Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Actum ut supra
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
.
Actum ut supra (lat.), d. h. geschehen, verhandelt wie oben, Schlußformel in
Protokollen.
Actus , im röm. Recht eine Wegedienstbarkeit, welche dem Eigentümer eines
ländlichen Grundstücks die Befugnis erteilte, über ein anderes nicht
|
||
76% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Actorbis Adâl |
Öffnen |
sich auf die Zeit und den Ort, wo die Handlung geschehen.
Eine besonders gebräuchliche Schlußformel in Protokollen etc. ist: " Actum ut supra ",
geschehen wie oben, d. h. auf die oben erwähnte Weise oder an
|
||
53% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0001,
A |
Öffnen |
(conditae) , im Jahr (nach Erbauung) der Stadt (Rom).
a. u. s.
= actum ut supra , geschehen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Datschitzbis Datumwechsel |
Öffnen |
heißt auch die Zeitrechnung für etwas Bestehendes von einem Ereignis an beginnen. D. ut supra, ut retro, das D. wie oben, wie umstehend. In der Statistik ist D. jede einzelne Beobachtung über den Zustand einer Erscheinung in einem gegebenen Raum und zu
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Protimesisbis Protoplasma |
Öffnen |
eine chronologische Aufzeichnung der einzelnen Vorgänge und Erklärungen, meist in direkter Rede, und am Schluß die Formel: "Geschehen wie oben" oder "A. u. s." (actum ut supra) und die Unterschrift des Protokollführers mit dem Zusatz: "Zur Beglaubigung" (in fidem
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Utrerabis Utzschneider |
Öffnen |
., abgekürzt U. j. d., D. u. j., D. j. u., J. u. d.), Doktor beider Rechte (des römischen und kanonischen); vgl. Doktor.
Utrubi (interdictum u.), s. Uti possidetis.
Utschkilissi, s. Etschmiadsin.
Ut supra (lat.), wie oben; s. Actum.
Uttewalde
|