Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach überschweren
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Beschweren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
., Ent- " 17. Aug. 17 22 Zollikofen (Schweiz), Zusammenstoß. gleisung infolge der Überschwem- " 24. Dez. 12 8 Hastings, Zusammenstoß, Neuyork mung bei Johnstown. Central-u. HudsonRiver-Eisenbahn. " 12. Juni 80 262 Armagh in Irland (Zusammenstoß
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
auf 5,4 m erhöht.
Geschichtliches. Zum Schutz gegen Überschwem-
mungen wurden ursprünglich die Wohngebäude der
schwachbevölkerten Gebiete auf künstlichen Hügeln,
Worthen oder Wurthen (Holland. Worden, Wier-
den, Terpen), welche bereits Plinius
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
Fronten (z. B. Seiten, die nicht durch Überschwem-
mung oder Ansumpfung geschützt sind) durch ein-
zelne vorgeschobene, mehr oder weniger selbständige
Werke (Forts) verstärkt werden können.
In frühern Zeiten unterschied man die F. nach
ihrer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Staubeckenbis Steinwender |
Öffnen |
einem widersetzlichen Verhalten gereizt, ferner daß es nicht durch eine überschwere Last oder durch rohe Behandlung zur Unfolgsamkeit veranlaßt wird. Manche stätige Pferde lassen sich bei geschickter und vorsichtiger Führung sowie bei täglichem anstrengenden
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Chaltenbis Chamaedorea |
Öffnen |
84
Chalten - Chamaedorea
dun-sur-le-Doubs (290,50 hkm, 15410 E.). -
2) Hauptstadt des Arrondissements C., in 179 in
Höhe, an der Mündung des Canal du Centre in die
Saöne, in einer fruchtbaren, aber Überschwem-
mungen ausgesetzten Gegend
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Extremitätbis Eybel |
Öffnen |
-
dcnce ist Klein-Eruma der wichtigste Hafen der
Bahama-Infeln.
Gxundieren (lat.), über die Ufer treten, aus-
treten (von Flüssen); Erundation, Überschwem-
mung. ^ skcnnt man) den Löwen.
üx unß^üo Isönoin (lat.), an
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0586,
von In duplobis Industrie |
Öffnen |
Hochwasser ist das ganze Delta Überschwem-
mungen ausgesetzt. Der I. verliert sowohl auf sei-
nem Laufe durch dürre und wüste Gegenden als
auch durch Abzüge viel Wasser, sodaß er eine ge-
ringere Wassermasse ins Meer sendet als der Ganges.
Die Stromlänge
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Juraformationbis Juraschek |
Öffnen |
-
massen ein weites und tiefes Ablagerungsbecken
geboten und dadurch die Vertiefung des Ablaufs
und Aufstauung der Seen sowie die Versumpfung
der obern Gegenden verhütet und die Überschwem-
mungsgefahr für die untern Aargegenden vermin-
dert
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Pilatus (Pontius)bis Pillau |
Öffnen |
Christus begangene Unrecht das Leben genom-
men haben oder unter Nero enthauptet worden sein.
Nach einer noch jüngern Legende soll sein Leichnam
in den Tiber, danach, als er dort Überschwem-
mungen und Ungewitter angerichtet hatte, in die
Rhone
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Schouwenbis Schrader |
Öffnen |
und hat unter Überschwem- z
mungen zu leiden. Die bedeutendste ^tadt ist Zierik- !
zee, Hafenstadt istVrouwcrshaven(s. d.). Der Kanal
de Beeten an der Ostseite ist berühmt durch den küh- !
nen Zug der Spanier unter Requesens 1575, die '
unter
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Grünabis Guatemala |
Öffnen |
mehrjährige Befreiungen von der G. eingeführt. In
Baden ist außerdem durch Gesetz von: 12. Mai 1892
ein Grundsteuernachlaß bei schwerer Beschädigung
des landwirtschaftlich benutzten Grund und Bodens
durch Hagelschlag, Wolkenbruch oder Überschwem
|