Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Üschküb
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Usambara-Eisenbahnbis Usedom (Insel) |
Öffnen |
sie im neuen Reich und in
der saitischen Zeit. Sie kommen in den verschiedensten Stoffen (Holz, Fayence, Stein) vor.
Uschitze , serb. Stadt, s. Užice .
Uschiza , russ. Stadt, s. Nowaja Uschiza .
Üschküb , türk. Stadt, s. Üsküp
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Karatierungbis Karawane |
Öffnen |
im türk. Wilajet Kossowo, östlich von Üschküb, in einem Felsenkessel gelegen, hat mehrere kleine Moscheen, eine christliche Kirche, Bergbau auf silberhaltiges Blei, Metallwarenindustrie und 6000 Einw. (zum Teil Bulgaren).
Karatschew, Kreisstadt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
Insel Dalai Kui. Durch den Eke fließt der K. zur Selenga ab.
Kossovo, Name eines seit Anfang 1877 bestehenden türk. Wilajets, welches nördlich an Bulgarien und Serbien grenzt und die Sandschaks (Liwas) Üschküb, Novipasar und Ipek umfaßt, d. h. Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
. Stadt, s. Skutari.
Üsküp (Üschküb), Skopia, slaw. Skoplje oder Skopje, Hauptstadt eines Sandschaks des Wilajets Kosovo der europ. Türkei, am obern Vardar in fruchtbarem Thalbecken, am Fuß des Schar Dagh und des Kara Dagh, 290 m ü. d. M. Ü. ist ein
|