Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

744
Marienbader Reduktions- und Entfettungspillen - Marine
o 1o Ltato, 1161 1 Ä^^0i't0 econoillico e 80cial6" (Mail.
1876) und übersetzte mehrere Schriften von Gre-
gorovius und Iherings "Kamps nms Necht" (1875).
Namentlich aber behandelte er in seinen Schriften
religiöse Fragen und das Verhältnis von Staat und
Kirche in Italien. In dieser Richtung veröffentlichte
er: "II i-iäoi'giNLiiw itaiiaiw" (Flor. 1866), "II pro-
dieina i'6ii^i()30 in Italia" (Nom 1872), "1i.0iiiH noi
ni6(Ii0 6V0" (ebd. 1873), "1^ lidoitii äi cnZcienöa"
(Mail. 1875), "I^a i-eliFiono poi- 31'Iwiilini" (ebd.
1878), "lüriLtianLsimo, cattoliciämo 0 civiM"
(Bologna 1879; deutsch Lpz. 1880), "^ioiä^no
Vi-uno" (Nom 1881), "Das jetzige Papsttum und
der Socialismus" (Berl. 1882), "Pater Curci und
sein neuestes Buch" (in "Unserer Zeit", 1882,1), "1.0
5tato 6 1'in86ßnain6iito dsila. i'eli^ioue" (1886), "11
IN0UÄc1ii3M0 N6l PH88!it0 6 nei I)1'686Nt6" (1886),
"^UFU8t0 Voi'Ä') (1887), <((^llV0U1' L 1il)L1'H 0I1I68Ä
in Iil)6i'0 8tat0v (1887), "I^Ä ^01'80NH liel lüriäto"
(Neap. 1889), "OiiLtialiesimo 6 duääiLino" (1890),
((I^'Italill cllttolicH o "riztiana 0 p^anü?" (1892),
"I^'evanZelio äi t^iovimni" (1892), "(^1i 6vaiiA6iii
Linottici" (1896).
Marienbader Neduktions- und Gntfet-
tunssspillen, s. Geheimmittel (Neduktions- und
Entjeltungspillen, Marienbader).
Mariendorf, Dorf im Kreis Teltow des prcuß.
Neg.-Vez. Potsdam, an der Linie Verlin-Elsterwerda
der Preuß. Staatsbahnen, mit Lokalvertehr (An-
halter Bahnhof) und Pferdebahn nach Berlin, hat
(1895) 4639 E., Postagcntur, Fernsprechverbindung
und evang. Kirche.
Marienthal, Dorf in der sächs. Kreis- und
Amtshauptmannschaft Zwickau, westl. von Zwickau,
bat (1895) 6247 E., Postagentur, Telegraph, evang.
Kirche, Rittergut; Dampf- und Niugofenziegelcien,
Dachpappe - und Ccmentfabrik, Danipfsägewerk.
^ Marienwerder, Stadt, hat (1895) 9214
(4686 männl., 4528 wcibl.) E., darunter 7213
Evangelische, 1736 Katholiken, 57 andere Chri-
sten und 208 Israeliten, ferner 693 bewohnte
Wohnhäufer, 1859 Haushaltungen und 20 Anstal-
ten. Die Zahl der Geburten betrng 1895: 203, der
Eheschließungen 71, der Sterbcfälle (einschließlich
Totgeburten) 176.
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und
seiner Kreise:
Kreise
Ortsanwescnde Bevölkerung
Zunahme (-s-) Abnahme (-)
von 1890-95
in Proz.
1895
1890

Stuhm...... Marienwerder . . . Rosenbcrg in Westpr. Loban in Westpr. . StraZburg in Westpr Briefen...... Thorn....... Kulm....... Graudenz..... Schwetz...... Tuchel ...... Konitz....... Schlochan..... Flatow...... Deutsch-Krone . . .

37589 65 732 5,0 "54 53 628 55 304 41540 92 912 47 247 70 064 81817 28 302 54 933 66168 64 836 65 544
36 085 "3 675 49 001 52051 52 900 39 863 87 544 45711 63 250 78487 27 646 52483 64 946 65156 65 707
-l- 4,13 ^- 3,23 ^ 3,34 -l- 3,10 -j- 4,55 ^- 4,32 -j- 6,12 -j- 3,36 -1-10,77 ^ 4,25 ^- 2,38 ^- 4,66 -^ 1,83 - 0,45 - 0,24
Neg.-Bez.Maricnwerder> 876 270 j 844 505
^ 3,76
Den Neichstagswahlkreis Scklochau-Flatow ver-
tritt seit 1894 Hilgendorfs (dcutschtouservativ).
Mariestad, Hauptstadt des schwed.Läns Skara-
borg, an der Mündung des Tidan in den Wener-
see und an den Privatbahnen M.-Moholm (18 km)
und M.-Gössäter (27 km), hat (1892) 3308 E.; Ge-
treidehandel, und Zündhölzerfabriken. M. brannte
im Dez. 1895 fast ganz ab.
Marillathal, ungar. NarillHvölZv, Kurort im
ungar. Komitat Krasso-Szöre'ny, 10 kin östlich von
Oravicza, liegt im Vanater Gebirgszug, in 812 in
Höhe, hat eine Wasserheilanstalt mit hydroelek-
trischen Bädern und Inhalatorium und wird wegen
seiner schönen Lage viel besucht (Molken- und Trau-
benkuren).
* Marine. Die Erfahrungen im Japanisch-
Chinesischen Kriege haben die Überlegenheit der
Panzerschiffe über die modernen geschützten Kreuzer
deutlich erwiesen. Seitdem wird mehr als früher
Wert gelegt auf den Van von Panzerkreuzern und
Panzcrfchlachtfchiffen. Die Engländer sind mit
Schlachtschiffen von 14900 t zu den größten Kriegs-
schiffen gekommen; in Rußland baut man Panzer-
kreuzer von 12 000 t, in England geschützte Kreuzer
erster Klasse von 14000 t. Die überraschende Ent-
wicklung der Echncllfeuergeschütze bis zum 15 cm-
Kaliber crsordert Panzerschutz für die Wasserlinie
der Schlachtschiffe, für die Gefchützaufstellungen und
für wichtige Gefechtsstationen, wie Kommandoturm
mit dem Dampfrudcr und den Sprachrohrleitungen
und Telegraphen nach allen Schiffsteilen. Auch die
Munitionsfchachte, die über Wasser liegen, werden
neuerdings gepanzert, ebenso die Torpcdoraume,
wenn sie nicht unter Wasser gelegt werden können.
Vci allen Kriegsschiffen fucht man die Schwimm-
fähigkeit auch bei fchweren Verletzungen zu erhalten.
Die Torpcdowaffe scheint an Bedeutung gegenüber
dem Schnellfeuergeschütz mehr und mehr zu ver-
lieren, da sie sich im letzten Jahrzehnt nur wenig
entwickelt hat. Im Japanisch-Chinesischen Kriege
wurden keine Erfahrungen mit Torpedos gemacht.
Die Größe der M. der einzelnen Seemächte ergiebt
folgende Tabelle, worin für 1895 die Angaben ge-
macht sind:
Staaten
England.....
Frankreich . . . .
Nuhlaud.....
Italien......
Deutschland . . . .
Vereinigte Staaten
Österreich-Ungarn .
Spanien.....
Türkei......
Niederlande . . . .
Iapau ......
Dänemark.....
Griechenland . . .
Schweden.....
Norwegen.....
Portugal.....
447
458
261
334
89
61
123
44
103
102
46
63
41
55
49
31
Tonnen-
gehalt
1260 157
629 490
351 536
333 875
260 937
149 396
112 658
110 620
110 323
96 220
80 992
42 202
32 875
31940
15 393
26 941
Pferde- !
Be-
1 686 060
677 377
390 640
504 228
294 970
215 026
176 655
187 064
85 963
110 740
127 979
62 040
50 765
33 011
16 250
20 710
89 290
51 396
29 815
22 163
22 314
10 878
11 684
?
30 000
7 662
8 772
1422
3 165
3 148
600
4 700
Die vorstehenden Angaben enthalten nicht überall
die Torpedodootszahlen, auch sind vielfach Schiffe
für besondere Zwecke, die für Kriegszwecke nicht
verwendbar find, mitgezählt; trotzdem geben sie
eine Anschauung von der Größe des in jeder M.
vorhandenen Schiffsmaterials und der Mafchinen-
stürken. In der nachfolgenden Übersicht der Kriegs-
flotten (Mitte 1890), die den Kricgswert der ein-
zelnen M. veranschaulichen soll, sind alle gefechts-
unfähigen oder fonstwie nicht zum Kampf geeigne^
ton Schiffe weggelassen; jede Spalte enthält Schiffe
annähernd gleichen Gefechtswertes: