Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Ainu
 hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0271,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ainubis Aira | Öffnen | 
| 
                                                                
                    269 
                 
                    Ainu –  Aira 
                 
	in den Fels gehauenen Graben und etwa 20000 E.,zu gleichen Teilen armenische und griech. Christen, Kurden und Mohammedaner. Die Industrie  
	erstreckt
                                                             | ||
| 7% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 0985a, Asiatische Völkertypen. | Öffnen | 
| 
                                                                . Koreaner. 
	25.  Ainu  (Jesso). 
 
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0987, Asien (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand. Gewerbe, Industrie, Handel) | Öffnen | 
| 
                                                                . Hyperboreer oder Arktiker. Dahin gehören die Stämme des äußersten Nordostens: die Jukagiren (s. Tafel: Asiatische Völkertypen, Fig. 1), die Tschuktschen, die Korjäken mit den Kamtschadalen, die Ainu (s. Tafel, Fig. 25) oder Kurilier mit den Giljaken
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0005,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Giletbis Gill (David) | Öffnen | 
| 
                                                                 das Mündungsgebiet  
	des Amurstroms sowie die nördl. Hälfte der Insel Sachalin. Auf dem Festlande sind sie den Tungusen, auf der Insel Sachalin den Ainu benachbart. Zum  
	erstenmal finden sie sich in Witsens  «Nieuwe Land-Karte van het Noorder- en
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0859, Japan (Bevölkerung) | Öffnen | 
| 
                                                                 zwischen 50- und 100000 E. 
	 
	Mit Ausnahme von Jesso und den Kurilen, wo die Japaner nur spätere Einwanderer und Ansiedler sind, den Hauptteil der Bevölkerung aber die  Ainu   
	(s. d.) bilden, und den Liu-kiu, wo seit Jahrhunderten durch Vermischung
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0865, Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) | Öffnen | 
| 
                                                                .) wurden einige, Kumaso genannte Stämme der Insel Kiushiu und von 110 an auch die bis dahin noch selbständigen, den Namen Jebi (Emisshi) führenden  
	Stämme, Vorfahren der jetzigen  Ainu  (s. d.), im Norden und Nordosten der auf den europ. Karten
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0875,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Japanisches Wachsbis Japicx | Öffnen | 
| 
                                                                 ausgestattet ist die Litteratur der chines. und japan. Lexikographie. Zum Studium des  
	Sanskrit sind gleichfalls Mittel vorhanden; auch giebt es Glossare für die Sprache der Ainu und der Koreaner. Eine reiche Litteratur haben der Confucianismus
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0907,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Jesi (Samuele)bis Jesuiten | Öffnen | 
| 
                                                                 außer den  
	 Ainu  (s. d.) 270263 E., darunter zahlreiche Fischer, die sich nur im Sommer hier aufhalten. Man unterscheidet zwei Gebirgszüge, den gegen NW.  
	streichenden aus ältern Schiefern, von jüngern Vulkanen und Meeresablagerungen umgeben
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0835,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kurierbis Kurland | Öffnen | 
| 
                                                                 wegen gesucht; auch bergen sie Eisen, Kupfer, Schwefel und Salmiak.  
	Nur die drei südlichsten sind bewohnt und zwar von  Ainu  (s. d.). Entdeckt wurden die K. 1634 durch den Holländer De Vrees. (S. Nebenkarte zur  
	Karte:  Japan .) 
 
	 Kuriōs  (lat
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0130,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sacchisbis Sachau | Öffnen | 
| 
                                                                 Vorgebirgen
zeigen sich Granite.   Steinkohlen werden bei Dui,
an der Ionquierebai und an den Quellen des On-
! nonai gewonnen.   Die Urbevölkeruug bilden Gil-
! jaken (gegen 1700) im N. und Ainu (1100) im S.
Die Orotschonen oder Oltscha (300) sind
                                                             | ||
| 2% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0270,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ainmillerbis Aintab | Öffnen | 
| 
                                                                 in Glasgow, die Paulskirche in London u. s. w. Später siedelte A. nach Salzburg über, wo er 7. Okt. 1892 starb.
Aino, Volk auf Jesso (Asien), s. Ainu.
Ainsworth (spr. ehnswörth), William Francis, engl. Arzt, Geolog und Reisender, geb. 9. Nov. 1807
                                                             | ||
