Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach «Cultura» hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
90% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0283, von Bonerius bis Boni Öffnen
«Perseveranza» (1866) in Mailand, die «Unità Nazionale» (1872) in Neapel, gründete (1863) die «Stampa» in Turin und die «Cultura» (1881). Als provisorischer Präsident des interparlamentarischen Friedenskongresses zu Rom 1891 erregte
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0523, von Baumwollgarn bis Baunach Öffnen
. Aufl., das. 1874), Leigh, Science of modern cotton spinning (3. Aufl.; Lond. 1875, 2 Bde.); Todaro, Relazione sulla cultura dei cotoni in Italia (Rom 1878); Dana, Cotton from seed to loom (Lond. 1878); Richard, Gewinnung der Gespinstfasern (Braunschw
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0191, von Bonghi bis Bonifacius Öffnen
Unterrichtswesen zu reformieren, leider zu früh unterbrochen wurden. Seit 1867 leitete er die Mailänder Zeitschrift "La Perseveranza", seit 1872 die "Unità Nazionale" von Neapel, und 1881 begründete er die Zeitschrift "La Cultura". Zahlreiche Aufsätze
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0149, von Città bis Ciudad Real Öffnen
. Die Orangenbäume werden bei uns in Kübeln kultiviert und in Kalthäusern (Orangerien) bei 3-6° überwintert. Sie erreichen ein Alter von 600-800 Jahren. Vgl. Ferrari, Hesperides sive de malorum aureorum cultura et usu (Rom 1646); Gallesio, Traité de C. (Par. 1811
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1018, von Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis) bis Cato (Valerius) Öffnen
der griech. Schriftsteller zu verschmähen, eine nationale prosaische Litteratur zu schaffen. Leider blieb aber von C.s Schriften nur ein Werk erhalten: «De agri cultura», das am besten von Keil (Bd. 1 in 2 Teilen, Lpz. 1882) herausgegeben
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0757, Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) Öffnen
scienze sociali e politiche" (seit 1883) ebenfalls in Florenz. Bonghis "Cultura" (1882) enthält meistens Recensionen. Zu einem guten Teile von Deutschen geschrieben sind die "Annali" und das "Bollettino dell' Istituto di corrispondenza archeologica
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0797, von Italienische Musik bis Italienische Philosophie Öffnen
795 Italienische Musik - Italienische Philosophie La Civiltà cattolica (Rom), Bonghis Cultura (Rom), Il Preludio (Bologna), vorzüglich Il Giornale storico della letteratura italiana (Turin), hg. von Graf, Novati und Renier. Italienische Musik
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0283, von Keil (Karl) bis Keilschrift Öffnen
Catonis de agri cultura liber. M. Terenti Varronis rerurm rusticarum libri tres» (2 Tle., ebd. 1882–84) und durch den Kommentar dazu Verdienste erworben. Keil, Karl, Bildhauer, geb. 31. Mai 1838 zu Wiesbaden, erhielt seine erste künstlerische
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0521, von Mälarsee bis Malchin Öffnen
die Venetianer, nachdem er schon 1500 von Cesare Borgia (s. d.) verjagt worden war. – Vgl. Yriarte, Un condottiere au ⅩⅤ e siècle (Par. 1882); Litta, Famiglie celebri italiane (Bd. 11); C. Tonini, La cultura letteraria e scientifica