Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Agira
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
, allzusehr hemmen (vgl. Börse).
Ägir, s. Ögir.
Agira, Stadt in der ital. Provinz Catania (Sizilien), südöstlich von Nicosia, unweit des Salso, auf hohem Felsen, mit Ruinen eines normännischen Kastells, Bergbau und (1881) 13,498 Einw., ist das alte
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
und die Schiffe festzuhalten. A. steht mit den Göttern auf freundschaftlichem Fuße; er lädt sie zum Gelage und kehrt bei ihnen ein. Er ist in der Dichtkunst die Verbildlichung des ruhigen Meers.
Agira (spr. adschihra), früher S. Filippo d' Argirò, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Acetylacetonbis Achaia |
Öffnen |
offenen Flecken feste Städte
bauten. Dieselben hießen (von Westen nach Osten): D yme, Olenus, Pharä, Tritäa, Paträ, Rhypes, Ägium (mit dem Bundestempel des Zeus), Helice, Bura, Ägä,
Ägira und Pellene. An Stelle von Olenus, Rhypes und Ägä
|