen Philosophie erhob dieselben zu unantastbaren Dogmen. Unter dem Druck dieser geistigen Sklaverei ging nicht nur die Fähigkeit zu eigner Forschung, sondern sogar das Verständnis
|