Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Äthylamin
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0005,
von Ätherische Ölebis Äthylenchlorid |
Öffnen |
bis zu 10 kg; Nr. 31 d solche in größeren Umschließungen.
Äthylamin (Monäthylamin); eine stickstoffhaltige, dem Ammoniak ähnliche organische
Base, riecht wie dieses, bildet
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Ammoniak (Drogue)bis Ammoniakbasen |
Öffnen |
Ammoniaks durch ein Radikal vertreten wird, z. B. Methylamin, NH2CH3, Äthylamin, NH2C2H5, Phenylamin oder Anilin, NH2C6H5, u. s. w. 2) Sekundäre A. oder Imidbasen, in denen zwei Atome Wasserstoff des Ammoniaks durch Alkoholradikale vertreten sind, z. B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Basentobis Basilides |
Öffnen |
oder mehrere Atome Wasserstoff durch Alkoholradikale ersetzt sind. Im einfachsten Fall wird 1 Atom H durch 1 Atom eines einwertigen Alkoholradikals ersetzt, und es entsteht eine primäre Aminbase (Amidbase), z. B. Äthylamin NH2(C2H5) ^[NH_{2}(C_{2}H_{5
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tierkreislichtbis Tierreich |
Öffnen |
, riecht durchdringend widerwärtig, empyreumatisch, ist leichter als Wasser, löslich in Alkohol, reagiert alkalisch, gibt an Alkalien Blausäure und Phenol, an Säuren organische Basen (die Pyridinbasen, auch Äthylamin etc.) ab und liefert bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abbaubis Abbé |
Öffnen |
in Methylcyanür verwandelt: CH3J+KCN=KJ+CH3·CN , das beim Kochen mit Kalilauge essigsaures Kalium neben Ammoniak, CH3·CN+KOH+H2O=CH3·CO·OK+NH3 , bei der Behandlung mit nascierendem Wasserstoff aber Äthylamin liefert, CH3·CN+4H=CH3·CH2·NH2 ; letzteres
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Carbonstiftebis Carcassonne |
Öffnen |
von Chloroform und primären Aminbasen mit alkoholischer Kalilauge, z.B.:
C2H5.NH2 + CHCl3 = C2H5.NC + 3 HCl
Äthylamin Chloroform Äthylcarbylamin.
Durch verdünnte Säuren werden die C. leicht in Ameisensäure und Aminbasen zersetzt:
C2H5NC + 2 H2O + HCl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Nisserelvbis Nitrobenzol |
Öffnen |
; so giebt Acetonitril unter Anlagerung von Wasserstoff Äthylamin:
CH₃·CN + 4 H = CH₃·CH₂·NH₂.
In der Regel sind die N., wenigstens die niedern Glieder, destillierbare Flüssigkeiten von schwachem, nicht unangenehmem Geruch. Die höhern Glieder sind
|