Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ackerraine
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
. Lathyrus .
Ackerraine , schmale Rasenstreifen, welche die Grenzen eben liegender Äcker bezeichnen. Sie sollten
bloß da geduldet werden, wo die Ländereien in Form von Terrassen aneinander
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
. Boden
Ackerraine
Afterkorn
Agrikulturchemie
Agronom
Alm
Alp
Anger
Angewende
Aussaat
Auswachsen des Getreides
Auswintern
Balken
Banse
Behacken
Behäufeln
Berieselung, s. Bewässerung
Bestaudung, s. Bestockung
Bestockung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Erythacusbis Erythrina |
Öffnen |
Trugdoldentrauben und roten, selten weißen Blüten, auf sonnigen Triften und Ackerrainen in Süd- und Mitteleuropa bis 59° nördl. Br., in Nordpersien, Vorderasien, Nordafrika, ist als Herba Centaurii (Tausendgüldenkraut) offizinell. Es enthält
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Raimund de Sabundebis Rain |
Öffnen |
einer ohnmächtigen, unruhigen Regierung 27. Sept. 1249 in Milhaud. Mit ihm erlosch das Grafengeschlecht von Toulouse, dessen Besitzungen nun an die französische Krone fielen.
Raimundus Lullus, s. Lullus 2).
Rain (Feldrain), s. Ackerraine.
Rain, Stadt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Veroneser Erdebis Veronika |
Öffnen |
, Ackerrainen, an Wegen, war früher das Kraut, gewöhnlich mit den Blüten gesammelt, wie das von V. officinalis L. (echter Ehrenpreis, Grundheil) offizinell. Letzteres, mit kurzgestielten, verkehrt-eiförmig-elliptischen, gesägten Blättern und blaßblauen, dunkel
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vogelschutz |
Öffnen |
sich die Steinschmätzer, mit den Feldgebüschen und Dornhecken der Ackerraine die Grasmücken, Rotkehlchen, Goldhähnchen, Hänflinge, Goldammern, mit den hohlen Bäumen in den Forsten die Spechte, Meisen und andre Höhlenbrüter. Die Entsumpfung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Erigeronbis Erinnerungsschwäche |
Öffnen |
Strahlblümchen nach unten umgerollt sind. Diese Pflanze wächst fast überall an trocknen Ackerrainen, auf grasigen, steinigen Hügeln u. s. w. und gilt unter dem Volke als heilkräftig. Eine einjährige, ursprünglich amerik. Art, E. canadensis L., mit kleinen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
Bodens, durch den Mangel des Strahls von den meisten übrigen Arten unterschieden; das
Jakobskraut ( S. Jacobaea L. ), eine
schöne Pflanze mit goldgelben, strahlenden Blütenkörbchen und fiederteiligen Blättern, welche häufig an Ackerrainen
|