Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Albertische Bässe
hat nach 2 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Albertinerthalerbis Albertusthaler |
Öffnen |
.).
Albertische Bässe, s. Arpeggio.
Albert-Njansa, See in Afrika, s. Njansa.
Albertōni, ital. Familie, welche nach Verschmelzung mit den Paluzzi in den Altieri (s. d.) aufging.
Albertoty̆pie, s. Albert (Jos.) und Lichtdruck.
Albertsbahn, von Dresden
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Albertische Bässebis Albigenser |
Öffnen |
292
Albertische Bässe - Albigenser.
schien unter dem Titel: "Esplorazione della Nuova Guinea. Ciò che ho veduto e ciò che ho fatto" (Neap. 1880), gleichzeitig in englischer Übersetzung zu London.
Albertische Bässe heißen in der Musik nach
|
||
54% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
927 Arpent – Arran
einzelnen Accordtöne mannigfache Versetzungen erfahren können. Solche Figuren sind auch die sog.
Albertischen Bässe ( Harfenbässe ,
arpeggierte Bässe ), die von Domenico Alberti
(als Sänger und Klavierspieler
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
, grief historical and desciptive notes (illustriert, Lond. 1890, vorzüglich); J. Baß Mullinger, History of the University of C. (das. 1888, trefflich, konzis, bis auf die neueste Zeit); Derselbe, The University of C. from the earliest times to the Royal
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Von hohem Wert waren auch die von der inzwischen im Port Jackson gegründeten Kolonie aus unternommenen Küstenerforschungen, besonders die von Baß, dem Entdecker der Baßstraße, 1797, die von demselben und von Flinders durchgeführte Umschiffung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Terzerolbis Tessin |
Öffnen |
Septimenakkords mit in den Baß gelegter Quinte (ghdf:dfgh). Vgl. Septimenakkord.
Terztöne, s. Quinttöne.
Tešanj (spr. -schānj), Bezirksstadt in Bosnien, Kreis Banjaluka, liegt malerisch in einer Schlucht an beiden Ufern der Raduška, hat 5 Moscheen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Freiligrathbis Friedrich |
Öffnen |
« (das. 1879-85, 2 Bde.); ferner: »Die Flußfischerei in Böhmen« (das. 1871); »Die künstliche Fischzucht in Böhmen« (das. 1874) u. a. Auch gab er eine »Fischereikarte des Königreichs Böhmen« (Prag 1888) heraus.
Fridericia, Julius Albert, dän
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
, Dragonerregiment König Albert von Sachsen Nr. 10, die 2. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 16, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Feuerwehr, ein Schloß der Deutschen Hochmeister, 1 kath. Kirche (1865-71
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Forbes (Edwin)bis Force |
Öffnen |
) bekannt. - Vgl. Shairp, I^ils
Hnä i6cwi-63 c>l 5. v. ^. (Lond. 1873).
l Forbiger, Albert, Philolog, geb. 2. Nov. 1798
zu Leipzig, wo sein Vater Gott lieb Samuel F.
(1751-1828) Rektor der Nikolaischule war, studierte
an der dortigen Universität
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Gasparin, Graf von, Schriftsteller - Emile Hubert, Orange
Gassendi, Naturforscher - Ramus, Digut (Basses-Alpes)
Gasser, Hans, Bildhauer - Meßmer, Villach
Gattamelata, venezianischer Condottiere - Donatello, (R.) Padua
Gauß, Karl Friedrich, Mathematiker
|