Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach «George hat nach 8 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0235, von Haanen bis Häberlin Öffnen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0028, Geschichte: Rußland. Polen Öffnen
. Panin Paskewitsch Patkul Peter, 8) Prinz v. Oldenb. Phull Platow Potapow Potemkin Pozzo di Borgo Pugatschew Radetzkij Rasumowski Repnin 1), 2) Romanzow, 1) Al. Iw. 2) Peter Al. 3) Nik. Peter Rosen, 1) a. Georg Andr. v. Rostoptschin
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Friedrich Preller, 1) Joh. Wilh. Pulian Quaglio Rahl, 2) Karl Ramberg, 1) Joh. Heinr. 2) A. Georg Ramboux Raupp Reinhart Rethel Retzsch Richter, 3) Adr. Ludw. 7) Gustav Ridinger
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0129, von Adonai bis Adonis Öffnen
Lustschlösser Eigentum des Herzogs, der seitdem meist in Wien, während des Sommers in Königstein im Taunus lebt. 7) A. Georg, Fürst zu Schaumburg-Lippe, geb. 1. Aug. 1817, folgte seinem Vater, dem Fürsten Georg, 21. Nov. 1860 in der Regierung, schloß
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0286, von Albatani bis Alberdingk Thijm Öffnen
im spanischen Erbfolgekrieg und starb 1718. - Sein Sohn William Anne Keppel, zweiter Graf von A., geb. 5. Juni 1702, war englischer General und Diplomat und starb 22. Dez. 1754. - Der sechste Graf von A., George Thomas Keppel, geb. 13. Juni 1799, unternahm
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0151, von Georg-Marienhütte bis Georgsorden Öffnen
: "Kato und Ana" (Tiflis 1857), u. a. Georg-Marienhütte, Dorf im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Osnabrück, an der Eisenbahn G.-Haßbergen, hat eine evang. Pfarrkirche, ein großes Eisenwerk mit vier Hochöfen, Fabrikation für Eisenbahnbedarf
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0116, von Engelhartszell bis Engelmann, Wilhelm Öffnen
die Leitung sein Sohn Wilhelm E., geb. 1. Aug. 1808 in Lemgo, der dem Geschäft einen bedeutenden Aufschwung gab durch Verlag der Werke von Gervinus («Geschichte der Deutschen Dichtung», «Geschichte des 19. Jahrh.» u. a.), Georg Weber («Lehrbuch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0656, von Hahnrei bis Haidarabad Öffnen
. Das Hannoversche hat zugleich eine Sor- timentsbuchhandlung. Der Verlag umfaßt zahl- reiche und oft aufgelegte Werke auf dem Gebiete der Philologie (griech.'-röm. Klassiker, ebensolche Lehrbücher von Kühner u. a., Georges' "Lateinisches Wörterbuch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0681, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Oamsrswa, Wiktor z - Graf Baworowsti. Polen Oayer, Th. v. - Prinzessin Therese uon Bariern Oeck, KI. - Nemh. Baumstart, Freiburg i. Bi. Vede, Cuthbert - Edward Bradley, Englano Geefeater, A. - George Vasey, England Oeehunter, Tl»e - Col
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Gra; sBerl.ii Horst, I. - Joseph Hostasch, Wien Horst, M. - Anna Schimpfs, Trieft W!m?«7K°°" '" ! " Sophie No«., >«l..,,a Hotspur - Henry Bück und M T. Walworth Honen, Arthur - Friedrich Reusche, Temesväl Howadii, A