Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brisen
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Brisconbis Brissac |
Öffnen |
berechnet man im B. sog. Kunststücke, indem 4 Asse 50, 4 Könige 100, 4 Damen 80 u. s. w. gelten. Wer alle Stiche im ganzen Spiel macht, zählt 600, wer einfach die meisten Stiche hat, zählt 10 Points.
Brise (frz.; engl. breeze, ital. brezza
|
||
80% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Brionnebis Brissac |
Öffnen |
aus angelegt, hat sich die Stadt, nachdem sie 1842 auch freien Ansiedlern geöffnet worden, außerordentlich schnell entwickelt.
Briscan (Briscon, Brisque, franz.), ein aus dem Brusquembille entstandenes Kartenspiel.
Brise, in der zehnstufigen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0234,
Mineralogie: Allgemeines, Physiographie |
Öffnen |
Wolken
Wolkenbruch
Klima.
Klima
Herren, die drei gestrengen
Isametralen
Isanomalen
Isochimenen
Isogeothermen *
Isotheren
Isothermen, s. Isotheren
Klimatologie, s. Klima
Wind.
Wind
Abendwind
Anordia
Bise
Bö
Bora
Brise
Buran
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
Ostende, Brise im Hafen von Portsmouth, Rückkehr holländischer Lastschiffe nach Katwyk, das Rettungsboot und Fischer, welche Great Yarmouth verlassen (Pariser Ausstellung 1878).
Hayllar (spr. hehll'r) , James
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0921,
Musik (im Mittelalter) |
Öffnen |
-ant la-xis re-so-na-re fi-bris mi-ra ge-sto-rum fa-mu-li tu-o-rum sol-ve pol-lu-ti la-bi-i re-a-tum Sanc-te Jo-han-nes.
Der Vorteil, den gerade diese Hymne dem Schüler bot, war ein doppelter: einmal, weil ihre einzelnen Melodiephrasen (nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0381,
von Montibis Moer |
Öffnen |
Brise, Lachsfang, G ebirgssee u. a.
3) Humphrey , amerikan. Genremaler, geb. 1844 zu New York, machte seine Studien in der Vaterstadt und in San Francisco, ging 1865 nach München
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
Gedichte erschienen gesammelt in 2 Bänden (Bukarest 1877), eine Auswahl in französischer Übersetzung erschien unter dem Titel: "Brises d'orient" (1866).
Bolivar, bolivian. Goldmünze, 10 Bolivianos = 40,5 Mk.
Bolivar, 1) einer der neun Bundesstaaten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0313,
Obstgarten (Geschichte des Obstbaues) |
Öffnen |
. Äpfel und in Pennsylvanien, Delaware bis Michigan u. a. O. für 240 Mill. Mk. Pfirsiche gebaut, die zum Teil nach Europa versendet werden, meist in gedörrtem Zustand. In Frankreich besaß der Ort St.-Bris, Departement Yonne, noch vor 20 Jahren 10 Hektar
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Scaphander-Apparatbis Scarlatti |
Öffnen |
die Universität Wien, ging jedoch hier bald zur Musik über und bildete sich unter der Leitung Gentiluomos zum dramatischen Sänger aus. Als solcher trat er Ende der 50er Jahre zuerst in Pest in der Rolle des Saint-Bris ("Hugenotten") auf und sang bald danach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Titiobis Tivoli |
Öffnen |
m) von dem Blackenstock (2922 m), dem Engelberger Rothstock (2820 m), den Wallenstöcken (2595 m) und andern Trabanten umstellt, und weiter nach N. hin nehmen Brisen, Ober- und Nieder-Bauen und besonders das Buochser Horn (1809 m) schon voralpines
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Warpenbis Warschau |
Öffnen |
, können sich Schiffe bei Windstille oder flauer Brise mit Leichtigkeit z. B. vom Hafen nach der Reede oder umgekehrt bewegen.
Warrant (engl., spr. ŭórrent, »Zeugnis, Ermächtigung«), s. Lagerscheine. Auch s. v. w. Verhaftsbefehl.
Warranted (engl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
-
Bramegg, Entlebuch lder (Bd. 17.»
Brammen, Eisenblech, Walzwerk 378,1
Bramsegelkühlte, Brise
Branchos (Myth.), Branchidcn
Branco (Insel), Kapverdische Inseln
Branco (Kap), Amerika 457,2
Branco, Rio, Guayana 894,1
Brancovanu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
Vrillonetten, Halbbrillanten
Vrimwalder Stein, Westerwald
Brinonia, Brignoles ' ' "
Briolets, Nofette
Brisachgau, Breisgau
Briscambille, Vrusquembille
Brisen (Berg), Titlis
Vrisgau, Nreisgau
Vrissel, Kalbsbröschen
Brisson, Varnabe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
253
Bolivar (Geldeinheit) - Bolivar (Simon)
Geschichte entnommenen Balladen, die seit 1852 ("Cântecesi plângeri") wiederholt erschienen (2 Bde., Bukarest 1877). U. d. T. "Brises d'Orient" (Par. 1866) gab er eine Auswahl seiner Gedichte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Explosionsgeschossebis Explosivstoffe |
Öffnen |
Pulverarten von Neumeyer, Champy und Bennet.
Ersatzmittel des Kalisalpeters sind:
a. Salpetersaures Natrium; so im Pyronone von Reynaud, ferner im Brise-rocs von Robaudi, im Pyrolithe humanitaire von Terré und Mercader, im Steinbrech von Wetzlar, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
Bronzestandbild (von
Fedi) auf dem Markusplatz errichtet wurde. - Vgl.
8.6la,2i0N6 8uI1a caiuMFiig. äi FNErra uklI'Din-
bris. 6 U61I6 Nai-eb6 8ett. 1860 (Tur. 1860); Ca-
randini, Vita äi Nanfi-Läo ^. (Verona 1872 u.
1884); L. Carpi, II ri80i^ini6Qt0
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Ferroverbindungenbis Ferry |
Öffnen |
1885 zu einem Miß-
trauensvotum, worauf er sein Entlassungsgesuck
einreichte und der bisherige Kammerpräsident Bris-
son ein neues Ministerium bildete. Seitdem war
F. das Haupt der gemäßigten Republikaner und
galt Unbefangenen als Frankreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Halsenbis Haltefrauen |
Öffnen |
und
Wiederanluven, d. h. Herangehen an den Wind
über den andern Bug (s. d.). Das H. wird nötig,
wenn das Wenden (s. d.) nicht ausführbar ist, also
bei flauer Brise (s. d.) oder bei schwerein Sturm.
Halsentzündung, s. Bräune der Haustiere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
Ansichten aus den verschie-
densten Himmelsgegenden: Eine vor dem Samum
fliehende Karawane, Tempelruinen der Nilinsel
Philä, und daneben: Frische Brise an der sinn.
Küste, Im Golf von Lepanto. Eins seiner letzten
großen Gemälde war die Einfahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
// >
vertreten. Nickt allzu bedeutend ist die Vogelfauna:
Papageien gehen an der Westfeite Nordamerikas
nickt mehr so weit nördlich, aber es finden sicbKoli-
bris, schöne Speckte, einige eigentümlickeRepräiew
lanten aus der Familie der Raben, Finken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kuhlaubis Kuhn |
Öffnen |
einen Wasserstrom von
beliebiger Temperatur cirkulieren läßt, wird häusig
mit Vorteil gegen Pollutionen, Impotenz, Blasen-
schwäche und chronischen Tripper benutzt.
Kühlstall, s. Reitbahn.
Kühlte, s. Brise.
Kühlung, Höhenzug, f. Kröpelin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schwarzfüße |
Öffnen |
. Diese Strö-
mung nimmt bei starken Brisen eine Schnelle von
3^ bis 4 Knoten an und erfordert beim Einlaufen
in das S. M. befondere Aufmerksamkeit. Unter
dieser Oberströmung dringt eine submarine Strö-
mung aus dem Mittelmeer nach Norden ein, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tirolbis Togoland |
Öffnen |
gliedert sich vom 6. bis zum 10.° nördl. Br.
in etwa vier Bezirke, deren Abgrenzung den. von
Südwest nach Südost mitten durch das Gebiet lau-
fenden Vergzügen entspricht.
1) Das Küstenland unter dem Einfluß der See-
brise ist gut geeignet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0726,
Meer |
Öffnen |
wohl kaum über 15 m, ist aber meist viel kleiner. Die Wellenlänge ist zehn- bis zwanzigmal größer als die Wellenhöhe, also ist auch der Erhebungswinkel der Wellen selten größer als etwa 6°. Die Wellengeschwindigkeit ist bei kräftiger Brise etwa 12 m
|