Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Akarnania hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
12% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0696a, Griechenland Öffnen
0696a ^[Seitenzahl nicht im Original] Griechenland. Maßstab 1:3,400,000. Nomarchien: 1. Attika u. Böotia. 2. Euböa. 3. Phthiotis u. Phokis. 4. Akarnania u. Aetolia. 5. Achaïa u. Elis. 6. Arkadia. 7. Lakonia. 8. Messenia. 9. Argolis u
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0226, von Agrinion bis Agrippina Öffnen
Trichonia des Nomos Akarnania und Ätolia, Endpunkt der Linie A.-Mesolongion (44 km) der Ätol. Eisenbahn, hat (1889) 7430 E. und ein Gymnasium. Die Stadt liegt am Nordrande der ätol. Ebene, der Hauptgegend des griech. Tabaksbaues. Agrionia (grch
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0319, Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
- Männ- Weib- Auf sammen lich lich 1 qkm Achaja und Elis 5 075 210 713 113 093 97 620 41 Akarnania und Ätolia 7 489 162 020 84 214 77 806 21 Argolis u. Korinth 5 244 144 836 72 753 72 083 27 Arkadia 4 301 148 285 75 199 73 086 34 Arta 1 390 32 890 16
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0104, von Leopoldshall bis Lepidin Öffnen
. Lepadiden , s. Rankenfüßer . Le Palais (spr. -läh) , Hauptstadt der Insel Belle-Isle (s. d.). Lepanto , offiziell Návpaktos , Naupaktos , volkstümlich Epaktos genannt, ärmlicher Ort, Hauptort des griech. Nomos Akarnania und Ätolia
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0802, von Mesmer bis Mesopotamien Öffnen
Nomos Akarnania-Ätolia und der Eparchie M., Sitz eines Erzbischofs, des zweiten Armeekommandos und eines Gymnasiums, zählt (1889) 9476 E. und ist durch Eisenbahn mit Agrinion und Antirhion (unvollendet)verbunden. M. ist durchaus neuern Ursprungs