Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach A. pohlmann hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pohlmann'?

Rang Fundstelle
5% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0428, von Pohlmann bis Ponscarme Öffnen
in Dresden), und Genrebilder, z. B. Gretchen vor dem Schmuckkästchen, Elegie u. a. Seit 1877 ist er Professor an der Akademie in Dresden. Pohlmann , Heinrich , Bildhauer, geb. 24. Okt. 1839
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0896, Geschichte Öffnen
. Für weitere Kreise und die Schule sind außer Webers "Weltgeschichte" namentlich die von Becker, sowie die Arbeiten über deutsche G. von Bulle und Kämmel und die Handbücher von Dittmar, Havemann u. a. berechnet. Unübersehbar ist die Thätigkeit
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0347, Griechische Altertümer Öffnen
, Histoire des Grecs (2 Bde., Par. 1862; neue Aufl., 3 Bde., ebd. 1874); Pöhlmann, Grundzüge der polit. Geschichte G.s, Bd. 3 von Iwan Müllers «Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft» (Nördl. 1889); Müller, Geschichte hellen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0018, Socialismus Öffnen
der Nationalökonomie und des S. (3. Aufl. 1879); A. Menger, Das Recht auf den vollen Arbeitsertrag (2. Aufl., Stuttg. 1891); Pöhlmann, Geschichte des antiken Kommunismus und S. I. (Münch. 1893); L. von Stein, Geschichte der socialen Bewegung in Frankreich von 1789
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0717, von Lesen bis Lesghier Öffnen
der Lautiermethode, durchgeführt ward. Seine Methode strebten Krug, Pöhlmann u. a. zu vervollkommnen; da indes ihre Verbesserungen dieselbe nur künstlicher machten, brach sich die Lautiermethode fast überall in der ihr von Stephani gegebenen Form Bahn
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0899, Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum) Öffnen
899 Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum). drei nachchristlichen Jahrhunderte eine Einwohnerzahl von etwa 800,000 Seelen berechnet, für die Sullanische Zeit etwa 400,000; Pöhlmann dagegen hat nachgewiesen, daß es auch
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0245, von Salzthon bis Samaden Öffnen
., Salzungen 1893); Wagner, Solbad S. (4. Aufl., ebd. 1894). Salzunger Tropfen, s. Geheimmittel. Salzwasser, im Gegensatz zum Eüßwasser das salzhaltige Wasser des Meers ('s.d., Bd. 11, S. 723 a). S. auch Brackwasser. Salzwedel. 1) Kreis im preuß
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0785, von Menzel (Wolfgang) bis Merakerbahn Öffnen
der württemb. Ständeversammlung, 1818 und 1849 der württemb. Kammer. Er starb 23. April 1873 in Stuttgart. Litterarisch machte sich M. zuerst bekannt durch "Streckverse" (Heidelb. 1823) und durch die mit Troxler, List, L. A. Follen und Mönnich