Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Adschem hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0133, von Adrianopelrot bis Adskribieren Öffnen
, History of Indian architecture (Lond. 1876). Adschem Oglan (türk., "unerfahrene, fremde Kinder"), sonst 700 im Serail für untere Hofstellen erzogene Knaben, meist Christenkinder. Sie wurden unter Aufsicht weißer Verschnittener drei Jahre lang im Islam
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0149, von Jänisch bis Jaennicke Öffnen
. Die Kinder, Adschem Oglan ("unerfahrene Knaben") genannt, wurden türkischen Landleuten zur Erziehung im Islam übergeben und von Jugend auf an Strapazen wie auch an Blutvergießen gewöhnt. Von Privilegien, welche diese Truppe genoß, angelockt, traten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0852, von Janhagel bis Janitscharen Öffnen
, durch welche die kräftigsten Knaben für das Korps eingezogen wurden, um zunächst als Adschem Oghlan (Rekruten) herangebildet zu werden. Das Charakteristische des Anzugs der J. war die hohe Mütze aus weißem Filz mit auf den Nacken hinab reichender Falbel
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0210, von Agentur bis Agglomerat Öffnen
(spr. adsch-), ital. Telegraphen- und Nachrichtenbureau in Rom, ist Eigentum der Familie Wilhelm Stefani und steht unter Oberleitung von Hektor Friedländer. Es wurde 1854 zu Turin von Wilhelm Stefani, einem der 40 Verbannten aus Venedig nach