Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Öhmichen
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ohmgebirgebis Ohmsches Gesetz |
Öffnen |
Höhe. Am Westrand das malerisch gelegene, dem Grafen von Wintzingerode gehörige Schloß Bodenstein.
Ohmgeld, Schankgebühr, die von Schenkwirten erhobene Verbrauchssteuer für geistige Getränke.
Öhmichen, Hugo, Maler, geb. 10. März 1843 zu Borsdorf bei
|
||
69% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
399
O'Connell - Öhmichen.
lin); später folgten: Kühe auf der Wiese, pflügende Ochsen (1866), Kuhstall in der Mark (von derbem Naturalismus), Kühe bei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0379,
von Mohnbis Möller |
Öffnen |
«, ein männliches Porträt (Halbfigur) nach Velazquez im Museum zu Dresden und kleinere Sachen, außerdem mehrere Blätter, nach Öhmichen, Meißner, Philips u. a. radiert oder in gemischter Manier gestochen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0749,
Theater |
Öffnen |
(in Baumeisters "Denkmälern des klassischen Altertums", Münch. 1884-88); Alb. Müller, Lehrbuch der griech. Bühnenaltertümer (Freib. i. Br. 1886); Stengel und Öhmichen, Sacralaltertümer und Bühnenwesen der Griechen und Römer (Münch. 1890); Haigh, The
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Thb.bis Theater |
Öffnen |
. Müller, Griechische Bühnenaltertümer (Freiburg 1886); Öhmichen, Griechischer Theaterbau (Berl. 1886); Opitz, Das Theaterwesen der Griechen und Römer (Leipz. 1889).
Dem Mittelalter waren eigentliche Theatergebäude ganz fremd. Die dramatischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
der griechischen Bühnenaltertümer«, 1886) und Öhmichen (»Der griechische Theaterbau«, 1886) und von ganz neuen Gesichtspunkten ausgehend Kawerau-Dörpfeld in Baumeisters »Denkmälern«; das Seewesen: Breusing (»Die Nautik der Alten«, 1886
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) |
Öffnen |
, die griechischen Sakralaltertümer von G. Stengel und die Darstellung des griechischen Bühnenwesens von G. Öhmichen. Neben diesem für beide klassische Völker gemeinsamen Werke sind dann zwei andre große Unternehmungen je für eins derselben zu erwähnen: K
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Speier, Dom).
Sterbende Garde, die - Bellangé (1866).
Steuerzahltag - Öhmichen (Dresden, M.).
Stier, der - Paul Potter (Petersburg, Eremitage); der brüllende Stier - derselbe (London, Buckinghampalast); der große Stier - derselbe (1647, Haag, M
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
).
Vertreibung aus dem Paradiese, s. »Sündenfall«.
Verurteilung, die - Geertz (1873).
Verwundeter Bärenjäger - Tidemand (Wien, Belvedere).
Vestalin, die - Angelika Kauffmann (Dresden, M.).
Vetter, der, vom Lande - Öhmichen.
Victor, St. - Soddoma (Siena
|