Schnellsuche:

Illustrierte Kunstgeschichte

Johannes Emmer, Deutsche Volksbibliothek A.-G., Berlin, ohne Jahr [1901]

Schlagworte auf dieser Seite: Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts

665

Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.

sie aus Pappe, daß man nur Gegensätze erfinde". Indem sie aber den Rokokomeistern die reine und "echte Antike" entgegenhielt, nahm sie auch Stellung gegen die Akademiker, die eigentlich das Antike nur in der Auffassung Palladios kannten, trotz aller Beschäftigung mit Vitruv. Ein Italiener, Giovanni Niccolo Servandoni, stellt den Parisern in der Schauseite der Kirche St. Sulpice zuerst ein Muster des italienischen "klassischen" Stiles vor Augen, der die reine Antike wieder zum Leben erwecken wollte. In diesem zweigeschossigen Aufbau mit jonischen und dorischen Säulenordnungen bot er eine Uebertragung der Formbildung des antiken Sänlentempels auf eine christliche Kirche. Man sah wieder Einfachheit und Entschiedenheit in der Behandlung der Massen sowohl wie in der starken Betonung der Gegensätze zwischen senkrechten und wagerechten Linien, mit schlichten Mitteln wurde eine mächtige Wirkung erzielt (Fig. 639). Dies Beispiel verblüffte, und die Pariser, von der Nüchternheit der Akademiker gelangweilt und der Weichlichkeit des Rokoko überdrüssig, begeisterten sich für das ungewohnt Neue.

Zwei Umstände begünstigten diese Richtung; die mächtigste Frau am Hofe und damit in Frankreich, die Marquise Pompadour, war eine Anhängerin der echten Antike (sie übte selbst den Steinschnitt und die Radierung), und dazu kam nun die Entdeckung des verschüttet gewesenen Herculanum (1719) und Pompejis (1748), Ereignisse, denen die Franzosen mehr Teilnahme als selbst die Italiener entgegenbrachten. Der Bruder der Pompadour wurde mit einigen Künstlern dahin entsendet, um diese echten Zeugen der Antike zu studieren. Da sah man nun freilich, daß die Antike, wie man sie nach Palladio, ja selbst nach Vitruv sich vorgestellt hatte, von der "wirklichen" der Griechen und Römer gründlich verschieden sei, und diese ganz andere Begriffe von Schönheit gehabt hatten. Da man aber von dem Gedanken nicht ablassen wollte, daß eben der antike Begriff von

^[Abb.: Fig. 644. Zunfthäuser in Brüssel.]