Schnellsuche:

Illustrierte Kunstgeschichte

Johannes Emmer, Deutsche Volksbibliothek A.-G., Berlin, ohne Jahr [1901]

Schlagworte auf dieser Seite: Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts

614

Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.

Pozzo. Den Gegensatz zu ihm bildet Andrea dal Pozzo - man vermutet, er sei ein Deutscher gewesen und habe ursprünglich Brunner geheißen - der mehr den weltlichheiteren Zug der Barockzeit hervorkehrte und durch überreiche Pracht zu wirken suchte. Auch er gefiel sich in manchen abenteuerlichen Gestaltungen, so ist er u. a. der Erfinder der "sitzenden" Säulen, doch strebt er nicht wie Guarini neues um jeden Preis an, sondern begnügt sich mehr damit, mit kühner Unbefangenheit die vorhandene Formensprache ganz nach den Einfällen seiner Phantasie zu behandeln. Die rücksichtslose Unabhängigkeit von allen Regeln hat er mit Guarini gemein. Der eigentümliche Reiz seiner blendenden Schöpfungen verschaffte ihm einen weitreichenden Einfluß nicht nur auf die italienische, sondern auch auf die deutsche Baukunst, und man kann sagen, daß er es war, der für das 18. Jahrhundert insbesondere hinsichtlich der Kirchenbauten den Ton angab. Von den späteren Baukünstlern tritt keiner mehr bedeutsam hervor, es war ja auch kaum möglich, den Stil Pozzos zu überbieten, der ohnehin bis an die äußerste Grenze gegangen war. Für seine Art bezeichnend ist der Ingnatius-Altar ^[richtig: Ignatius-Altar] in der Kirche del Gesu zu Rom (Fig. 597).

Juvara. Die Bestrebungen, durch starke und gewaltige Mittel blendende und berauschende Reize zu erzielen, mußten schließlich zur Ueberreizung führen und einen Rückschlag hervorrufen; man begann wieder sich nach Einfachheit und Formenstrenge zu sehnen. Die Zeit war gekommen, in der man die reine Antike und Palladio wieder schätzen lernte und den Hochbarockstil eine "Barbarei" nannte. Diese Bewegung hatte schon Filippo Juvara (1685-1735) eingeleitet, dessen Hauptwerk, die Superga bei Turin (Fig. 598), für die eintretende Wandlung zeugt. Hier ist nichts mehr von gewaltsamer Uebertreibung und Häufung der Schmuckformen zu verspüren, sondern vielmehr das Streben nach Klarheit und kühl verständige Verwertung der Formen verschiedener Stile.

***

Florentiner Schule. Im Vorstehenden wurde die Ausbildung zunächst der römischen Schule und im Anschlusse an diese, welche die führende Rolle innehatte, die weitere Entwicklung des Barockstiles geschildert. Es erübrigt nur noch, den Gang der Dinge in den anderen Kunststätten kurz zu schildern.

Florenz tritt nur zu Beginn des Zeitraumes noch einigermaßen bestimmend für den Werdegang der Barockkunst auf. Hier war es Bernardo Buontalenti (1536-1608), ein Schüler Vasaris und noch unter dem Einfluß der Weise Michelangelos stehend, der die neue Richtung einleitete und mit großem Geschick durch Erfindung neuer Formen und geistreiche Zusammenstellung derselben seinen Bauten Eigenart und Schönheit zu verleihen wußte. Er wurde das Haupt einer zahlreichen Schule, aus der auch der ungemein vielseitige Luigi Cardi, genannt Cigoli (1559-1613), hervorging, der nicht nur Baukünstler,

^[Abb.: Fig. 603. Dom in Salzburg.]