Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Albert Ahn hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Albertine'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0354, Französische Litteratur (Lyrik) Öffnen
Verführungsgeschichte ohne dramatischen Knoten. Mit »Un Mâle« von Camille Lemmonier, einem Belgier, der in und für Paris schreibt, »La Meule« von Lecomte, »Leurs filles« von Pierre Wolff (einem Neffen Albert Wolffs), »Jean Trémontiers« von Henry de Brisay
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
Cantilena Rolandi Dietmar von Aist Dietrichs Ahnen und Flucht Doren Ebernand von Erfurt Ecken Ausfahrt Enenkel Eschenbach, s. Wolfram von E. Eßlingen, Schulmeister von Etzels Hofhaltung Eulenspiegel Evangelienharmonie Eyb, Albrecht von Fleck
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0647, von Schultz-Lupitz bis Schulz (Joh. Abraham Peter) Öffnen
, auch bei Jagdgewehren fand es namentlich in England Eingang. Dem Schultzescken Pulver ähn- lich ist das Johnson- und Varland-Pulver (s. d.). Schultz-Lupitz, Landwirt, s. Sckultz, Albert. Schuluh, Stamm der Verbern (s. d.). Schulverein
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0151, von Georg-Marienhütte bis Georgsorden Öffnen
er wieder eingegangen, vom Kurfürsten Karl Albert, nachmaligen Kaiser Karl VII., 24. April 1729 abermals hergestellt und von Benedikt XIII. bestätigt, nach dem Erlöschen der bayrischen Linie 1778 vom Kurfürsten Karl Theodor als pfalzbayrischer Orden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0749, von Leven bis Levi Öffnen
der Leidenschaft" gab. 2) Albert Erdmann Karl Gerhard von, deutscher Politiker, geb. 12. Sept. 1828 zu Gossow bei Königsberg in der Neumark, studierte zu Berlin, Heidelberg und Halle die Rechte, unternahm sodann größere Reisen und trat 1856
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0875, München (Bauwerke) Öffnen
Freskenschatz von H. Heß und Schraudolph und der Grabstätte König Ludwigs I. Ferner sind die beiden protestantischen Pfarrkirchen, die griech. Kirche und die von Albert Schmid erbaute, prächtige neue Synagoge hervorzuheben. Muster von Kirchen im vollendeten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0996, von Ungamabai bis Ungarische Litteratur Öffnen
und ohne das geringste nationale Eigengepräge, war quantitativ nicht unansehnlich ("Geschichte der Gismunda", von Georg Enyedi; "König Voltér und Griseldis" von Peter Istvánfi; "König Argirus und die Feenjungfrau" von Albert Gergei; "Schöne Geschichte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0539, Werner Öffnen
539 Werner. auch Werners spätere dichterische Richtung nicht ahnen. 1793 wurde W. Kammersekretär in Südpreußen, nachher in gleicher Stellung an verschiedene Orte in den neuen polnischen Provinzen, zuletzt nach Warschau, versetzt. Während
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0563, Brockhaus, F. A. Öffnen
); "Illustrierte Bibel" von Bendemann, Schnorr von Carolsfeld u. a. (3. Aufl., 1874-75); "Internationale wissenschaftliche Bibliothek" (1873 fg., bis 1890 68 Bde); "Bilder-Atlas" (2. Aufl., 8 Bde. Tafeln und 2 Bde. Text, 1869-75). Außerdem Werke von Ahn
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0370, von Frith bis Fritsch (Anton Joh.) Öffnen
der Spitze des Stengels in einer Art von Dolde, über- ragt von einem für diese Art charakteristischen Blätterschopfe, worin diese Lilie der Ananas ähn- lich ist. Aus den Vlumistengärten Hollands sind mehrere Spielarten mit zum Teil größern Vlumcn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0507, von Grey bis Griechenland Öffnen
505 Grey - Griechenland * Grey, engl. Familie. Henry, dritter Graf G., starb 9. Okt. 1894. Da er kinderlos war, folgte ihm al5 vierter Graf G. der Sohn seines Vrnders, Albert Henry George, geb. 1851, der 1896 Zum Staatskommissar