Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach «Gorki
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
tausend Gorkha als Soldaten und Subalternoffiziere, die sich stets durch Tapferkeit, Treue und Zuverlässigkeit ausgezeichnet haben.
Gorki, Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, an der Proni (zum Sosch), 32 km von der Eisenbahn Moskau-Warschau
|
||
89% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
des brit.-ostind. Heers rekrutieren sich meist aus den Bergstämmen der Gurung und
Magar in Nepal oder Manipurileuten.
Gorki . 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernement Mohilew, hat
2830, 4 qkm, 91424 E., wenig Ackerbau
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Peter III. (König von Aragonien)bis Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
) von
Montenegro und serb. Dichter, geb. 13.Nov. 1813 in Njeguši, im weltlichen Stande Rade Tomov genannt, folgte Okt. 1830 seinem
Oheim Peter I. Seine bedeutendsten Werke sind «Gorki Vjenac» («Der Bergkranz», 1847; beste Ausg. von Rešetar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Nowogrudok
Pinsk
Ssluzk
Mohilew, 1) Gouv. u. Stadt
Bychow
Daschkowa
Dubrowna
Golowtschin
Gomel
Gorki
Klimowitschi
Kopys
Kritschew
Mstißlawl
Newel
Orscha
Rogatschew
Staryj
Bychow
Tschaussy
Tscherikow
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
, Fayenceerde, Torf, Salz und Mineralquellen (letztere bei Sjenno und Gorki). Das Klima ist unfreundlich, feucht, mit vorherrschenden Nord- und Nordwestwinden und kalten Sommernächten. Die mittlere Jahrestemperatur ist 4,5° C. (Januar -9,2°, Juli +17,4
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
. 1871), "Lehrbuch der Chemie" (3 Bde.,
ebd. 1861 - 63; Bd. 1: "Anorganische Chemie",
7. Aufl., bearbeitet von Nau 1885; Bd. 2: "Orga-
nische Chemie", 6. Aufl., bearbeitet von H. Ost,
1881; Bd. 3: "Physiol. Chemie", 4. Aufl. 1878).
Gory-Gorki, russ
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ledertuchbis Ledru-Rollin |
Öffnen |
. 1822 zu Gorki aus einer vornehmen polnischen Familie, ward im Lazaristenkollegium zu Warschau erzogen, erhielt 1840 die Priesterweihe und setzte seine Studien im Jesuitenkollegium zu Rom fort. Hier erwarb er sich die Gunst Pius' IX., welcher ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Drygalskibis Duisburg |
Öffnen |
, Flußhafen.
*Tubray, Vital, starb 2. Okt. 1892 in Paris.
Tubröwua, Flecken im Kreis Gorki des russ.
Gonoernements ^Itogitew, links am Dnjepr, hat
über 5000 E., darunter 2300 Israeliten, Post, Tele-
graph, 6 russ., 1 katb. Kirche, 1 Synagoge
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Mohammed (Chalifen)bis Mohl (Hugo von) |
Öffnen |
. Das Gouvernement, in seinem heutigen Bestande seit 1840, zerfällt in 11 Kreise: M., Bychow, Gomel, Gorki, Klimowitschi, Mstislawl, Orscha, Rogatschew, Sjenno, Tschaussy und Tscherikow. -2) Kreis in: nördl. Teil des Gouvernements M., rechts am Dnjepr
|