Gustav Adolf Buchheister,
                                        Verlag von Julius Springer, Berlin,
                                        3. Auflage, 1893
                                    
                                    
                                 
                            
                            
                            
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                    
                                        
                                            Die Herstellung der gebräuchlichen Handverkaufsartikel.
                                        
                                    
                                 
                            
                            
                            
                            
                                
                            
                            
                            
                            
                                
                                
                                
                                
                                    
                                        
                                            
                                                
                                                
                                                    
                                                        307
Versilberung von Glas - Versilberungspulver. 
Planspiegel Kasten mit geradem Boden; für konvexe oder konkave Spiegel dagegen schaalenförmige Gefässe.
Galvanische Versilberungs-Flüssigkeit.
Silbernitrat	3,0
Wasser, destillirt	100,0
Hierzu tropft man so viel Cyankaliumlösung, bis der entstehende Niederschlag völlig gelöst ist.
Mit dieser Flüssigkeit können mittelst eines nicht zu starken elektrischen Stromes Gegenstände von Kupfer, Messing, Bronce oder von vorher überkupfertem Eisen versilbert werden.
Versilberung für Messing auf kaltem Wege.
Die Gegenstände werden durch Eintauchen in konzentrirte Lauge von Fett und Schmutz befreit und mit reinem Wasser abgespült. Wenn eine völlig blanke Oberfläche hergestellt ist, so taucht man sie in eine Flüssigkeit ein, welche aus einer wässerigen, gesättigten Lösung von Natriumbisulfit (Natrium bisulfurosum) besteht, der eine Auflösung von Silbernitrat in destillirtem Wasser zugesetzt wird. Die Silberlösung wird aus 30 Th. Silbernitrat und 100 Th. Wasser bereitet. Auf 100 Th. des verwendeten Bisulfits rechnet man 6 Th. Silbersalz. Die versilberten Gegenstände werden zuerst mit einer ganz dünnen Natriumcarbonatlösung, dann mit reinem Wasser abgespült und schliesslich sorgfältig getrocknet.
Kuhr'sche Versilberungs-Flüssigkeit.
Silbernitrat	10,0
Wasser, destillirt	200,0
Chlorammon	5,0
Natron, unterschwefligsaur	20,0
Schlämmkreide	20,0.
Die Flüssigkeit wird mit einem Läppchen auf die zu versilbernden Gegenstände gerieben.
Sie darf nicht zu lange aufbewahrt werden.
Versilberungspulver.
Für Messing, Kupfer und schadhaft gewordene plattirte Gegenstände.
Chlorsilber	10,0
Weinstein	65,0
Kochsalz	30,0.
Oder:
Chlorsilber	10,0
Kochsalz	10,0
Kreide	10,0
Kaliumcarbonat	30,0
Das Pulver wird mit Wasser zu einem Brei angerührt und die Gegenstände damit abgerieben, oder man lässt den Brei darauf antrocknen und putzt mit Kreide nach.