Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aladscha
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Alabasterglasbis Alais |
Öffnen |
. Euphrat. – A. heißt auch der nördlich von Tarsus und
Adana gelegene Teil des Taurus, die nordöstl. Fortsetzung des Bulghar-Dagh.
Aladscha , Baumwollstoffe, s. Alaja .
Aladscha-Dagh , B erg, Ausläufer des Kara-Dagh, füllt mit seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
und ging 4. Okt. ins Lager von Kürükdara zurück. Ein neuer Angriff der Russen unter Oberleitung des Großfürsten Michael endete 15. Okt. mit einer vollständigen Niederlage des Feindes am Aladscha-Dagh. Mukhtar eilte mit 6000 Mann von Kars nach dem Soghanlü
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Devrient (Otto)bis De Wette |
Öffnen |
.).
Tewe-Vojun (türk., d. i. Kamelhals), Höhenzug
in Türkisch-Armenien, östlich von Erzerum, bekannt
durch den Angriff, den 4. Nov. 1877 die Russen da-
selbst gegen die türk. Stellung ausführten. Die
Türken, durch die Niederlage vom Aladscha
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
Mukhtar Pascha entsetzt. Aber nach
der Niederlage Mukhtar Paschas am Aladscha-Dagh
ls. d.) 15. Okt. 1877 wurde K. unter der Oberleitung
des Großfürsten-Statthalters Michael durch Gene-
ral Lazarew abermals eingeschlossen, nebst den Forts
Kara-Dagh
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
. Juni 1877 bei Zewin, östlich von Erzerum, zu schlagen und zum Rückzug bis auf russ. Gebiet zu nötigen, wodurch Kars entsetzt wurde. Diese Erfolge trugen ihm den Titel Ghasi, d. h. der Siegreiche, ein. Infolge der Niederlage am Aladscha-Dagh (14
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Lorisbis Lorsch |
Öffnen |
zehn Jahre Administrator des Terekgebietes. Im Kriege 1877-78 gegen die Türken führte L. ein Armeekorps, nahm Ardahan, wurde 25. Juni bei Zewin von den Türken besiegt, schlug sie aber dann vollständig 15. Okt. 1877 am Aladscha-Dagh, worauf Kars am 18
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alajabis Alamanni |
Öffnen |
27. Juni 1629 unterwarf sich der Hugenottenführer Herzog von Rohan.
Alaja, Alagia oder Aladscha, dichte, bunte Baumwollstoffe, die in der Türkei in großer Menge, meist aus eingeführten gefärbten Garnen gewebt worden. Man fertigt sie auch halb
|