Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Batak
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Basuibokubis Batak |
Öffnen |
482
Basuiboku – Batak
förmiges Aussehen des Farbstoffs bewirkt und den Glanz der Seide erhöht.
Basuiboku , s. Asebu .
Basundi , Negerstamm in Afrika, s
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
Volksstamme der Batak (s. d.) gleichartig war, wie denn auch noch bis zu Anfang des 17. Jahrh, der ganze nördlich von dem Flusse Singkel unter 2° 17' nördl. Br. gelegene Teil von Sumatra, mit Einschluß von A., Tanna Batak, d. h. Land der Batak, genannt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
stehen die übrigen weniger entwickelten Sprachen dieser Abteilung gegenüber, nämlich die Sprachen Sumatras (die Sprachen der Batak, Lampong, der Atschinesen), Malakas, Javas (Javanisch, Sundanesisch), von Celebes (Buginesisch, Makassarisch, Alfurisch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
, Celebes und Sumatra (Dajak, Alfurisch, Bugi, Makassarisch und Batak), der Marianen, Molukken und einiger andern kleinern Inseln, der Insel Java (dazu Kawi, die stark mit Sanskrit versetzte Litteratursprache), der Halbinsel Malakka (eigentliches
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
, Nacht und Morgen auf Sumatra (ebd. 1872); Janssen, Die holländ. Kolonialwirtschaft in den
Battaländern (Straßb. 1886); F. W. R. Müller, Beschreibung einer von G. Meißner zusammengestellten Batak-Sammlung (Berl. 1893); von Brenner, Besuch
bei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Batonibis Battaglia |
Öffnen |
Rückblicke" (ebd. 1892), "Deutsch' See-Gras" (ebd. 1892) und maritim-strategische Aufsätze, so über die Befestigung Helgolands.
Batta, s. Batak.
Bátta (Báta), Groß-Gemeinde im Tolnaer Komitat in Ungarn, an der zur Donau gehenden Sarviz, hat (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Battakbis Batthyányi (Familie) |
Öffnen |
, Rheumatismus und Skrofeln angewandt. Unweit B. das Schloß Cattajo mit Fresken und Antikensammlung. - Vgl. Mautner und Klob, Die euganäischen Thermen zu B. (2. Aufl., Lpz. 1882); Klob, Die Kochsalzthermen von B. (Zür. 1883).
Battak, s. Batak.
Battam
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
wurden zerstört, über 10000
Menschen jeden Alters und Geschlechts ermordet; das schlimmste Schicksal erlitt die Stadt Batak in der Rhodope. Das nächste Resultat
der in ganz Europa durch die bulgar. Greuel hervorgerufenen Entrüstung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Daimiobis Dâjak |
Öffnen |
.), in Ägypten Bezeichnung des fundierten Privatvermögens des Vicekönigs und die Verwaltung desselben.
Dairi , Batakdialekt, s. Batak .
Dâjak , der Name der nicht-mohammed. Eingeborenen der Insel Borneo (s. d.). Die D. zeigen in ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
. durch die Flores-Straße von Solor und Sabrao getrennt, hat 15610 qkm und etwa 250000 batakische E. Die Küsten sind fruchtbar, das noch wenig bekannte Innere ist gebirgig und dicht bewaldet. Der Osten ist tertiäres Land und trägt wie die Südküste Vulkane
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Jungfrau (eiserne)bis Jüngling |
Öffnen |
J. sehr bald dazu, sich Gelegenheit zu Reisen auf Java zu
verschaffen. 1840 nach Padang auf Sumatra versetzt, bereiste er das damals noch wenig bekannte Land der Batak. Nach Java 1842
zurückversetzt, unternahm er die topogr. Aufnahme, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
, besonders in Melanesien (Fidschi-, Salomoninseln), während er in
Polynesien im Aussterben begriffen ist und in Mikronesien schon vor der Entdeckung verschwunden war; dann bei den Batak auf Sumatra, sporadisch auf den
Philippinen, endlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Mandailingbis Mandatsprozeß |
Öffnen |
Bücher, übersetzt und erläutert (Gött. 1893).
Mandailing , ein Dialekt der Batak (s. d.).
Mandal , Städtchen an der Südküste Norwegens, im Amte Lister-Mandal, östlich vom Kap Lindesnäs, an der Mündung des Flusses
M. teils
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0507,
Sumatra |
Öffnen |
und teilweise selbst sehr fanatische Heiden, in deren religiösen Vorstellungen Anklänge an Vorderindien sich bemerkbar machen, sind die Batak (s. d.) im Innern der Nordhälfte; wesentlich Heiden, wiewohl scheinbar und äußerlich Mohammedaner, die Bewohner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tlaxcalabis Toberentz |
Öffnen |
für den Trinkspruch auf die Gesundheit jemandes, weil es in England Sitte war, demjenigen, der die Gesundheit ausbringen sollte, das Glas mit einer gerösteten Brotschnitte zu übergeben.
Toba, ein Dialekt der Batak (s. d.).
Tobarra, Stadt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0463,
Rohr |
Öffnen |
Pikul (à 57½ kg.), auf welchen je nach der Stärke neun bis zwölf Bündel gehen.
Den Produktionsplätzen nach unterscheidet man: Banjermassing-Rotang aus Süd-Borneo, die beste Sorte, nächst diesem Patna-Rotang aus Bengalen, Bataks-Rotang aus Sumatra
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Frauenschuhbis Frauenstudium |
Öffnen |
bei mehrern Völkern Sibiriens (Kamtschadalen, Tungusen, Samojeden, Kalmücken), bei den Batak in Sumatra, bei einigen Stämmen Bengalens: auch bei einigen südslaw. Stämmen und selbst bei den Altbayern finden sich Anklänge an diese Sitte. Ein Rest
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
die Malaien (s. d.) entwickelt; doch besitzen auch die menschenfressenden Batak und die Bugi und Makassaren eine reiche Volkslitteratur.
Vgl. W. von Humboldt, Über die Kawisprache (3 Bde., Berl. 1836‒40); Hale, Ethnography and philology of the United
|