Schnellsuche:

Handbuch der Drogisten-Praxis

Gustav Adolf Buchheister, Verlag von Julius Springer, Berlin, 3. Auflage, 1893

Zweiter Theil

Die Herstellung der gebräuchlichen Handverkaufsartikel.

Schlagworte auf dieser Seite: Bitterweine; Teichmeyeröl; Wermuthwein; Whiskyöl

91

Nordhäuser Kornöl - Wermuthwein.

Teichmeyeröl n. Hofmann.

Rosmarinöl 250,0

Wachholderbeeröl 250,0

Pomeranzenöl 250,0

Citronenöl 120,0

Krauseminzöl 60,0

Nelkenöl 50,0

Kalmusöl 20,0

Whiskyöl.

Kornäther 400,0

Holzessig 400,0

Cognacessenz 200,0

Bitterweine. Magenweine.

Gleich den bitteren Schnäpsen werden auch vielfach bittere Weine als magenstärkende und die Verdauung befördernde Getränke angewandt. So lange dieselben nicht als Heilmittel angepriesen werden und sie keine starkwirkenden Stoffe enthalten, sind sie selbstverständlich dem freien Verkehr überlassen, und führen wir daher in dem Nachstehenden eine Anzahl von Vorschriften auf, die leicht nach verschiedenen Seiten hin verändert werden können.

Zur Bereitung derartiger Weine wählt man meistens schwere, alkohol- und zuckerreiche Weine, wie Xeres, Madeira, Alicante, sowie überhaupt süsse spanische, italienische, ungarische und griechische Sorten. Mosel- und Rheinweine eignen sich ihres geringen Alkoholgehalts wegen nicht dazu. Will man sie benutzen, muss man sie mit Cognac auf einen Alkoholgehalt von l0-20% bringen. Hier und da werden auch Rothweine angewandt; für solche eignen sich besonders schwere Burgunderweine.

Bei den Weinen, welche Chinarindenauszüge enthalten, wurde vielfach der Uebelstand bemerkbar, dass dieselben sich, selbst wenn sie anfangs völlig klar waren, nach längerem Lagern wieder trübten. Es hat dies seinen Grund darin, dass sich Grerbstoffverbindungen der Chinaalkaloide bilden, welche erst nach und nach ausfallen. Man hat hierzu, wie auch u. A. Dieterich in seinem Manual ausführt, vorgeschlagen, den Gerbstoff des Weines durch Gelatine auszufällen. Es soll hierzu auf 1kg Wein 1,0 Gelatine, die man vorher in 20,0 warmem Wasser gelöst, genügen.

Wermuthwein.

Dieses neuerdings sehr beliebt gewordene Getränk, welches ursprünglich aus Italien, als Vermouth di Torino, zu uns kam, wird jetzt in grossen Mengen auch in Deutschland fabrizirt, und bringen wir im Nachstehenden verschiedene Vorschriften. Das ganz eigenthümliche Arom des ächten Wermuthweines hat unserer Ansicht nach nicht darin seinen Grund, dass