Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Acarina
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Acalephaebis Acca Larentia |
Öffnen |
. anlegen, um Kohlen und Wasser einzunehmen.
Acarina, s. Milben.
Acc... Artikel, die man hier vermißt, sind unter Akk... zu suchen.
Acca Larentia, altröm. Göttin ungewisser Bedeutung, der am Feste der Larentalia (23. Dez.) durch den Flamen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0154,
Spinnentiere |
Öffnen |
Form der S. zu entsprechen scheinen, während alle übrigen S. mehr oder weniger abgeändert sind. Zu ihnen gehören unter andern die Skorpione (s. Gliederspinnen). 2) Echte Spinnen oder Spinnen im engern Sinn (s. unten). 3) Milben (Acarina), schon stark
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Mikulincebis Milben |
Öffnen |
Duilius 260 v. Chr. den ersten Seesieg (über die Karthager) gewannen. Am 20. Juli 1860 erfocht hier Garibaldi einen entscheidenden Sieg über die Neapolitaner.
Milben (Acarina), Ordnung der Spinnentiere (Arachnoidea), kleine Tiere mit gedrungenem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
Acarina, Milben
Acatius (Heiliger), Nothelfer
Accensi velati, Legion 623
Acceptanten (Sekte), Jansen 1) 151,1
Accessoires (franz.), Beiwerk
Accise, auch Aufschlag
Accolti von Arezzo, Improvisation
Accompagnamento, Akkompagnement
Accordo, Lyra
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Mikrotombis Milben |
Öffnen |
. und Sieg Garibaldis 20. Juli 1860 über die Neapolitaner. M. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Milben (Acarina), eine Ordnung der Spinnentiere (s. d.), zahlreiche, aber nur kleine, oft mikroskopisch kleine Arten umfassend. An dem gedrungen
|