Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 2. Erste Farbenplatte
hat nach 2 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Westernplatte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0223a,
Erläuterungen zur Tafel Lithographie: Chromolithographie. (Farbensteindruck.) |
Öffnen |
0223a
Erläuterungen zur Tafel Lithographie: Chromolithographie. (Farbensteindruck.)
Diese Tafel veranschaulicht das Entstehen eines Farbendruckes durch neun übereinander gedruckte Farbenplatten. Zur Ausführung einer solchen ist vor allem von dem
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Licht (elektrisches)bis Lichtdruck |
Öffnen |
zeigt verschiedene optische Erscheinungen, die in folgenden Einzelartikeln abgehandelt sind: Chromatische Polarisation (Fig. 1‒8), Beugung (Fig. 9), Interferenz (Fig. 10).
Vgl. Lommel, Das Wesen des L. (Lpz. 1874); Pisko, L. und Farbe (2. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0569,
Farbendruck |
Öffnen |
.) wenig in Betracht. Bereits die ersten Ausüber der Kunst Gutenbergs druckten Initiale, Anfangs- und Schlußsätze, Merktage in dem Kalender und ähnliches mit roter Farbe. Das berühmte Psalterium von Schöffer und Fust von 1457 bringt große Initiale
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Stengelbrandbis Stenograph |
Öffnen |
288
Stengelbrand - Stenograph.
Stengels in der bisherigen Richtung aufhört und daneben in zwei divergierenden Richtungen sich fortsetzt, indem der Vegetationspunkt selbst in zwei neue sich teilt (Fig. 2 A, Bärlapp). 3) Die Scheinachse
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Chromoxydhydratbis Chronik (Geschichtswerk) |
Öffnen |
^[Cr2O5(OH)2], zu beziehen ist; die erstere bezeichnet man als Monochromsäure und deren Salze als Monochromate oder neutrale Chromate, die andere als Dichromsäure und deren Salze als Dichromate oder saure Chromate
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
zu hohen Vollkommenheit gelangten Farbendruckes dienen ebenfalls die
vorerwähnten Pressen. Seine Technik ist vielfach dem Buchdruck entlehnt und die dazu benutzten Platten sind entweder gravierte Messing- oder geätzte
Zinkplatten. Die erstern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Lithiumcarbonatbis Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
ist, dieselben nach Art der Buch- oder Kupferdrucker einzuschwärzen und mit einer für lithogr. Druck konstruierten Presse abzudrucken. Man unterscheidet als Hauptmanieren 1) die Federzeichnung, 2) die Kreide- oder Crayonzeichnung oder -Manier, 3
|