Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

1033

Zünder

Namen Ringzünder, auch Rotationszünder. (S. Geschoß, Fig. 8.) Fig. 3 stellt den deutschen Feldshrapnelzünder c/73, Fig. 4 den deutschen Shrapnelzünder c/72, einen Etagenzünder (s. d.) mit zwei Satzstücken für 12 cm- und 15 cm-Kanonen, und Fig. 5 den österr. Feldshrapnelzünder dar.

^[Fig. 5.]

Seit längerer Zeit erstrebt man die Anwendung eines Doppelzünders für alle Geschoßarten und damit eine Vereinfachung der Ausrüstung. Derselbe gewährt bei Shrapnels besondere den Vorteil, daß vorzeitig aufschlagende Geschosse nicht mehr blind gehen, sondern, durch den Perkussionszünder zum Springen gebracht, das Einschießen erleichtern und durch die fortfliegenden Sprengteile wirksam werden können, daß dagegen zu weit tempierte Shrapnels, die mit dem Zeitzünder allein als Vollgeschosse das Ziel durchschlagen, nunmehr vermöge des Perkussionszünders sich in letzterm zerteilen und daher bei einem tiefen Ziel noch als Streugeschoß zu wirken vermögen. Bei Granaten geben sie die Möglichkeit, den Sprengpunkt in den niedersteigenden Ast der Flugbahn zu legen und dadurch, besonders gegenüber gedeckten Zielen, die Streuwirkung zu erhöhen. In dem Doppelzünder ist zugleich der Einheitszünder verwirklicht. Nachteile der Doppelzünder bilden ihre verwickeltere Einrichtung und ihr höherer Preis. Einer der ältesten Doppelzünder ist der von Armstrong für die engl. Segmentgranate zusammengestellte (1860), der mit dem Aufgeben der Hinterlader in England in Vergessenheit geriet. In neuerer Zeit hat Frankreich einen Doppelzünder für sein Feldshrapnel Obus à balles (s. Fig. 6) angenommen. Die untere Hälfte bildet den Perkussionszünder und besteht aus der feststehenden Nadel (Spitze nach unten) und dem aus zwei Teilen gebildeten Pillenbolzen. Der obere konische, ausgehöhlte Teil des leztern, welcher oberhalb die Zündpille hat, streift sich durch den Stoß, der Geschützladung auf den untern. Der so vereinigte Körper fliegt bei plötzlicher Verlangsamung der Geschoßbewegung (am Ziel oder beim Aufschlag auf den Erdboden) mit der Pille gegen die Nadel, wodurch jene zur Entzündung gebracht wird. Eine eingelegte kleine Spiralfeder verhindert die vorzeitige Vorbewegung des Pillenbolzens. Der Zeitzünder, der die Geschoßspitze überragt, enthält im obern Teil die Konkussionsvorrichtung, durch die der verdichtete Zündersatz im Rohre Feuer fängt. Sie besteht aus einer mit der Spitze nach unten lose eingelegten Nadel, die zunächst durch eine Spiralfeder in ihrer Lage erhalten wird, und dem darunter befindlichen Zündhütchen mit kleiner Pulverladung. Beim Stoß der Geschützladung wird die zunächst noch dagegen unempfindliche Nadel vom Zündhütchen, welches sich der Geschoßbewegung unmittelbar anschließt, eingeholt und der Zündsatz durch den Stich entzündet. Das erzeugte Feuer teilt sich dem verdichteten Zündersatze an der geeigneten Stelle mit. Letzterer liegt in einer schraubenförmigen Rinne des sog. Satzkonus. (Der Satz ist im Durchschnitt an drei Stellen auf jeder Seite sichtbar.) Den Satzkonus umgiebt mit geringem Zwischenraum der ebenfalls konische Tempiermantel. Letzterer hat 20 entsprechend angebrachte Tempierlöcher (im Durchschnitt nur eins auf der rechten Seite sichtbar), die für die Brennzeiten von 1 bis 20 Sekunden bestimmt sind, so daß jedesmal durch das betreffende Loch der Zündersatz angebohrt und dem Feuer der Pille der Konkussionsvorrichtung zugänglich gemacht wird. Der Tempiermantel erlaubt noch eine kurze Drehung, um die Brennzeiten auf Bruchteile von Sekunden einrichten zu können. Soll der Perkussionszünder allein wirken, so wird kein Anbohren des Satzes vorgenommen. Will man dagegen den Zeitzünder gebrauchen, so wird, wenn Bruchteile von Sekunden vorkommen, der Tempiermantel erst eingestellt (dazu Index an letzterm, Einteilung am Zünderteller), alsdann der Satz auf der vollen Sekundenzahl angebohrt. Das Feuer der Konkussionsvorrichtung teilt sich dem Satze an der betreffenden Stelle mit, dieser brennt je nach Lage der letztern in kürzerer oder längerer Zeit ab, bis das Feuer an eine kleine Pulverladung gelangt, die es durch den Perkussionszünder hindurch der Sprengladung mitteilt.

^[Fig. 6.]

In der deutschen Armee ist für den 9 cm- und 15 cm-Mörser sowie für die 15 cm-Kanone der Doppelzünder c/85, für die Shrapnels der Feldartillerie der Doppelzünder c/86, und für die Sprenggranaten der Feldartillerie der Doppelzünder c/88 eingeführt. Die Konstruktion des Shrapnelzünders c/86 (s. Fig. 7) ist eine Zusammenstellung eines Aufschlagzünders mit einem aus zwei Satzstücken bestehenden Z. älterer Art für Shrapnels. Die Thätigkeit desselben ist folgende: wenn der Schuß losgeht, so beharrt die im Gewindering a befindliche Bolzenkapsel b in ihrer Lage, drückt dadurch den Sperrring c zusammen, und die Nadeln d entzünden die beiden Zündhütchen e der Shrapnelzündung. Der entstehende Feuerstrahl entzündet nun sowohl die Satznase des Satzrings als auch das Pulverkorn f in der Bolzenkapsel. Beim Aufschlagen des Geschosses schnellt der Schlagbolzen gg in dem durch das Verbrennen des Pulverkorns frei geworden Raum vor, das Zündhütchen h wird hierdurch auf die Spitze der Nadel i getrieben, und der Feuerstrahl schlägt durch die Bohrungen im Boden der Bolzenkapsel nach der Sprengladung durch. Bei Stellung auf 0, Kartätschstellung, schlägt das Feuer nach Entzünden der Satznase sofort in die Schlagladung, bei eingestellter Brennlänge erst nach bestimmter Zeit. Bei Totstellung wirkt der Z. als Aufschlagzünder. Die Einrichtung des Doppelzünders c/88 ist nicht bekannt. Über Fertigzünder s. d.

^[Fig. 7.]

Wesentliche Verdienste um die Fortbildung des Zünderwesens haben unter andern Bormann (s. d.) als Erfinder des Satzrings (1835), Wilh. Breithaupt (s. d.) als Schöpfer des Rotationszeitzünders (1854) und neuerer Abänderungen desselben, von Neumann (s. d.) als Konstrukteur des ältern preuß. Aufschlagzünders (1860), Albert Richter als Konstrukteur eines Zeitzünders für spielraumlose Geschütze (1864), Armstrong als Konstrukteur des ersten Doppelzün- ^[folgende Seite]