Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ALBERT HERTEL
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0260,
von Herrenburgbis Herter |
Öffnen |
|
spielende Affe, die silberne Kaffeekanne, ein Jäger u. a.
Hertel , 1) Albert , Landschaftsmaler, geb. 19. April 1843 zu Berlin, einer der bedeutendsten Koloristen der Berliner Schule
|
||
| 0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hersiliabis Hertwig |
Öffnen |
|
sächsischen Heristall, einem alten Schloß, das bei dem heutigen Dorf Herstelle im westfälischen Kreis Höxter an der Weser lag, und bei welchem 797 Karl d. Gr. ein festes Lager errichtete.
Hertel, Albert, Maler, geb. 19. April 1843 zu Berlin, bildete sich
|
||
| 0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Weimutskieferbis Wein |
Öffnen |
|
, der Karlsplatz und der Watzdorfplatz, letzterer mit dem Kriegerdenkmal von Hertel (1878), sowie der Jubiläumsplatz zu nennen. Von den zahlreichen Monumenten und Denkmälern sind außer den genannten namentlich hervorzuheben: das eherne Doppelstandbild
|
||
| 0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahnbis Oppert |
Öffnen |
|
unter Melac fast gänzlich zerstört. – Vgl. Franck, Geschichte der ehemaligen Reichsstadt O. (Darmst. 1859); Hertel, Die Katharinenkirche zu O., mit erläuterndem Text von Fr. Schneider (Mainz 1877).
Oppermann, Heinrich Albert, Schriftsteller, geb. 22
|
||
| 0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Hersiliabis Herter |
Öffnen |
|
, s. Dribura.
Hertel, Albert, Landschaftsmaler, geb. 19. April
1843 in Berlin, bildete sich auf der dortigen Kunst-
akademie und verweilte 1863-67 in Rom; er malte
hauptsächlich stilisierte südl. Landschaften, bei denen
er gern biblifche
|
||