Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ASgard
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
977
Asgard - Asher & Co.
sätzen der Bodenformen entsprechen die klimatischen Verhältnisse, langer Winter auf den Höhen, reizender Frühling an den Abhängen und sehr heißer Sommer in den Thaltiefen. Gebaut werden europ. Getreidearten, Reis
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
Persiens. Hauptstadt des Landes ist Tebriz.
Asgard, der Göttersitz der Asen, von ihnen zu oberst im Weltall erbaut, nachdem Himmel und Erde geschaffen waren: zwölf Himmelsburgen aus Gold und Edelsteinen, die Gitter der Paläste von goldenen Speeren; Wände
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0154,
Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische |
Öffnen |
-
Nordische Mythologie.
Nordische Mythologie
Skandinavische Mythologie, s. Nord. Mythologie
Asen
Asgard
Ask
Askr, s. Ask
Bifröst
Embla
Götterdämmerung *
Jörmungandr
Midgard
Muspelheim, s. Nord. Myth.
Niflheim, s. Nord. Myth
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
. Nordische Mythologie), bildeten sie aus dem Körper desselben die Welt und in deren Mitte Asgard (s. d.), den himmlischen Wohnsitz der A., gleich der Erde vor den Einfällen der Riesen sicher durch die Himmelsbrücke, die mit ihrer Lohe (dem Roten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Nordische Mythologiebis Nordischer Krieg |
Öffnen |
eignen Wohnung erbauten die Asen im Himmel Asgard (s. d.) mit seinen zwölf Götterburgen, dem Idafeld, wo sie ihre Gastmahle und Kampfspiele mit den Einheriern, den im Kampf gefallenen Helden und Königen, abhalten, dem Goldpalast Walhalla, dem Heiligtum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
, Asgard, Heimdall
<>)!aur Dagh, Amanus
Gjeoserrev, Falster
i^)jobar, Gjode, Albanesen 282,1
<>)jöl (Insel), Limfjord
Gjordscha, Korytza (Bd. 17)
Glaceepast^er, Kreidepapier
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
(Nehweibchen), Reh
Hill of Stake, Ncnfrewshiro
üilum. Nabel (Botanik)
Himbesing (Strauch), i.'nlm>
Himinbiörg, Asgard
Himmelbjerget, Dänemark 500,.'
tzunmelbrand, Velba^cuüi
Himmelbrot, I^'anoi'll
Himmelsqewölbe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
, Abessinien 37,1
Waitemata, Auckland >.
Wajk, Stephan 4) 293,1 '
Wakan, Aruinseln
Wakawendi, Tanganjika
Wakhan, Afghanistan 144,2, Amu Darja
Wäkidi, Arabische Litteratur 727,2
Wala, Asgard
Walamir, Goten 539,2 '
Walaskialf, Asgard
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
, daß ihm derselbe "zu drei Zügen" verhalf. Diese drei leerten aber die drei Gefäße, worauf Odin in Adlergestalt davonflog und in Asgard den Met in die von den Asen bereit gehaltenen Gefäße spie.
Baugrund, der Grund und Boden, worauf man baut. Vor
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
, bebende, aber kunstvoll und stark gebaute Brücke zwischen Asgard und Midgard (Himmel und Erde), d. h. der Regenbogen. Über diese Brücke reiten die Asen täglich zu ihrer Gerichtsversammlung am Urdsbrunnen, und da, wo sie den Himmel berührt, steht Heimdal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Eingießungbis Einhorn |
Öffnen |
. Mythologie die im Kampf gefallenen und in Walhalla (s. d.) aufgenommenen Helden und Könige (vgl. Asgard).
Einholen, in der Marine das nicht senkrechte Einziehen eines Gegenstandes, z. B. der Leesegelspieren.
Einhorn, fabelhaftes Tier
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Forsbis Forstbann |
Öffnen |
und die erbittertsten Feinde versöhnte. Sein prächtiger, auf goldenen Säulen ruhender, mit silbernen Schindeln gedeckter Palast in Asgard heißt Glitnir ("der glänzende"). F. hatte, wie Alkuin berichtet, auch einen Tempel mit einem heiligen Brunnen auf der Insel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Frieslandbis Frijs-Frijsenborg |
Öffnen |
sie es keinem voraussagt. Ihr Palast in Asgard hieß Fensal (Meersaal); ihre vertraute Dienerin ist die Asin Fulba, welche ihr Schmuckkästchen trägt und ihre Fußbekleidung besorgt, ihre Botin Gna; Hlyn ward von ihr gebraucht, um Unglückliche aus Gefahren zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
wurde diese Wurzel unter das Mehl gemengt und gebacken.
Gladsheim, in der nord. Mythologie eine der zwölf Himmelsburgen der Asen, mit dem Palast Walhalla (s. Asgard).
Gladstone (spr. gläddston), William Ewart, engl. Staatsmann, geb. 29. Dez. 1809
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
(wie der heulende Sturmeswolf Fenrir, der als ihr Bruder galt), entsprechend dem Ausdruck, welchen man noch öfters beim Gewitter hört: "es ist, als wäre die Hölle losgelassen"; wurde, als sie Loki aus Jötunheim nach Asgard brachte, nach Niflheim in die Tiefe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Hermoderbis Hermunduren |
Öffnen |
Sleipnir schnell wie der Wind. Seine bekannteste Sendung war an Hel wegen der Herausgabe der Leiche Balders. Neun Tage währte der Ritt durch tiefe, dunkle Thäler; er verweilte eine Nacht in der Unterwelt, um dann mit dem bekannten Bescheid nach Asgard
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
(Vergangenheit), Verdandi (Gegenwart) und Skuld (Zukunft), dargestellt, die in und an dem heiligen Brunnen der Urdh, der ältesten der N., unter dem Baum Yggdrasill in Asgard weilen und die Schicksale der Menschen sowie der Götter bestimmen. N. heißen dann auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
.) stammt das Asengeschlecht. Sein Wohnsitz ist zu Asgard, wo er von seinem prächtigen Palast Hlidskialf aus die ganze Welt überschaut. Seine Raben Hugin ("Gedanke") und Munin ("Gedächtnis") fliegen jeden Tag über das Erdenrund und bringen ihm Nachricht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Thor, Lebis Thoren |
Öffnen |
668
Thor, Le - Thoren.
und Modi ("Mut"), besaß. Sein gewöhnlicher Wohnsitz war Thrudheim ("Land der Stärke"); doch hatte er auch eine Wohnung in Asgard, Namens Thrudwangr. Von ihm hat der Donnerstag (Thorstag) den Namen. Vgl. Uhland
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
, in der nordischen Mythologie Sohn Odins und der Frigg, der Gott des Kriegs und des Schwerts, einer der vornehmsten Asen. Er allein besaß den Mut, den grimmigen Fenrirwolf, der die Asen in Asgard bedrohte, zu bändigen, wobei er seine eine Hand einbüßte. Beim
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
«.
Walgvogel, s. Dronte.
Walhalla (Vallhöll, »Halle der Erschlagenen«, vgl. Wal), in der nord. Mythologie der Aufenthaltsort für die in der Schlacht Gefallenen, eine glänzende Halle in Gladsheim (s. Asgard), umgeben von dem lieblichen Hain Glasur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
Alfar, Elfen 1^297,1
Alfasi, Isak ben Jakob, Iüd. ^in.
Alfergäni, Arab. Litteratur 730,i
Alfheim, Asgard
Alfhem, Vohus lfons 18) ^ Allvar (Insel), Ölaud 1)
Alfonsimsche Gesetzsammlung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
Vr66ctl68 (engl ), Iuexi>iS23ibi6ü
Vregalnika, Wardar
Bregstia (Fluß). Muggio, Valle dl
Vreldablik, Asgard
Vreidifjördur, Island 36
Breitach, Iller V.
Breitengrad, 'Kreis, Brett«' 55
Breithaue, Bergbau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
(Insel), Timor lbenspiegel
Land- und Lehnrechtsbuch, Schwa-
üandvermögen, Schiffsvermögen
Landwehr (I^IN68 ß6i'MHuieu8),
Landwidi, Asgard wfahlgraben
Landwirtschaftliche Kreditoereine,
Landschaften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
Njedswädki, Lukow
Njemaniden(Tynastie),Serbien873,2
Njeroberge, Vasso Narok (Bd. 17)
Njole, Nkeme, Gabun 823,1
N'kran, Aklra
Nkundscha, Gabun 823,1
Noatun, Asgard
Noctiluca (Ätyth.), Luna
^0l tüuoil (Zool.), Protozoen
Noddles Island, Boston
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
-Archipel, Uganda
Seßrymni, Asgard
Sester (Reisender), Asien 938,1
868t6tt,0, Sextett - -<
Sesto, Cesare da, Malerei 152^ '
Sestos, Abydos 1) ' ' '^
Sesuto, Vantu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
(W1.), Urheber
Soctwab.ck, Asgard
Socoa (Hafen), Saint-Iean de Luz
Socorro'(In el), Chonosinseln
Sodermi, Pietro, Florenz 386,1
Söoermalm, Stockholm 339,1
3c)lil)lliill «6XU3 Mllll6i am, Lesbische
Söora (See), Mälar lLiebe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Theupolisbis Tinoceras |
Öffnen |
l^Thor
Thrylnheim, Asgard
^lißim. Ehincsische Sprache 29,2, Iapa-
Thuanan, Hul: lnische Spr. 168,i
Thum, Thumb, Tom
Thumstauf, Tonaustauf
Thuringeheim, Dürkheim
Thüringer Pforte, Finne 275,2
Thüringische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
, /
l^ii^o, Mauke < , ''
Ulikor, Mejuro (Bd. 17) ?l
Ulissippo, Lissabon 830,' '
Ulkun Darja, Amu Tarju
Ull, Asgard
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
)berville, Alabama (Staat) l32,i
Murg, Baden 1)
Mdalir, Asgard
Jettaboi (Insel), Sierra Leone
Dellow Head, Kanada 433,i
Pellow - Knifes, Kenai l(Bd. 17)
Dellowwovd, koävcalMg
Meltes, Duero
Mengen (Hafen), Neukaledonien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Himlybis Himmel |
Öffnen |
sie ihre Wohnstätten hatten, ihre Versammlungen hielten. So deckt er sich mit dem nordischen Asgard (s. d.). Die Brücke Bifröst (s. d.), d. i. der Regenbogen, führt von der Erde zu jener Thingstätte am Himmel.
Himmel, Friedr. Heinr., Komponist, geb. 20
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
. Das Bergwerk Iarls-
berg liefert etwas Zink, Kupfer und Blei. Im Amte
liegen Laurvik, Holmestrand, Sandefjord, Tönsberg,
Svelvik, Horten und Äsgärd strand. In Tönsberg
residiert der Amtmann. Seit 1881 steht das Amt
durch die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0421,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
wohnten in Asgard und Vanaheim, jeder hatte seinen besondern Sitz, die Riesen in Jötunheim oder Utgard, die Menschen in Midgard oder Mannaheim. Mit der Tötung Ymirs gelangten die Asen zur Herrschaft. Wie sie aber einst die Riesen gestürzt hatten, so
|