Schnellsuche:

Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz

M. Gottfried Büchner, E. Ch. Lutz, H. Riehm, Verlag von Ferd. Riehm, Basel, 1890

Exegetisch-homiletisches Lexikon über alle Sprüche der ganzen heiligen Schrift für Geistliche, Lehrer, Sonntagsschullehrer und die Familie.

Schlagworte auf dieser Seite: Babylonisch; Bacchides; Bacchus; Bacenor; Bach; Bächlein; Bachstädte; Bachsteine; Bachweiden; Backen; Backen (maxilia)

118

Babylonisch - Backen.

Babylonisch

§. 1. Gefängniß. Dies ist den Kindern Israel wegen ihrer Abgötterei und Ungehorsams durch die Propheten oft vorher gesagt, z. B. Esa. 39, 6. Jer. 16, 13. c. 17, 3. 4. c. 20, 4. c. 22, 5. c. 27, 6. c. 32, 4. Ezech. 17, 12. c. 21, 19. endlich auch, da keine rechtschaffene Buße erfolgen wollte, ohngefähr 599 Jahr vor Christi Geburt durch den mächtigen König Nebucadnezar wahr gemacht worden, 2 Kön. 25, 8. 2 Chr. 36, 17. Esth. 2, 6. Jer. 39, 1. c. 52, 3. Nach 70 Jahren kamen Cyrus oder Cores und Darius, welche den Juden wieder heimzuziehen und den Tempel wieder aufzubauen erlaubten, 2 Chr. 36, 22. 23. Esr. 1, 2. 7. 8. Neh. 7, 7. Dan. 9, 2.

§. 2. Die Israeliten sind dreimal weggeführt worden. I) Zur Zeit König Hoseas, als die 10 Stämme Israel in die assyrische Dienstbarkeit geführt wurden, 2 Kön. 17, 23. 24. II) Zur Zeit Jojakims und seines Sohnes Jechonias, als fast ganz Juda nach Babel geführt wurde, ausgenommen Jerusalem, da die Juden noch einen König behielten, 2 Kön. 24. und hievon wird die babylonische Gefangenschaft angerechnet. III) Zur Zeit Zedekias, als diesem die Augen ausgestochen, Jerusalem sammt dem Tempel zerstört, und dem Königreich Juda auch ein Ende gemacht wurde, 2 Kön. 25, 7.

§. 3. Babylonischer Thurm. Dieser sollte im Lande Sinear, von Chams Nachkommen (unter welchen vermuthlich auch von Japhets Nachkommen waren, denn die Verwirrung der Sprachen hat sie auch mit betroffen, 1 Mos. 11, 9. 10.) aufgebaut werden, damit sie sich einen unsterblichen Namen machen und ewig bei der Nachwelt im Gedächtniß bleiben möchten, oder es geschah aus Herrschsucht, damit sie von hier aus eine Universalmonarchie stifteten, deren Zeichen und Mittelpunkt dieser Thurm wäre. Eine solche allgemeine Weltherrschaft, - das äußerste Gegentheil des allgemeinen Familienbundes, wozu die Menschen im Stande der Unschuld würden vereinigt sein, - und wozu sie durch Christum und sein Reich herangebildet werden sollen - konnte GOtt nicht dulden, da sie die freie Entwickelung der Menschen gehindert, und sie herabgewürdigt hätte. Darum hinderte GOtt das Werk und theilte die Menschen in kleinere Geschlechter und Völker durch Entstehung der verschiedenen Sprachen. Der Thurm sollte bis an den Himmel reichen, v. 4., welches zwar ein Zeichen ihres Hochmuths, aber nur von einer außerordentlichen Höhe zu verstehen ist, wie etwa die Höhe der Mauern, von denen gesagt wird, daß sie bis an den Himmel reichen, 5 Mos. 9,1.

Bacchides

Weinsüchtig. Königs Demetrius in Syrien Hauptmann über das ganze Land diesseit des Euphrats, 1 Macc. 7, 8. welcher den Juden viel Drangsal anthat, c. 9, 1. 25. 2 Macc. 8, 30.

Bacchus

Zur Feier der Bacchanalien, die leider in der christlichen Kirche in den Fastnachts-Lustbarkciten eine Nachahmung gefunden haben, nöthigte der Tempelschänder Antiochus die Juden, 2 Macc. 6, 7. c. 14, 33.

Bacenor

Ein Befehlshaber unter dem Heer des Gorgias, 2 Macc. 12,35.

Bach, Bächlein

§. 1. Bedeutet sowohl I) ein von Regen zusammen geflossenes Wasser, welches zwischen den Bergen und auf der Ebene dahin zu fließen pflegt; als auch einen ordentlichen Fluß. Die heilige Schrift gedenkt verschiedener Bäche, z. B.

Arnon, 4 Mos. 21, 15, 5 Mos. 3, 12. Besor, 1 Sam. 30, 10. Crith, 1 Kön. 17, 3. Egyptens, 4 Mos. 34, 5. Esa. 27, 12 Escol, 4 Mos. 13, 24. Jabok, 5 Mos. 2, 37. Kedumian, Richt. 5, 21. Kidron, Joh. 18, 1. Kison, Richt. 5, 21. Mamre, Jud. 2, 14, Pisga, Jos. 13, 20. Sared, 4 Mos. 21, 12. Sorek, Richt. 16, 4. etc. etc.

Du lässest quellen Brunnen und Bäche; du lässest versiegen große Ströme, Ps. 74, 15.

Der Gottlosen Güter versiegen, wie ein Bach, Sir. 40, 13.

§. 2. II) Eine Menge und gleichsam Zusammenfluß angenehmer machen und Glückseligkeiten, 4 Mos. 24, 6. Hiob 22, 24.

Siehe, ich breite aus den Frieden bei ihr, wie einen Strom, und die Herrlichkeit der (bekehrten) Heiden, wie einen ergossenen Bach, Esa, 66, 12.

Es fließen von mir viel Bächlein in die Gärten, wie man das Wasser hinein leitet, Sir. 24, 40.

§. 3. III) Zeigt es große Verfolgung, Angst und Noth an, welche geschwind und wider Vermuthen, wie ein vom wilden Wasser zusammen geflossener Bach, mit großem Geräusch daher fahren, und Verderben nebst Schrecken der Seele anrichten.

Denn es umfingen mich des Todes Bande; und die Bäche Belials erschreckten mich, Ps. 18, 5. 2 Sam. 22, 5.

Er (Christus) wird trinken von dem Bach (des Leidens) auf dem Wege: darum wird er das Haupt empor heben, Ps. 110, 7. (Oder richtiger bezogen entweder auf die Stadt Rabbe, die bei der Belagerung genöthigt wurde, vom Bach zu trinken, oder auf den König, der als abgehärteter Held seinen Durst mit Wasser stillte.)

Bachstädte

Städte, die ohnweit der Bäche angebaut sind, Jos. 17, 9.

Bachsteine

Wenn Esa. 57, 6. gesagt wird: Dein Weg ist an glatten Bachsteinen, so heißt das: du treibst an den Flüssen deine Abgötterei.

Bachweiden

Sind Bäume, welche mehrentheils an wässerichten Orten zu wachsen pflegen, Hiob 40, 17. Wurden zum Lauberhüttenfest gebraucht, 3 Mos. 23, 40.

Backen

Dergleichen Zubereitung einer Sache zur Speise geschah ehedem mehrentheils von Weibspersonen.

Die Israeliten backten aus dem rohen Teig ungesäuerte Kuchen, 2 Mos. 12, 39.

Speisopfer soll nicht mit Sauerteig gebacken werden, 3 Mos. 6, 17.

Sara knetete Mehl und backte Kuchen, 1 Mos. 18, 6.

Lot ungesäuerte Kuchen, 1 Mos. 19, 3.

Zehn Weiber sollen das Brod in einem Backofen backen, 3 Mos. 26, 26.

Das Zauberweib backte Mehl ungesäuert, und brachte es Saul, 1 Sam. 28, 24.

Der Melecheth des Himmels Kuchen backen, Jer. 7,18. c. 44,19.

Gerstenkuchen sollst du essen, die du vor ihren Augen mit Menschenmist (untermengt, richtiger: an Menschenmist, statt Feuerung) backen sollst, Ezech. 4, 12.

Backen (maxilia)

§. 1. I) Wird sowohl von Menschen als Thieren gesagt, Hohel. 1, 10. c. 5, 13.

Der Priester bekam vom Opfer den Arm, beide Backen und den Wanst, 5 Mos. 18, 3.

Des Leviathans, Hiob 40, 21.