Autorenkollektiv,
                                        F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien,
                                        14. Auflage, 1894-1896
                                    
                                    
                                 
                            
                            
                            
                            
                                
                            
                            
                            
                            
                                
                            
                            
                            
                            
                                
                                
                                
                                
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                
                                                    
                                                        0150d
Pilze. IV.
	Pilze IV Pyrenomyceten: 
	1. Cordyceps militaris (Keulensphärie); a aus einer Raupe hervorwachsende 
	Perithecienträger, b Conidienfrüchte [Isaria farinosa]. 
	2. Xylaria hypoxylon (Holzpilz); a Perithecium, b Ascus. 
	Discomyceten: 
	3. Peziza (Becherpilz); a Peziza tuberosa, das Apothecium sprosst aus einem Sclerotium hervor, 
	Peziza vesiculosa, c Peziza convexula, Apothecienquerschnitt, d Teil daraus stärker vergrößert. 
	Hymenomyceten: 
	4. Agaricus campestris (Champignon), Entwicklung der Früchte (a-c) und Sporen (d, e). 
	5. Merulius lacrymans (Thränen- oder Hausschwamm). 
	Gasteromyceten: 
	6. Clathrus cancellatus (Gitterschwamm). 
	7. Geaster hygrometricus (Erdstern); a geschlossen, b geöffnet. 
	8. Lycoperdon piriforme (Birnenstäubling).