Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sowern
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
, frühere lombardisch-venez. Goldmünze von 40 Lire austriache, = 28,4548 Mk.
Sow., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für James Sowerby (s. d.).
Sowerby (spr. ssauerbi), zwei aneinander stoßende Städte (S. und S. Bridge), im westlichen Yorkshire
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Souvestrebis Soxhlet |
Öffnen |
für das Lombardisch-Venetianische Königreich geprägt und dort zu 40 Lire austriache (Zwanzig-Kreuzerstücken oder Drittel-Konventionsgulden) tarifiert. Es gab auch halbe S.
Sow., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für James Sowerby (s. d
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Guineapfeffer .
Cay sow , s.
Thon (579).
Cedriret , s.
Teer (575).
Cedrat , Cedraöl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Brachistochronebis Bracht |
Öffnen |
, Terebratula Brug. (s. die Tafeln "Triasformation I" u. "Juraformation I"), Stringocephalus Defr. (s. Tafel "Devonische Formation"), Spirifer Sow. (s. die Tafeln "Devonische Formation" und "Steinkohlenformation I"), Pentamerus Sow. (s. Tafel "Silurformation
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Austern (Klassifizierung) |
Öffnen |
. (Greif- oder Habichtmuschel), mit zahlreichen fossilen Arten, besonders in der Kreide und im Oolith (Gryphitenkalk, s. Tafel "Jura I"); Exogyra Sow. (Schnirkelmuschel), nur fossil (in der Kreide und im Oolith, s. Tafel "Kreide"); Ostrea L. (Auster
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
namentlich mit großem Erfolg sow ohl als Maler wie als Lehrer. Zu seinen besten Bildern gehören: die Citadelle von Antwerpen, das glückliche Hausgesinde, die goldne Hochzeit (Museum in Brüssel), der häusliche Zwist, der überaus poetisch dargestellte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Satzmehlbis Sauer |
Öffnen |
und begann 1740 den Druck der Bibel nach Luthers deutscher Übersetzung. Er starb 1758, sein Geschäft seinem Sohn überlassend, welcher bereits seinen Namen anglisierte und in Sower umwandelte. Das Geschäft besteht noch als älteste amerikanische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Ammoniakeisenalaunbis Ammoniter |
Öffnen |
schon Bruchstücke zur Bestimmung genügen, so sind fast alle A. von größter Wichtigkeit für die Altersbestimmung der Schichten; so ist z. B. das Stephanoceras Humphriesianum Sow. (s. obenstehende Figur) ein Leitfossil für den mittlern Dogger. Am Ende
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Dasychirabis Datsche |
Öffnen |
572
Dasychira - Datsche.
sower Binnensee (rechts zur Trave), 15 km vom Bahnhof Schönberg i. M., mit evang. Kirche, Fischerei und (1880) 1499 Einw. Ehemals stand in D. die Burg Dersau, die bis zu Anfang des 13. Jahrh. von den Grafen zu Holstein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Écartébis Échanson |
Öffnen |
der engl. Grafschaft York, 7 km nördlich von Sheffield, mit Fabrikation von Stahlwaren u. (1881) 21,158 Einw.
Eccleshall (spr. éckelshahl), Ortschaft in Staffordshire (England), unweit des Sow (zur Trent), mit (1881) 5708 Einw., welche Gerberei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0990,
Rostpilze (Einteilung) |
Öffnen |
auf Blättern und jungen Früchten des Apfelbaums, sowie die Varietät Roestelia lacerata Sow., auf Weißdorn und Mispeln, welche durch nicht bis zur Basis zerreißende Peridien unterschieden ist. Zu G. conicum Örst., auf Stämmen und Ästen von Juniperus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
. Staffage.
Stäffis am See, Ort, s. Estavayer le Lac.
Stafford, altertümliche Hauptstadt von Staffordshire (England), am Sow, der sich dicht bei der Stadt mit dem Trent vereinigt, hat 2 alte Kirchen, eine Grafschaftshalle (Shire Hall), ein Rathaus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
, daher von den Lombarden Trifola bianca genannt, innen gelblich, bräunlich oder rötlich mit weißen Adern, von stark knoblauchartigem Geruch, reift im Spätsommer. Die weiße T. (Choiromyces maeandriformis Vittad., Tuber album Sow., Rhizopogon albus Fr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Nietlebenbis Nikolaus |
Öffnen |
« (das.
1887); »Der Fall Wagner« (das, 1888), eine Spott die englische Gesellschaft ihre Jurisdiktion nicht nur bis Zu den oben angegebenen Punkten ausdehnt, sow dern auch schon die Nebenflüsse des N. in dieselbo hineinzuziehen bemüht ist. Der Handel am N
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
., Portugiesische
Souza e S?lva, Ioaq. N. de, Vrasi-
Sova, Congo (Negerreich) ttien 337,2
Sovana, Sorano
Sowadill, H.N6U1UM
Sower (Buchdrucker), Sauer i)
Soyernspitze, S. - See, Soiern...
Sozialisten (relig. Sekte), Anglika-
nische Kirche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. = W. Sonder
Sonn. = P. Sonnerat
Sow. = J. Sowerby
Sparrm. = A. Sparrmann
Spin. = M. v. Spinola, Graf v. Tassarolo
Spr. = Kurt Sprengel
St. = Jak. Sturm
Stackh. = C. Stackhouse
Stell. = G. W. Steller
Sternb. = K. M. v. Sternberg
St. -Hil
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Eccardbis Eccremocarpus scaber |
Öffnen |
.
Gccleshall (spr. M'lshahl), Stadt in der engl.
Grafschaft Stafjord, 11 km im NW. von Stafford,
nahe am Sow, Bischofssitz, hat (1891) 3878 E., Fa-
brikation von Leder und Schuhwerk. In die dortige
Kirche floh die Königin Margarete, Gemahlin Hein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Jokaibis Jokohamahuhn |
Öffnen |
), Zucker (5, 21 ),
Baumwollgarn (3, 59 ) und Baumwollstoffe (4, 31 ) sow ie Wollwaren (4, 02
Mill. Yen). Ausgeführt wurden Kupfer (2, 31 , rohe Seide (36, 26 ), Seidenstoffe und seidene Taschentücher
(8, 11 ), grüner Thee (4, 37 Mill. Jen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Staffelbergbis Stägemann |
Öffnen |
- und Parlamentsborough am Sow, der rechts in den Trent fließt, am Grand-Trunkkanal gelegen, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1891) 20270 E., schöne Marienkirche mit spätnormann. Schiff und Grabmonumenten, eine stattliche Grafschaftshalle, ein Rathaus mit großer Markthalle
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stephanibis Stephanopulos |
Öffnen |
die Gemahlin des elften Herzogs von Hamilton (gest. 15. Juli 1863).
Stephanie, Witwe des Kronprinzen Rudolf (s. d.) von Österreich.
Stephanit, Mineral, s. Sprödglaserz.
Stephanoceras Humphriesianum Sow., s. Ammoniten.
Stephanoceros Eichhornii
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Delpitbis Depositum |
Öffnen |
) und lHchmar-
sow-Iarmen (12,6 km). Sie sind auf 2,927 Mill. M.
veranlagt und sollen Ende 1896 eröffnet werden.
^Demokratische Partei, die eine der beiden
Hauptparteien in den Vereinigten Staaten von
Amerika, vermochte noch bei den Präsidentschafts
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0579,
Thee |
Öffnen |
., kräftig und aromatisch; Souchong sonst zu 5, 6, 8 und 10 Mk., Souchong Pekko zu 10 Mk., Congo Souchong bis zu 12 Mk.
Der feinste schwarze T., Moning, kostet bis 16 Mk., extra feine Londoner Mischung bis 13 und 14 Mk., fein feinster, Cay sow, 11-12
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
: Petrefakten der Paläozoischen Formationsgruppe IV, Fig. 6, beim Artikel Paläozoische Formationsgruppe), und eine zweischalige Muschel aus der Familie der Brachiopoden: Productus horridus Sow. Einige andere Leitfossilien zeigen Fig. 8-13. Im Dolomit
|